Ich habe mir mal erlaubt, auf http://www.bahn.de zu gucken. Ich habe zwar mal in Erlangen gewohnt, aber das ist fast 20 Jahre her, und seither hat sich das Fernverkehrsnetz ja sehr verändert.
Also:
Der große Nachteil an Spartickets ist ja die Zugbindung, daher würde ich zum Normalpreis fahren, weil ich die Umstiegszeiten ungünstig finde, denn Du hast einen Umstieg entweder in Nämbärch oder München. Ich würde nur ICE fahren.
Mein Vorschlag für den 15.08:
16.30 Uhr ab Erlangen mit ICE 1208, an Nürnberg 16.49 Uhr, weiter 17.28 Uhr mit ICE 209 direkt nach Kufstein, Ankunft 20.01 Uhr.
Für die Ankunft 20.01 Uhr wäre die direkte Verbindung um 17 Uhr ab Erlangen im Regionalexpress, aber da hättest Du nur 9 Minuten Umsteigezeit und müsstest in Nürnberg von Gleis 4 auf Gleis 8, was mit Hund, Gepäck und eventueller Verspätung knapp werden kann.
Und für die Rückfahrt am 26.08.:
Kufstein ab 17.20 Uhr im EC 84 (deutlich unbequemer als ICE, außerdem wahrscheinlich ÖBB-Wagen), an München 18.26 Uhr, danach 55 Minuten (!) Aufenthalt, weiter 19.21 Uhr mit ICE 1500, an Erlangen 20.50 Uhr. Alle anderen Verbindungen haben zwei Umstiege... stolzer Normalpreis Hin- und Rückfahrt in der 1.: 228 Euro...
Die ICEs haben mit den neuen Bahnsteigen lediglich 2 Stufen, die Türen öffnen auf Knopfdruck, und in der 1. hat man immer genug Zeit um Ein- und Aussteigen, weil die 2. deutlich voller ist. Die zu überwindende Höhe ist also relativ gering.
Caterina