Wir drücken euch die Daumen! Wird denn der andere Hund bei euch aus dem Haus auch behandelt?
Beiträge von diana0602
-
-
Dann schleppst du sie dir wahrscheinlich von draußen immer wieder rein. Das ist natürlich ziemlich ätzend. Hast du mal mit dem Zeug rumgesprüht, was ich hier mal empfohlen hab? Das kann man auch in geringen Mengen auf dem Hund anwenden.
-
Zitat
So war es nicht gemeint. Mich interessiert es, weil ich eigentlich auch mit Frontline gute Erfahrungen habe, entgegen allen Unkens. Und überlege, ob ich nicht dabei bleibe, weil es harmloser ist als Advantix, was ich zuletzt beim TA mitgenommen habe
Da kann ich dir schlecht was raten. Die Erfahrungen sind durchwachsen, wie du ja weißt.
Ich kann nur sagen, dass ich letztes Jahr wesentlich weniger Aufwand mit waschen und saugen betrieben hab, aber die Viecher trotzdem irgendwann weg waren. Das spricht ja für Frontline oder? Oder für einen relativ geringen Befall.
Ich weiß es nicht...
-
Zitat
Ich wundere mich, weil du tagelang schreibst, Frontline wirkt nicht und Du quicklebendige Flöhe findest und nun wirkt es doch? Vielleicht war einfach auch nur dein dolles Putzprogramm erfolgreich?
Ich finde auf ihm allerdings auch nix mehr. Und wie gesagt, letztes Jahr hat es bei uns auch noch gewirkt. Die Tierärztin sagte auch, es wäre normal noch ein paar Tage lang Flöhe auf dem Hund zu finden. Mich hat das nur sehr beunruhigt, allerdings zu unrecht. Kann auch sein, dass wir sie nur mit sprühen und saugen ausgerottet haben. Das lässt sich im Nachhinein schlecht feststellen. Ich habe ja auch niemandem Frontline empfohlen. Ich sagte lediglich, dass man sich Spot Ons auch in der Apotheke oder im Internet besorgen kann.
-
Zitat
Nein, das sage nicht ich, das hab ich jahrelang von unseren Kunden gehört.
Ich weiß nur, dass Frontline bei uns gewirkt hat. Von Advantage habe ich bisher auch nur positives gehört. Aber bitte, ich lasse dir deine Meinung.
-
Zitat
Frontline und Advantage sind nicht die Mittel der Wahl, alles andere ist "rezeptpflichtig".
Das sagst du. Andere sehen das vielleicht anders...
-
Wir haben hier gerade Frontline und bei uns wirkt es. Außerdem bekommt man Advantage auch im Internet. Beim Tierarzt bekommt man meistens das gleiche, was es auch rezeptfrei gibt, nur teurer.
Prophylaktisch würde ich erstmal gar nichts tun. Wenn du dann und wann mal mit einem Flohkamm kontrollierst, dann reicht das. Eine Epidemie entsteht auch nicht so schnell. Wichtig ist halt, dass wenn du wirklich Flöhe hast, du ein bisschen Arbeit investierst in regelmäßig saugen, sprühen und waschen. Damit waren wir sie in nicht mal einer Woche wieder los. Ich weiß allerdings auch nicht, wie schlimm der Befall bei uns war. Nicht in Panik ausbrechen. Klar sind Flöhe nervig und können zur Plage werden, aber wie gesagt, wir hatten sie schnell wieder los mit ein bisschen Arbeit. -
Ich habe auch Flöhe so auf ihm erkennen können, aber die beste Möglichkeit ist halt mit einem Flohkamm einmal an der Schwanzwurzel (da sitzen die meisten) entlang zu gehen und dann das Fell auf ein nasses Küchenpapier zu legen und ein bisschen zu reiben. Wenn es dann rot wird, sind es Flöhe.
Jonah12: Zum TA musst du deswegen nicht unbedingt, außer du möchtest eine sichere Diagnose. Wie gesagt, wenn sich die schwarzen Krümel auf einem nassen Küchenpapier rot färben, dann deutet das auf Flöhe hin. Dann würde ich den Hund mit einem Spot On behandeln (gibt es im Internet und in der Apotheke). Da musst du dich ein bisschen informieren, welchen du da benutzen möchtest. Wichtig ist, dass du die Umgebung mit behandelst, denn der Großteil der Flohpopulation treibt sich irgendwo in der Wohnung rum. Wir haben dafür ein biologisches, nicht toxisches Umgebungsspray benutzt (Canina Petvital Bio Insect Schocker). Damit habe ich alles eingesprüht, also Boden (wir haben leider überall Teppich), Ritzen in Fußleisten, Matratze, Sofa. Einfach alles, was sich nicht bei mindestens 60 Grad waschen lässt. Seine Körbchen und Decken wasche ich jeden zweiten Tag. Saugen ist auch sehr wichtig (danach den Beutel sofort entsorgen) und dabei nicht diverse Ritzen in Teppichen o.ä. vergessen. Die Viecher sitzen am liebsten da, wo es schön warm und dunkel ist. Aber ich drücke euch die Daumen, dass ihr verschont bleibt.
insomniac: Ich würde meinen Hund nicht permanent gegen Flöhe behandeln. Hier gibt es nur was, wenn er tatsächlich Flöhe hat, denn gesund ist das alles sicher nicht für den Hund. Das ist alles chemisch und das, was nicht chemisch ist, hilft meistens auch nicht. Ich persönlich finde, es ist besser, ab und an mal Flöhe zu haben, als ständig irgendwas giftiges in meinen Hund reinzuschaufeln.
-
Zitat
Danke!
Habe ihn schon gekämmt und geschaut und rötlich oder generell eine Verfärbung ist nicht da. Den anderen Käfer habe ich auch schon vor 2 Wochen gefunden. Ansonsten jetzt erst wieder. Und ich schaue täglich durch nach Zecken. Aber so wie auf dem Bild sieht er schon aus
Oh manIch befürchte auch, dass es Flöhe sind.
Und du bist dir sicher, dass sich die Krümel auf feuchtem Küchenpapier nicht rot verfärbt haben? Ich würde es nochmal testen, nur zur Sicherheit. Wenn die springen und ganz schnell ins Fell verschwinden, wenn du mal einen zu Gesicht bekommst, dann hört sich das schon sehr nach Flöhen an.
-
Zitat
Diana, also die Aktion mit der Decke finde ich bemerkenswert schlau
Die Viecher sind schon sehr einfallsreich.
Ja schon. Aber das nächste Mal gibt es für mich einen dummen Hund. Die schlauen kommen einfach auch häufig auf merkwürdige Ideen.