Beiträge von DiePatin

    Zitat


    Es geht hier um einen Hund, kein Kind

    Ja. Dem Kind kann man so ein Herumgereiche erklären. Und der Unterschied zum Kind ist auch, dass es zur Unabhängigkeit von den Eltern erzogen werden muss, während der Hund niemals unabhängig werden soll und wird.
    Übrigens finde ich auch einen Hundesitter nur gut, wenn der Hund keine Trennungsangst hat.
    Für trennungsängstliche Hunde kann es sogar besser sein, ein paar Stunden allein zuhause zu bleiben als immer wieder hin und her geschickt zu werden.
    Und bei so einem jungen Welpen kann man mit etwas Pech durch Herumreichen eine Trennungsangst erzeugen, die dann später nur noch schwer zu handhaben ist.

    Dann guck das Video wie sozial der Hund mit bekannten und unbekannten Artgenossen ist.

    Und der Stöckchen Hund prollt nicht ein bisschen rum wegen seinen Stöckchen. Der trägt die Stöckchen in erster Linie, damit er nicht auf andere Hunde losgeht.......

    Soll heißen, die Akita-Hündin hat sich gegen einen ernsthaften Angriff gewehrt? So hast du das aber nicht formuliert.

    Labrador, der hat einen Dackel gepackt und geschüttelt, woraufhin dieser notoperiert werden musste. Der Lab war aber kein gestörter Hund und war sonst sozial auch mit Fremdhunden.

    Ein Hund, der einfach mal so zulangt, ist jedenfalls nicht normal.

    Oder die Akita Hündin hat mal einem Schäferhund, der sie angegangen ist, weil er seinen Stock verteidigen wollte, den Hals aufgerissen, sodass dieser auch beim TA zusammengeflickt werden musste, die aber ansonsten auch sozial war mit anderen Hunden, aber statusbewusst.

    Ohne Worte.

    Das erinnert mich an einen Spruch aus einer Rütter-Show:
    "Martin, mein Hund bellt immer, wenns klingelt" - "Und wie hast du es ihm beigebracht?"

    Wenn man selber ein "reaktionsfreudiger" Mensch ist, ist es doch nicht selten, dass der Hund das auch ist, weil er sich das abguckt. Deshalb passen Hibbel-Hunde auch besser zu ruhigen Menschen und umgekehrt. ;-)

    Wir haben bei uns Mopszwillinge gehabt, da musste ich Lou wirklich kurz nehmen und da sehe ich meine Verantwortung, es nicht darauf ankommen zu lassen - die Möpse hingen immer geifernd in den Leinen, die sind ja auch, weil klein, immer unschuldig. Das nervt mich manchmal wirklich

    Ja, solche kenne ich auch. Ist auch legitim, wenn der andere Hund denen die Meinug sagt. Aber beißen (beißenwollen) ist nochmal eine andere Hausnummer.