Beiträge von mogambi

    wir haben einen hund der in keine normgeschirre so recht passen will :-)


    das feltmann saß als einziges
    dann habe ich im letzten jahr ein safety(gehört einer freundin) ausprobiert und war total begeistert.
    wir haben es uns dann selbst zugelegt und haben festgestellt das es für uns das idealgeschirr schlechthin ist.


    nach einer beratung durch den uwe radant haben wir gr. m gekauft... sam muß es zwar auf kleinster einstellung tragen und hat dann immer noch reichlich luft ,aber es rutscht nicht,drückt nichts u.,er trägt es gern.


    von camiro sind wir enttäuscht,trotz maßanfertigung .dabei wurde der hund sogar vor ort vermessen.
    das geschirr ist sehr starr und am hals recht knapp bemessen,dazu finde ich persönlich den bruststeg zu schmal.



    lg kirsten

    wir haben auch 3 katzen und hund.alle drei katzen waren zuerst da.eine davon hattte hundererfahrung,allerdings keine gute.
    wir haben vorher auf einem hof zur meite gewohnt,kelly ist uns als katzenbaby dort zugelaufen ,wollte aber trotz alle bemühungen nie ins haus.unser damaliger vermieter hat seinen jagdhund auf katzen gehetzt,z.b. wenn katzen vom nachbarhof auf dem heuboden ihre jungen bekommen haben und diese das erste mal den boden verließen.


    kelly hat daher etwas länger gebraucht was sam angeht,hat oft schon nach ihm geschlagen wenne r nur vorbei ging.


    die beiden kater sind sehr unterschiedlich,der eine dick und stur,der zart und sehr flink.
    da gibt es schon mal kleinere rappeleien und wenn eienr der kater in sam seine box geht wird dieser auch schon mal im nacken gepackt o. in die beine gezwickt.


    der dicke wartet dann immer bis sam los läßt und geht seelenruhig weiter.
    apssiert ist noch nie was,hätte sam böse absichten,dann wäre es ein leichtes ,zumindest den kleinen kater ,mal eben in die ewigen jagdgründe zu befördern.


    es braucht manchmal ein bischen zeit,bei einem auch mal länger......
    kelly und sam sind heute nach 3 jahren die besten freunde u. schlafen abends zusammen auf einem sessel und gerade bei kelly hätten wir das nie gedacht.


    lg kirsten

    hallo
    also,alltagstaugliche dinge sind für mich aber mehr als die frage ob mein hund links o. rechts läuft....
    wir haben unserem beigebracht das er immer an der dem verkehr abgewandten seite läuft.
    dafür gibt es ein "bei mir" o. aber "diese seite" ausserdem fand ich ein "fuß vorweg" pracktisch auf engen wegen(hinter mir seh ich den hund nicht) und habs eingeführt.


    dann haben wir mit sam seit er welpe ist absitzen am bordstein/strassenrand geübt und es geht er weiter wenn wir das sagen.das ist ihm mitlerweile regelrecht in fleisch und blut übergegangen,ich brauch es nicht mehr zu sagen,wird automatisch gemacht.


    es wird nicht gleich durch jede tür gestürmt,sonder fein im sitz gewartet,
    nicht einfach aus dem auto gehopst


    das wort anleinen ist eine klare ansage ..er kommt dann und hält mir den rücken hin damit ich am geschirr anleinen kann.
    warten vor brücken,kleinen bächen/gräben(die sind hier im wald häufig zu überqueren) ,an abhängen ,treppen usw
    das war uns wichtig damit sam uns nicht mal wo runter zieht.
    und wir üben ,rein aus spaß ,auf jedem weg rechts und links wenn wir abbiegen.


    alles so kleinigkeiten die mir den alltag mit hund erleichtern
    das war/ist mir wichtig ,nicht ob der hund fuß läuft und dabei an mir klebt und mir ins gesicht schaut(was eher unpracktisch ist,er soll schauen wo er läuft).
    das ist in meinen augen dressur,aber kein miteinander im alltag.


    lg kirsten

    mit ein grund warum wir sam so gut wie ohne leckerli erzogen haben.
    zum einen nahm er die ersten 2 jahre nichts wenn wir draussen waren,nicht einmal beim tierarzt... zum anderen wollten wir einen hund der um unser willen hört und kommt,nicht mit der aussicht auf futter.
    daher habe ich in einer d.o.g.s. orientierten hudneschule den vorschlag ,nur noch aus der hand zu füttern abgelehnt.
    man wollt erreichen das sam merkt wie abhängig er doch von uns ist...
    so ein blödsinn!!!!
    nun war er zu dem zeit aber schon auf regelmäßige mahlzeiten angewiesen aufgrund seiner medikamente... so gabs zum glück keine diskussion.



    uns gefällt das konzept von michael grewe,"persönlichkeit statt leckerli" total gut


    sam hat innerhalb kürzester zeit gelernt das wir menschen sein mittelpunkt sind... ohne das wir den kasper auf der strasse machen mußten oder ne tasche mit futter am gürtel tragen mußten.


    gerade gestern gabs wieder so ein erlebnis ,wo wir merken das sam bei uns bleibt ,nicht weil er muß,sondern rein aus freien stücken.


    der kleine war ohne leine und lief immer um uns rum,mal neben meinem mann ,dann mal wieder neben mir und das obwohl er hätte loslaufen können...und wir haben nichts getan,keine bespaßung... einfach nur normal gegangen.


    lg kirsten

    ich glaube bei uns würde das so aussehen das sam immer wieder kommt und "nachfragt" was denn los ist.
    er weicht sowieso kaum von meiner seite.
    spielzeug gibt es bei uns unterwegs nicht und leckerlis nur ganz ganz selten und dann meist nicht dafür das er grad was gemacht hat was ich wollte(das klappt auch ohne) sondern wenn wir auf einer bank pause machen oder wieder am auto sind ,also zum abschluß des ganzen,nicht einer aufgabe.


    lg kirsten

    wir haben bis letzten sommer das schnappen nach insekten mit einem nein abgebrochen.
    nun haben wir einen hund der sehr schnell begreift und daher war nach einiger zeit ruh...


    dann ist sam im sommer in ein nest mit erdwespen geraten und wurde total zerstochen.
    so schnell konnten wir garnicht reagieren und die ganzen wespen aus dem fell holen.
    wir waren nach dem vorfall sofort beim nottierarzt.
    sam hatte längere zeit schmerzen durch die stiche...
    seit dem zeigt er uns alles was fliegt und brummt ,macht einen bogen darum
    wespen kann er auch von z.b. hummeln ,bienen u.a. unterscheiden.


    neulich lief eine wespe auf dem waldweg.. sam hat sie mir gezeigt und abgewartet bis ich diese dann vom weg "geschoben" hatte.


    gestern saß eine wespe am holz unserer nebeneingangstür sam hat sie gezeigt und war nicht zu bewegen dran vorbei zu gehen um ins haus zu kommen.erst als die wespe wegflog ging er ins haus.


    denke daher das hunde durchaus unterscheiden können was fliege o. stechinsekt ist.


    allerdings haben wir auch seit dem vorfall das problem das mücken im fell(was sich ja nicht total vermeiden läßt im wald ) den hund schon mal leicht panisch werden lassen.ich muß dann immer über die stelle streichen ,dann ist wieder gut.


    lg kirsten

    das freut mich sehr für euch.


    ich persönlich bin inzwischend er meinung
    es wird viel zu viel tam tam um diese art hunde gemacht.
    auch ein jagdhund ist nicht im dauereinsatz,muß ruhe geben wenn sein besitzer nicht auf jagd geht.
    genauso ist es mit anderen sogenannten arbeitshunden doch auch... ein hütehund ist doch auch nicht im dauereinsatz,auch ein schäfer hat mal ruhezeiten.


    ich finde,wenn ein hund bei seinem menschen im alltag integriert ist und seinem wesen(auch border collies haben unterschiedliche characktere) nach beschäftigt(damit meine ich nicht arbeitseinsätze) wird,warum sollen dann mensch und hund nicht glücklich sein????


    wir haben einen hütehundmischling und was habenw ir uns anhören müssen .... "unbedingt auslasten,viel viel berwegung,unbedingt hundeplatz und agility machen u.u.u.
    und wir haben so viel falsch gemacht weil wir dem ganzen gerede glauben geschenkt haben.heute bin ich um vieles wissender.......und gott seid ank sah unsere trainerin auf dem paltz das auch anders... sie hat ja mitbekommen wie sam sich gefühlt hat beim sport,an warmen tagen (15° reichten schon) ging garnichts ....


    mit einem jahrt kam dann raus das sam wie wir schon vermutet hatten nicht ok ist.
    unser hund ist sehr krank,herzklappenfehler,lungenschädigung,sdu,kreuzbandschwäche


    wir haben sam dann erst einmal beigebracht was pausen sind,haben ruhe ,auch auf spaziergängen trainiert... der kleine kerl hat zwar power ohne ende,aber aufgrund seiner erkrankung immer nur kurzzeitig.


    von anfang an begleitet er mich in meinem tagesablauf,ist fast überall mit dabei.
    spaziergänge dürfen laut tierärzten nur max. 45 min dauern(täglich) und schnelle spiele sind verboten..also integriere ich im alltag viel kopfarbeit und vieles läßt sich super im täglichen leben umsetzen.für die meisten nur winzigkeiten... für uns ganz viel ......


    schlimm sind für uns oft die mitmenschen,die so garnicht verstehen wollen das mit sam nicht getobt wird,ball geworfen wird o.ä. ,die immer nur sagen "das ist doch nur ein hund".....



    lg kirsten

    hallo
    ich habe nun keinen richtigen therapiehund..... aber sam hilft mir schon "therapeutisch" durch den alltag.


    ich bin in meiner beweglichkeit eingeschränkt und habe oft schmerzen.in früheren zeiten mußte ich oft tage auf dem sofa verbringen weil nichts ging.


    dann hatte ich jahrelang ruhe.... wir haben sam angeschafft,wollten ja schon immer einen hund......
    durch sam habe ich immer mehr kondition bekommen,in kleinen schritten,aber ich hab mich über jeden kleinen fortschritt gefreut... wollte sogar wieder joggen... mit dem hund sport machen u.u.u.


    dann wurde festgestellt das sammy krank ist(herzfehler,sdu,lungenschaden)... also nicht mit joggen u. sport.. nur normale spaziergänge....ok,auch gut.


    dann kam bei mir im vergangenen jahr ein neuer schub,ausgelöst durch eine "familiensache".
    ohne sam würde ich wahrscheinlich wieder den tag auf dem sofa verbringen und meinen haushalt etappenweise bewältigen.


    mit sam ist das anders,wir müssen raus,gehen lange waldspaziergänge,ich bearbeite meinen garten(ich liebe gartenarbeit) so gut es geht,schaffe es sogar meine meerschweinchen ohne hilfe zu versorgen/misten(wir haben noch 25 stk. früher hat meine tochter das gemacht).
    es ist so... das ich einfach nicht drüber nachdenke was mit mir ist,ich mache einfach...


    und es ist so,sam braucht mich so sehr.


    dann bin ich eben abends fertig ... aber damit kann ich leben.


    wenn manchmal die nagst hochkommt was mal wird.. so an tagen wenn ich in dem einen bein so garkeine kraft habe um vom sitzen aufzustehen(laufen geht ) dann kommt sammy oft und stubst mich an ,als woller er sagen... kommt,das geht schon.


    irgendwie therapieren wir uns gegenseitig :-)



    lg kirsten

    hallo
    also...
    die sache mit dem herzgeräusch hängt mit der sdu zusammen.... diese wird ja behandelt...


    was das hängenlassen des ohres und kopfschiefhaltung angeht,da vermutet der kardiologe eine mittelohrentzündung. er hat sam heute ganz genau angeschaut u. viele anzeichen sprechen dafür.


    nun soll sam 10 tage antibiotika bekommen,sollte nach der zeit keine besserung sein,müssen wir ihn beim neurologen vorstellen.


    morgen bin ich dann bei meiner haustierärtzin um alles weitere wegend en ab zu regeln.


    hoffen wir mal das es wirklich "nur" eine mittelohrentzündung ist.


    lg kirsten