Zitatoder einen Holzpflock durch ihr Herz treiben.
Herrlich!
Zitatoder einen Holzpflock durch ihr Herz treiben.
Herrlich!
Mich nerven freilaufende Hunde mitten in der Stadt tierisch. Okay, vielleicht nicht die, die wirklich nur neben ihrem Besitzer hertrotten. Dafür aber umso mehr die, die einem dann gute zehn Meter hinterher laufen und meinem Hund beinahe in den Hintern kriechen. Hatte wir gerade heute noch, als wir es eilig hatten zur Bahn zu kommen und solche begegnen uns leider in letzter Zeit häufiger. Der Hund hörte nicht die Bohne und dann hat man ihn bitte an der Leine zu führen.
Außerdem soll es ja auch immer noch eine verschwindend kleine Randgruppe von Menschen geben, die Angst vor Hunden haben. Selbst wenn der Hund sich für nichts anderes interessiert, als neben seinem Besitzer zu laufen, entsteht bei solchen Leuten doch trotzdem ein mulmiges Gefühl, wenn sie sehen, da ist keine Leine dran. Auf die Gefahr hin, mich bei einigen Leuten jetzt unbeliebt zu machen, aber den Hund in der Innenstadt, an Straßen, in der Bahn oder generell an öffentlichen Orten ohne Leine laufen zu lassen halte ich für unglaublich egoistisch und fahrlässig.
Schön, dass man nicht allein ist.
ZitatDiana das kenn ich
ich denke immer wenn dir jemand zuhört der hält dich für bescheuert
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Das beruhigt mich sehr. Ich dachte schon, ich wäre die einzige Bekloppte.
Gerade passiert und bemerkenswert peinlich: Man hat mich auf dem Bahnsteig dabei erwischt, wie ich meinem Hund zärtlich "Du stinkst bissi" in Babysprache ins Ohr gesäuselt habe. Ich dachte, es wäre keiner hinter uns. Diese verdammten Schleicher immer. Jedenfalls hat die Dame mich angeschaut, als hätte ich nicht mehr alle Latten aufm Zaun.
Genauso wurde ich neulich dabei ertappt, wie ich wieder einen meiner "Anfälle" bei unserer Morgenrunde hatte. Ich laber also nichtsahnend einen Haufen Müll in die Richtung des Hundes ("Du bist so ein kleines maltesiges Stinkebaby, ich fress dich. Dich und deine kleinen Pfötchen!"). Auf einmal kommt ein Mann mit seinem Hund mitten aus dem Gebüsch. An seinem Gesichtsausdruck konnte ich erkennen, dass er jedes Wort gehört hat. Wahrscheinlich hat er sich gefragt, was "maltesig" ist. Ich muss dringend damit aufhören!!
Also für mich klingt das schon stark nach Flöhen. Wenn du von schwarzen Krümeln sprichst, die du bei dir und dem Hund gefunden hast kann das eigentlich nur Flohkot sein. Du sagtest ja auch selbst, dass sich da durchaus was rot verfärbt hat. Das spricht für Flohkot. Im Moment sind überall in ganz Deutschland viele Hunde betroffen (wir auch noch vor zwei Wochen). Wahrscheinlich sind sie auch schon überall in deinem Büro und du schleppst sie andauernd von da zurück in deine Wohnung und umgekehrt. Da hilft auch einmaliges foggern nichts.
Ich würde dir raten, dir ein Umgebungsspray zu besorgen (das Canina Petvital Bio Insect Schocker ist super) und damit Wohnung und Büro zu behandeln. Vergiss auch nicht diverse Ritzen in Teppichen, Fußleisten usw., denn da sitzen die Viecher besonders gerne. Ansonsten regelmäßig bis in die letzte Ritze saugen (danach sofort den Beutel entsorgen) und alles was geht auf 60 Grad waschen. So hatten wir die Biester in ein bisschen mehr als einer Woche wieder los.Du kannst auch mal in diesem Thread vorbeischauen: https://www.dogforum.de/flohbefall-hilfe-t183261.html
Da stehen viele nützliche Tipps zum Thema Flohbekämpfung.
ZitatDiana
Schlammschuhe demonstrativ vor ihr auf den Sitzen ausklopfen. Manche Menschen brauchen das einfach
Das wollte ich den anderen Leuten, die meinen Hund nicht als "verlausten Köter" betiteln nicht antun. Glücklicherweise sind die meisten ja doch recht angetan von ihm.
Vor ein paar Tagen im Zug: Bobo lag auf dem Boden. Da wir einen Vierersitz ganz für uns hatten durfte er sich auch ein bisschen breit machen. Irgendwann stieg eine Frau dazu und anstatt sich auf einen der Millionen absolut freien Sitzplätze um uns herum zu setzen, bliebt sie bei uns stehen, starrte den Bobo an, als sei er das Ekelhafteste, was sie je im Leben zu Gesicht bekommen hat und sagte: "Muss dein verlauster Köter wirklich vier Sitzplätze belegen?!" Im ersten Moment war ich sprachlos (was weiß Gott nicht oft passiert!). Unverschämter gehts ja wohl nicht. Vor allem, weil ich keine bin, die ihren Hund ständig im Weg rumliegen lässt. Die konnte froh sein, dass die ihren verlausten Arsch schnell weiterbewegt hat, als ich anfing, sie anzukrähen.
Ich binde meinen nur an, wenn ich ihn von drinnen sehen kann. Da er klein, süß und absolut menschenfreundlich ist habe ich immer Angst, dass er einfach mitgenommen wird. Ich habe keine ruhige Sekunde im Laden, wenn ich weiß, der Hund ist draußen angebunden. Aus dem Laden zu kommen und zu sehen, der Hund ist nicht mehr da ist eins der schlimmsten Horrorszenarien, die ich mir vorstellen kann. Außerdem ist es mir auch schon passiert, dass irgendwer ihn dann in meiner Abwesenheit gefüttert hat. Eine ältere Dame hat ihm zum Beispiel vor der Bäckerei mal Kaubonbons gegeben. Habe das glücklicherweise von drinnen gesehen und bin dann sofort raus. Nene, da lasse ich ihn lieber zuhause.
ZitatWir sind auch betroffen
![]()
Ich war heute beim Tierarzt und habe ein Spot On (stronghold) für den Hund bekommen. Ein Zimmer habe ich jetzt bisher komplett gereinigt und zweimal mit einem Insektenmittel gesprüht. Gleich wische ich noch einmal da durch und dann ist zumindest ein Zimmer schonmal Flohfrei. Hoffentlich.
Kann ich den Hund dann in das "saubere" Zimmer lassen und den Rest der Wohnung behandeln?Das Spot On ist seit 13 Uhr circa aufgetragen... Ich ziehe in zwei Wochen um und habe wirklich keine Lust auf so ein Drama
Viele Sachen habe ich schon in Kartons gepackt, die natürlich auch in der Wohnung rumstehen. Muss ich die auch nochmal reinigen (da sind teilweise Kleidungsstücke drin)
Ich würde alles reinigen. Sicher ist sicher. Nicht, dass die Biester mit dir umziehen. Ich würde auch mehr als einmal saugen und sprühen. Meistens erwischt man nicht alle Flöhe mit einem "Anschlag". Obwohl wir hier keine Anzeichen mehr von Flohbefall haben sprühe und sauge ich trotzdem noch regelmäßig und auch seine Körbchen werden weiterhin jeden zweiten Tag gewaschen. Ich traue dem ganzen Frieden irgendwie noch nicht so ganz. Bei Flöhen lohnt sich wirklich ein bisschen Mühe und Ausdauer, denn dann kommen sie auch normalerweise nicht wieder.
Und zu den ganzen Mittelchen: Ich finde, man muss das immer mal selbst ausprobieren. Was bei dem einen nicht wirkt, kann bei dem anderen vielleicht super wirken. Ich lasse mich da nicht mehr von irgendwelchen Erfahrungsberichten verrückt machen und gebe das, was mein Hund verträgt und was auch vorher schon mal gewirkt hat. Sollte es irgendwann nicht mehr helfen, werden wir umsteigen.