Ich würde auch erst mal abklären, ob der Hund überhaupt mit in die Praxis darf. Da hat das Gesundheitsamt nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden, Stichwort "Hygienevorschriften".
Hättest Du Hundeerfahrung und könntest abschätzen, was im schlimmsten Fall auf Dich zukommen könnte, würde ich sagen, klar, nur zu.
Aber den Schritt in die Selbständigkeit mit kleinem, altersbedingt noch relativ betreuungsintensivem Kind zu tun, halte ich schon für aufwändig genug, vor allem, weil Du Dich wirklich komplett nach den Kunden richten musst. Immerhin bist Du keine Physiotherapeutin, deren Leistungen größtenteils die Krankenkasse zahlt und an denen eklatanter Mangel herrscht, sondern Deine Kundschaft wird größtenteils aus Menschen bestehen, die Deine Leistungen wahrscheinlich komplett aus eigener Tasche zahlen müssen - und denen musst Du Dich erst mal schmackhaft machen.
Caterina