das freut mich sehr für euch.
ich persönlich bin inzwischend er meinung
es wird viel zu viel tam tam um diese art hunde gemacht.
auch ein jagdhund ist nicht im dauereinsatz,muß ruhe geben wenn sein besitzer nicht auf jagd geht.
genauso ist es mit anderen sogenannten arbeitshunden doch auch... ein hütehund ist doch auch nicht im dauereinsatz,auch ein schäfer hat mal ruhezeiten.
ich finde,wenn ein hund bei seinem menschen im alltag integriert ist und seinem wesen(auch border collies haben unterschiedliche characktere) nach beschäftigt(damit meine ich nicht arbeitseinsätze) wird,warum sollen dann mensch und hund nicht glücklich sein????
wir haben einen hütehundmischling und was habenw ir uns anhören müssen .... "unbedingt auslasten,viel viel berwegung,unbedingt hundeplatz und agility machen u.u.u.
und wir haben so viel falsch gemacht weil wir dem ganzen gerede glauben geschenkt haben.heute bin ich um vieles wissender.......und gott seid ank sah unsere trainerin auf dem paltz das auch anders... sie hat ja mitbekommen wie sam sich gefühlt hat beim sport,an warmen tagen (15° reichten schon) ging garnichts ....
mit einem jahrt kam dann raus das sam wie wir schon vermutet hatten nicht ok ist.
unser hund ist sehr krank,herzklappenfehler,lungenschädigung,sdu,kreuzbandschwäche
wir haben sam dann erst einmal beigebracht was pausen sind,haben ruhe ,auch auf spaziergängen trainiert... der kleine kerl hat zwar power ohne ende,aber aufgrund seiner erkrankung immer nur kurzzeitig.
von anfang an begleitet er mich in meinem tagesablauf,ist fast überall mit dabei.
spaziergänge dürfen laut tierärzten nur max. 45 min dauern(täglich) und schnelle spiele sind verboten..also integriere ich im alltag viel kopfarbeit und vieles läßt sich super im täglichen leben umsetzen.für die meisten nur winzigkeiten... für uns ganz viel ......
schlimm sind für uns oft die mitmenschen,die so garnicht verstehen wollen das mit sam nicht getobt wird,ball geworfen wird o.ä. ,die immer nur sagen "das ist doch nur ein hund".....
lg kirsten