Zuerst zum Brüllen lustig und zum Schluss mit - so nehme ich an - traurigem Ende:
die Geschichten von Tonda, dem Wursthund, seines Zeichens ein großer, schwerer Molosser und nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte, dem Frauchen mittels Wurst versuchte, diverse Sachen beizubringen.
Als Frauchen ihre Wursthund-Geschichten schrieb, saß sie eigentlich an irgendeiner Studien- oder Diplomarbeit, und die Wursthund-Geschichten waren natürlich eine willkommene Ablenkung.
Einige Jahre später dann ein weiterer Thread, Tonda mittlerweile alt und krank und Frauchen im Mehrgenerationenhaus mit der dementen Oma, die nachts umhergeisterte und schon mehrere Beinahe-Beißunfälle durch Tonda provoziert hatte.
Sie dachte virtuell darüber nach, ihren Hund der Oma zuliebe einschläfern zu lassen, da seine Lebensqualität wohl schon sehr eingeschränkt war.
Natürlich regte sich Entrüstung, wie sie überhaupt auf diese Idee kommen könnte, die Oma solle doch in ein Heim, dort würde sie "fachmännisch" betreut .... ähm ja... weil die Betreuung Demenzkranker auch so einfach ist und soviel kompetentes Personal zur Verfügung steht ... und es jeder Familie hoch anzurechnen ist, wenn die alten Herrschaften in ihrem Zuhause bleiben können.
Wahlweise sollte der alte Hund mit den maroden Knochen nachts Maulkorb tragen.
Ich fand diesen letzten Thread, den ich von Frauchen gelesen hatte, so unendlich traurig für alle Beteiligten, und ich habe des öfteren gedacht, hoffentlich hat die Familie für alle eine passable Lösung gefunden, ohne dass die arme, alte Frau noch von dem großen Hund gebissen wurde.
Caterina