zeytiin: Cattle Dog ist so eine Sache... Der 1. Cattle Dog, der hier auf meine Empfehlung auf den Betrieb kam - ich wohnte zu der Zeit noch nicht hier-, wurde genau so gehalten, wie Du es anreißt, also Mitläufer auf dem Hof und ohne spezielle Aufsicht, ein hundesicherer Zaun war auch noch nicht da.
Das Ende vom Lied: So ab ca. 3 Jahren fing der Hund größtenteils selbständig an zu entscheiden, wer sich wo bewegen durfte, und es wurden auch einige Leute gebissen, die meinten, an dem "kleinen Hund", der immer ganz klar ansagte, dass es hier jetzt für die jeweilige Person nicht weiterging, doch vorbei zu müssen...
Ich persönlich wollte nur einen ACD auf einem Hof, wenn ich ihn in meiner Abwesenheit sicher wegsperren könnte, was für die jetzige Hündin und ihren Koolie- und Border-Kollegen gegeben ist.
Außerdem würde ich von einem ACD keine Geschlechtsgenossenverträglichkeit erwarten, sprich, wenn die Border Collies, mit denen der Hund - dazu gleich mehr - arbeiten sollte, Rüde UND Hündin wären, wäre der ACD bei mir raus. Sind beide vom gleichen Geschlecht, würde ich nur einen gegengeschlechtlichen ACD dazunehmen. So wird es bei uns auf dem Hof so lange, wie unsere ACD-Kontrolleuse lebt, mit ziemlicher Sicherheit keine 2. Hündin geben, egal welcher Rasse.
Dann gefällt mir diese züchterische Weichspülerei in Deutschland nicht, die geht mir gewaltig gegen den Strich. Ein "arbeitender" Cattle Dog ist keiner, der in Figurantenärmel beißt, Gummibälle durch die Gegend schubst oder vor einem Wagen läuft, sondern ein Hund, der Haus und Hof ernsthaft bewacht, seinen Menschen auch ohne Leine überall hin folgt, und der leichtführig wie ein Border Collie ist, obwohl er das Selbstbewusstsein aus Eimern gesoffen hat, denn wer mutig genug sein soll, sich angreifenden Rindern in den Weg zu stellen, muss zwangsläufig Gelegenheit haben, seine mentale Stärke entsprechend zu trainieren, und außerdem ein gerüttelt Maß an Lust auf solche Auseinandersetzungen mitbringen.
Ich glaube gar nicht mal unbedingt, dass beim Training der Border Collies "Fehler" gemacht wurden, denn genau, wie sich nicht jeder Mensch einen Fallschirmsprung zutraut, wagt sich auch nicht jeder Hund, einem Rindvieh mit gesenktem Kopf Paroli zu bieten.
Ich finde mittlerweile die Kombination unterschiedlicher Rassen genial, weil ich einer vom anderen was abguckt und sie sich gerade an Rindern hervorragend ergänzen.
Wenn tatsächlich ein ACD in Frage käme, trauen sich die Border evtl. auch mehr.