Czarek: Schon vor 3 Wochen waren großflächige Schulschließungen im Gespräch, es wurden Veranstaltungen verschoben bzw. die Besucherzahlen gingen deutlich zurück, und ich zumindest bekam da schon deutliche Einschnitte in meiner beruflichen Situation (und leider auch bei den Einnahmen) zu spüren, selbst wenn ich, was meinen (Hunde)Alltag angeht, gestehen muss, dass sich die noch leerer gewordenen Straßen und Feldwege toll anfühlen, wenn man mit drei Hunden unterwegs ist.
Ich unterstelle dem Mädchen mit dem Tierschutz-Missgriff auch keine bösen Absichten, nur das Resultat, nämlich dass bei jeder Hundeab- oder -weitergabe Kontakt mit Fremden stattfinden muss, ist dasselbe, als wenn man sich zum abendlichen Corona-Besäufnis im Park trifft.
Fehlanschaffungen gab es schon immer und wird es auch weiterhin geben, ebenso vierbeinige Wanderpokale, nur:
Im Moment gefährdet man mit jedem unnötigen Kontakt u. U. Menschenleben, weil sich so ziemlich alle bei der Bewertung dieser Pandemie verschätzt haben, und das ist nicht nach einer vierzehntägigen Ausgangssperre in Bayern (oder sonstwo) vorbei, das wird uns noch Monate verfolgen und wahrscheinlich auch noch weiter einschränken, denn das Virus mutiert.
Daher würde ich mir derzeit keinen Hund anschaffen, wenn ich nicht 150%ig sicher bin, dass ich alles, was mit dem Tier auf mich zukommt, auch 100%ig autark stemmen kann.
Caterina