Beim Reis haben wir fast ausschließlich losen Parboiled Reis da. Kochbeutelreis gar nicht und nur ab und zu Basmati oder mal Jasminreis, die beiden Sorten hat Bonny aber noch nicht bekommen. Da ich es immer schade finde die noch übrigen Vitamine mit dem Wasser wegzuschütten, gibts bei uns nur Quellreis. Aber das ist auch überhaupt nicht kompliziert. Ich hab da so eine große Tasse in die ungefähr 500 g passen, die mach ich einmal voll Reis, dann noch 2 mal voll Wasser. Das koche ich dann kurz auf und dann wird auf niedriger Stufe gar gezogen. In ca. 1/2 Stunde ist das Wasser aufgesaugt und der Reis schön locker und gar. Von dieser Familienportion bekommt Bonny dann auch immer und verträgt es super.
Heute Abend hab ich Bonny's Futter nochmal abgeändert, da die mybarf Wurst langsam mal weg muss.
Wildfleisch von mybarf
Möhren und Erbsen
Nudeln
Zusätze
Das Problem mit dem muffigen Fleisch hatte ich auch schon mal. Ich hatte es dann auch gebraten und wollte es eigentlich füttern, weil es ja angeblich nichts macht, aber Bonny war da anderer Meinung. Die hat das Zeug dann nicht angerührt. Bei uns gibt es seither kein Fleisch mehr aus irgendwelchen Barfshops sondern aus dem Supermarkt, wo ich auch unser Fleisch kaufe.
Das Scalibor Halsband haben wir auch letztes Jahr mal ausprobiert, aber das ging gar nicht. Bonny hat davon einen fiesen Ausschlag am Hals bekommen. Und da Bonny nach wie vor täglich eine viertel Kortisontablette bekommt, bin ich froh, dass ich in Sachen Zecken ohne Chemiekeule auskomme. Ich hoffe die Kokosierung funktioniert auch weiterhin so zuverlässig.