Beiträge von DiePatin

    Zitat


    Berlin

    Ebenso.

    Zitat

    Ist bei uns alles ein bisschen lockerer geregelt und nicht per se
    verboten, muss man halt schauen wo es explizit erlaubt ist, wenn man drauf angewiesen ist. Ich entscheide bei Leinenzwanggebieten immer selbst, ob ich ableine.


    :shocked: Sagst du das auch so dem Ordnungsamt? :D

    Zitat

    Ich habe aber auch keinen Hund, der Dritte
    gefährdet, sei es durch unkontrolliertes Rumrennen/Entfernen oder andere
    Hunde/Menschen nerven etc. pp.


    Ich kann mir vorstellen, dass denen das eher egal ist. Selbst ein Halter eines Hundes, der wegen Arthrose kaum noch laufen konnte, musste zahlen, weil der Hund im Park unangeleint neben ihm herschlich.

    Zitat


    einer meiner Nachbarn lebt nach dem gleichen Motto, stellt ne riesige Kühl-Gefrierkombi einfach in den Hof,


    Yeah, jetzt sind wir schon beim Sperrmüll angelangt.
    Aber wer von Euch beiden ist denn der Hundehalter? Den Müll stellt er doch nur deswegen hin, weil du einen Hund hast. Der denkt: da der Hund ja überall hinpinkelt, kann ich auch meinen Kühlschrank da hinstellen. Auch du bist schuld am Müllproblem, denn dass du mit einem Eimer Wasser hinter deinem Hund hergehst, um das Pipi zu verdünnen, kann dein Nachbar ja nicht wissen!

    Zitat

    Rufe ich ihn in dem Moment, in dem in sein Hirn "ich muss pinkeln" einfährt, dann pinkelt er erst, mit dem Blick auf mich gerichet und startet dann danach. Er weiß aber auch an der Art meines Rufes, wann er sichs besser verkneift. xD Muss er wirklich zu MIR kommen, dann kommt er, ohne wenn und aber (wann kommt diese Situation vor.....sehr selten... weil die 10 Sekunden Pipimachen, sind eigentlich immer drinnen). Ist es bloß ein "komm weiter", dann darf er ruhig markieren, oder sich sonst wie lösen. Ist genauso wie mit dem Wassersaufen. Mein Kommando wird hintenangestellt, sofern mein Hund Durst hat und was säuft. Er darf ja eh schon sehr wenig "selbst entscheiden", aber, Geschäft verrichten und Saufen, das darf er selbst bestimmen :smile:


    Meine darf relativ viel selbst entscheiden. Aber nicht, wenn ich rufe. Ich rufe natürlich nicht extra, wenn ich sehe, sie muss pinkeln oder will trinken. Aber ich finde Rückruf das Wichtigste. Stell dir mal vor, du überquerst mit deinem Hund die Straße und der setzt sich gemütlich hin und pinkelt, während ein Auto näherkommt. Oder du bist an einem See, dein Hund betrachtet die Schwäne, die darauf aber keinen Bock haben und sich drohend auf ihn zubewegen. Du rufst deinen Hund und der setzt sich erstmal hin und pinkelt ..
    Auf die Idee, dass es irgendwas Gefährliches auf der Welt gibt, kommt meine Hündin nämlich gar nicht. Deshalb MUSS der Rückruf sitzen. Bei anderen Sachen sehe ich es lockerer.

    Sie entscheidet, wann sie pinkelt. Ich bleibe stehen und warte, weil ich will, dass sie Ruhe hat und sich vollständig entleert. Außerdem finde ich weiterziehen respektlos. Sie würde dann auch an der Leine nicht pinkeln und es gibt Situationen, in denen ich nicht ableinen will. Zum Beispiel Silvester nach Mittags.
    Sonst läuft sie meistens offline, weil sie gut hört. Was gar nicht geht wäre, wenn ich rufe und Hund sagt: "Wart, ich muss mal eben noch pinkeln." Das würde ich verhindern, denn der Rückruf muss sitzen.

    Zitat

    a ja und wie soll man sonst Hunde halten ?


    Na, vielleicht ausgestopft in einer Vitrine?
    Man denke auch nur an den Platz, den die ganzen leeren Hundefutterdosen in den Mülltonnen einnehmen. Oder die Kackbeutel. Es gibt so viele arme Menschen, die ihr Essen dort rausfischen müssen. Und die greifen dann immer in Kackbeutel! Das ist so rücksichtlos!
    Ohne Hunde und Katzen würde auch der Fleischverbrauch sinken und die Bürger könnten leichter zu Vegetariern umerzogen werden (Stichwort Veggie-Day). Die Fleischerzeugung erzeugt nämlich umweltschädliche Treibhausgase. Das ist Euch wohl alles egal, was?
    Selber schuld, wenn Ihr eines Tages alle nach Takatukaland deportiert werdet. Ihr habt es ja nicht anders gewollt!


    Wäre es nicht per se besser, wenn der Hund das draussen sein mit etwas Positivem verbindet, anstatt mit Frust und Ärger? Also ich möchte mich mit meinen Hunden draussen entspannt bewegen können.


    Frust und Ärger hat er ja nur an der Leine, wenn er einen anderen Hund sieht. Und das ist auch vollkommen normal und natürlich, weil der Hund durch die Leine in seinen Kommunikationsmöglichkeiten massiv eingeschränkt wird und das erzeugt nunmal Frust. Ich finde, der Hund sollte wenigstens das Recht haben, seinem Ärger Luft zu machen.
    Ich würde mich als Halter sonst hinsichtlich meiner Einstellung zu Aggression hinterfragen, wenn ich die Vorstellung habe, dass ein Hund niemals bellen darf.