Namen sind mir ziemlich egal. Ich nehme immer die, die das Tier schon hatte oder die Bekannte mir als passend vorschlagen. Bei einem Kater fiel mir kein Name ein. Er hatte dann eben einfach keinen (abgesehen von dem offiziellen, unaussprechlichen Namen, der in seinem Stammbaum/Impfpass stand). Ausgerechnet dieser Kater kam aber immer an, wenn man irgendwas gerufen hat. ![]()
Beiträge von DiePatin
-
-
Zitat
Ich hab Ted meist an der Leine, weil er einfach vors Auto rennen würde
Es ist nicht so schwierig, einem Hund klarzumachen, dass er am Bordstein stehenbleiben und warten muss. Auch wenn er gerne der Krähe hinterherjagen würde, die auf die Fahrbahn fliegt.
-
Ich mag es generell nicht, wenn jemand immer andere machen lässt.
Gar nicht zu reden von solchen, die wahre Meister im Manipulieren sind und ihren ganzen Bekanntenkreis auf Trab halten.Zitat
Eine Hundeschule zu eröffnen nur um viel Geld zu machen, das ist nicht der Sinn der Sache.Ähm. Doch!?
Die verdienen doch Geld damit, oder etwa nicht? -
http://blogblog.mobi/wp-content/uploads/2013/10/Hai.jpg
Eidt byMod - bitte © beachten, Fremdbild verlinkt
-
Geht die Maulkorbpflicht auch gleichzeitig mit Knebelpflicht einher? Und können die auch nicht-HH bekommen?

Nö, die dürfen überall frei herumlaufen. Auch wenn sie bissig sind.
-
Auf jeden Fall.

-
Zitat
Entweder für alle oder für keinen wäre fair. Aber dass die Kleinen immer dürfen und die Großen pauschal nicht...sehr unfair.
Habe neulich ein Schild an einer dm-Filiale gesehen, dass kleine Hunde mit rein dürfen, große aber nicht.
Noch ein Laden, der mich als Kundin nicht braucht. -
Ja, ist doch so.
-
Pürierstab eignet sich gut, um Babynahrung selber herzustellen. Das mache ich für meinen Kater als Ergänzung zum rohen Fleisch. Er besteht darauf, dass alles fein püriert ist, sonst wird es nicht gefressen.

Für rohe Äpfel und Möhren eignet sich das aber nicht. Auch ein Mixer nicht, denn es bleibt zuviel Zucker drin (durch den Saft). Deshalb finde ich, ist für Barfer eine elektrische Saftmaschine optimal.
Die Modelle sind aber unterschiedlich leicht zu handhaben. Manche sollen quasi selbstreinigend und für täglichen Gebrauch sein, bei anderen ist die Küche hinterher ein Schlachtfeld.
Aber gut, anscheinend interessiert das keinen. -
Wenn ich "Saftpresse" schreibe, dann meine ich tatsächlich eine elektrische Küchenmaschine und nicht irgendwelchen Schweinkram.
Der Obst- und Gemüsetrester eignet sich ganz gut als Fleisch-Ergänzung. Aber: Nicht bei jeder Maschine kommt der Trester feingehäckselt heraus. Manche lassen Stücke übrig.
Das nur zur Konkretisierung meiner Frage, die da sozusagen lautet: Welche Saftpresse eignet sich am besten für Barfer?