Beiträge von mogambi

    hallo
    ich komme uas schleswig-holstein :-)


    die schlei ist wunderschön.sehenswert ist z.b. arnis,die kleinste stadt.... auch eckernförde ist schön zum bummeln oder baden.kappeln ist sehenswert und schleswig ebenso,aber auch ein ausflug nach flensburg o. über die dänische grenze lohnt sich.
    kurz hinter der grenze ,in zwischen krusa u. sonderburg gibt es den zoofachhandel avifauna.auf 3000 qm gibt es alles was man sich denken kann,von der maus bis zum papagei,und zubehör ohne ende ,besonders für hunde,dazu ein großes futterangebot,garten /heimdeco uvm.zahlen kann man dort mit euro.


    aber
    der sommer ist hier auch haupturlaubszeit und wie wir finden ist es dann hier überall sehr überlaufen.gerade an ost u. westküste und solch urlaubsregionen wie schlei,ostholstein,u.a.


    am besten ist wenn man in der nebensaison fährt.dann fällt auch die kurtaxe an den stränden und die parkgebühren weg


    wir fahren deswegen nur in der nebensaison mal an den strand.gerade seit wir hundehalter sind.eben weil wir nicht alle 3 m. auf andere menschen o. hunde treffen möchten.



    lg kirsten

    ich habe ja schon einiges zu meinem hund geschrieben
    aber ich muß mich noch einmal melden :-9
    was corinna geschrieben hat finde ich ganz toll.
    im nachhinein kann ich ihre meinung nur bestätigen.


    wir haben mit sam ja ,wie schon geschrieben ,im ersten jahr viel zu viel gemacht... und das nur weil wir anderen glauben geschenkt haben,die meinten ,nur weil er hütehundmix sei ,müsse er unbedingt sehr viel beschäftigt/gearbeitet werden.
    dazu dann noch sein krankheitsbild .....


    inzwischen kennt sam das wort pause...
    ich hab immer wieder auf unseren gängen pausen gemacht,einfach auf einer bank sitzen und auf den see schauen... oder auf einem hindernis sitzen im wald auf dem trimmpfad,oder auf einem baumstamm ...oder einfach mal stehen und eichhörnchen beobachten.
    bei wochenendausflügen haben wir dann alle geminsam(mein mann ,hund und ich) nach dem gang pause gemacht und gemeinsam gegessen.im kofferraum sitzen,wir menschen brötchen(wovon sam immer ein stückchen abbekommt) und sam möhre,joghurt o. ä. . der hit ist geräucherte lachshaut vom fischladen wenn wir an der nordsee sind,dafür macht sam noch mal so gern pause :-).
    sam liebt diese gemeinsamen pausen und mir geht jedesmal das herz auf wenn ich sehe wie fein er warten kann bis alles soweit ist.
    inzwischen denke ich das dies gemeinsame viel ausgemacht hat sam ruhe bei zu bringen.
    auch zuhause haben wir gemeinsame pausen eingeführt z.b. zusammen kaffeetrinken... sam bekommt da regelmäßig seinen becher joghurt.. oder einfach mal pause beim arbeiten im garten,ne viertelstunde im liegestuhl und sam zu meinen füßen im gras.. einfach mal nichts tun..


    allerdings hat es ein jahr gedauert bis wir da waren wo wir heute sind.
    eben wegen seiner erkrankung ,konnten wir nur in klitzekleinen schritten üben.heute kann sam auch mal warten... an der länge der zeit arbeiten wir gerade,wieder in minischritten.


    lg kirsten

    ich hab auch solche angst,das mein hund mal ne wespe o. biene fangen könnte und im maul/rachenraum gestochen wird.


    daher haben wir alles jagen von insekten von anfang an verboten.
    wir haben dies mit einem nein aufgebaut. zuerst haben wir das nein aufgebaut/geübt bis dieses in allen möglichen situationen sitzt,dann lies es sich problemlos auf alles ausweiten was nicht sein soll.bzw erlaubt ist.


    unser ist im letzten jahr in ein nest mit erdwespen geraten und bös gestochen worden (am ganzen körper,mußte tierärztlich notversorgt werden)
    seit dem hat er panik vor flugobjekten die summen,nur fliegen gehören da nicht zu .
    neulich war eine wespe am holz der hintertür ,sam ist nicht dazu zu bewegen gewesen durch die tür zu gehen... oder ,eine hornisse macht ihren streifzug durch den garten... sam kriecht unter den gartentisch bis sie weg ist.
    auch krabbelviecher wie ameisen ,wenn er uf dem rasen liegt o. auch nur ein blatt o. tannennadel im fell sind inzwischen "große feinde"..mücken im wald... ganz schlimm,da geht er immer mit den pfoten abwechselnd das gesicht abstreifen durch den wald.
    mir graust schon vor der kommenden "wespenzeit".. aber nicht weil er die fängt sonder weil sam so panik davor hat seit dem vorfall.



    lg kirsten

    ich habe auch so einen kandidaten(und wir haben 2 ads kinder großgezogen :-),die sympthome ähneln sich tatsächlich)
    sam ,ist ein inzwischen 3 jähriger hütehundmix.


    schon im ersten lebensjahr fiel uns auf das mit ihm was nicht stimmt...sam war ein in sich unruhiger hund,der nicht entspannt schlafen konnte,bei dem kleinsten geräusch o. bewegung hochschoß... zeitweise bei dingen wie katze verbellen,begegnungen mit anderen hunden,nicht ansprechbar war...
    aber auch sehr schnell schlapp wurde,besonders an wärmeren tagen.
    trotz immer wieder bei der tierärztin nachhaken,vieler untersuchungen,hat es lange gedauert bis man den "fehler" gefunden hat.
    erst als er 1,5 jahre alt war u. wir inzwischen hundeplatzverbot hatten wegen des schlappmachens bei gerade mal 15°... hat sie uns dann an einen kardiologen verwiesen.
    herauskam
    herzklappenfehler
    schilddrüsenunterfunktion
    lungenschaden
    fehlfuntion des adrenalinstoffwechsels(dieser steigt bei sam zu schnell zu hoch und sinkt dann zu langsam.dies führt zu denkblockaden,d.h. der hund aknn anordnungen nicht umsetzen)


    sam bekam medikamente... nach 1 jahr waren die werte trotz tabletten weiter gesunken... also wurde erhöht.jetzt 1 jahr danach sind wir zufrieden.


    zwischendrin lagen viele besuche von hundeschulen,trainer,einzelstd.. weil wir einfach nicht mehr weite wußten.sam hatte inzwischen heftige leinenagressionen entwickelt wenn andere hunde in sicht kamen.


    uns wurde von einem d.o.g.s. trainer gesagt ; wenn dieser hudn nicht zur ruhe käme,würde er nicht mehr lange leben...
    und man hat uns aufgetragen impulskontrolle zu üben bis zum abwinken.


    erst ein besuch bei einem facharzt für verhaltenstherapie hat uns endgültig geholfen.
    wir wurden an eine hundeschule verwiesen wo man über stoffwechselerkrankungen bescheid weiß und danach handelt.


    fazit nach dem erstgespräch
    wir haben viel zu viel mit sam gemacht und das ganze damit nicht grad besser gemacht....
    sam mußte jetzt erst lernen ruhe zu halten.



    aber jetzt ,7 mon. nach dem ersten einzeltraining,mit guter medikamenten einstellung,teilnahme an den angebotenen übungsstd und mit einem geregelten tagesablauf(wie beim adhs kind :-) ) haben wir unseren weg gefunden.


    lg kirsten

    auch bei uns gibt es bitte und danke beim hund.
    auch entschuldige ich mich wenn ich ihn z.b. versehentlich getreten habe o. die zeit für seine medikamente nicht eingehalten habe(sam sagt dann unmißverständlich bescheid)



    was strafen angeht... direkt strafe gibt es nicht,aber die konsequenzen zu spüren , für fehlverhalten.



    lg kirsten

    hallo


    warst du bei michael grewe direkt oder in einer nach ihm arbeitenden hundeschule?
    wir sind bei ihm selbst in der hundeschule,nehmen an den samstäglichen übungsstunden teil.


    wir waren vom tierarzt an ihn verwiesen worden und haben zu beginn 4 einzelstunden gehabt , denen vorweg ein langes gespräch mit herrn grewe .


    uns wurde das alles sehr gut erklärt was / warum... auf unsere hund direkt bezogen,nicht allgemein.


    auch ich hinterfrage alles und nehme nicht jeden tip einfach so fraglos an.
    das buch habe ich auch und finde,es ist ein buch was man jedem hundehalter ans herz legen sollte.


    zum ignorieren im haus,mal auf meinen hund bezogen
    uns hat es geholfen,allesamt zur ruhe zu kommen.
    wir haben einen sehr unruhigen,kranken hund.
    da ich immer in sorge um den kerl bin,gabs oft im vorbeigehen mal einen streichler,sam wurde angesprochen .. naja,immer ,auch im vorbeigehen beachtet....
    seit ich dies nicht mehr mache (und das ist mit ignorieren gemeint) ist es hier wesentlich ruhiger geworden.
    es gibt tage ,da klebt mir sam immer noch an den hacken,aber er kann auch mal auf seinem platz ruhig liegen bleiben.
    nervt er mich mit dem hinterherlaufen,dann "sehe ich ihn eben einfach nicht",ist er im weg,gehe ich (vorsichtig) "durch ihn durch" oder ich schließe die tür vor seiner nase wenn ich den raum wechsel.
    dies nervt dann widerum ihn nach kurzer zeit und er bleibt auf seinem platz :-)
    im garten ist es ähnlich... beachtet man sam,bringt er seinen ball und will spielen... ignoriert man ihn,unterhält sich ,o. trinkt in ruhe seinen kaffee oder verichtet arbeiten ,dann legt er sich neben meinen stuhl o. im nutzgarten auf den weg neben das beet und ruh ist.
    diese ruhe ist in unserem fall für den hund lebenswichtig,besonders bei warmen wetter.


    wir sind froh das wir den anweisungen unseres tierarztes gefolgt und zu m. grewe gegangen sind.


    in einer nach d.o.g.s. arbeitenden hundeschule wurde uns nur gesagt ; wenn sam nicht zur ruhe käme,dann würde er nicht mehr lange leben.... super.. das wußten wir ja schon... uns wurde aufgetragen impulskontrolle zu machen bis zum erbrechen....ok,kann und hat ja auch nicht geschadet.. das beherrscht unser sam perfeckt :-)


    aber es spielten noch weitere faktoren mit und als wir so garkeinen rat mehr wußten waren wir bei einem facharzt für verhaltenstherapie,der uns dann zu m. grewe schickte.


    im nachhinein gott sei dank!



    lg kirsten

    auch wir haben keinen einfachen hund und wie auch sven haben wir uns schon oft gefragt warum wir das alles mitmachen... die sorgen um die gesundheitliche seite,die hohen tierarztkosten die dauerhaft sein werden,die einschränkungen die so ein hund mit sich bringt... die vielen vielen stunden des "erarbeitens" einer guten erziehung bei einem hund der ohne medikamente anordnungne nur bedingt umsetzen konnte,der power ohne ende hat,ein hibbel ist,aber nicht auspowern darf seiner gesundheit wegen...


    alles ganz einfach zu erklären
    wir leiben unseren hund über alles und wir(hund und menschen) sind im laufe der zeit zusammengewachsen als familie mit allen höhen und tierefn die das leben mit sich bringt.


    wenn ein hudn nicht mehr in dein leben paßt.. dann ist es besser ihm ein gutes zuhause zu suchen bevor seine seele zerbricht.


    aber ... dann paßt ebenso wenig ein kind ins leben...
    babys schreien,auch anchts,babys machen dreck und arbeit 24 std am tag... kinder sind laut,machend reck und arbeit 24 std am tag... kinder machen sorgen,kinder kosten geld...
    kurz; kinder laufen nicht mal eben nebenbei im leben,sie sind ein fulltime job ... und eltern bleiben eltern,ein leben lang,egal wie alt die kinder sind.


    und ich weiß wovon ich rede.... wir waren so engagierte eltern :-) .. bei 2 ads kindern ein absolutes muß wenn man in seiner umwelt bestehen will mit "unbequemen" kindern.


    besser wäre es in diesem fall,erst einmal das eigene leben in die reihe zu bringen.
    ein kind ist nicht mal eben abgegeben wie ein haustier.


    lg kirsten

    ein leben/erziehen nur auschließlich mit positiver verstärkung... sorry aber das kann ich mir einfach beim besten willen nicht vorstellen.


    kinder bekommen ja auch kein gummibärchen,nur weil sie die schmutzigen finge vom weißen sofa nehmen,nur mal so als beispiel, da wird schon deutlich gesagt das das nicht ok ist.
    warum soll das beim hund anders sein???


    das hat ja nichts mit gewalt zu tun,sondern zeigt einfach nur klar wo eine grenze ist.


    gerade das knurren wäre für mich schon grund genug klar und deutlich grenzen aufzuzeigen... womit nicht gemeint ist das der hund nicht auf sofa dürfen soll,sondern nur ihm geziegt wird das er damit zu weit geht.


    unser darf auch auf sofa,soll aber auch die anweisung befolgen wenns heißt runter da(was auch ohne probleme klappt)


    lg kirsten

    ich kann dich so gut verstehen.
    auch ich habe einen hund den ich über alles liebe.
    sam ist sehr krank und nachdem was wir bisher mit ihm erlebt haben ,sagt mein mann oft,das er nach sam keinen hund mehr haben möchte.


    das macht mich oft traurig... sam gibt so viel,ist eine so große bereicherung in unserem leben.
    ich lebe jeden tag mit der angst das er plötzlich nicht mehr da ist.
    aber
    ich würde sofort einem anderen hund ein zuhause und auch mein herz schenken.


    liebe ,sie ist immer da,wenn auch anders empfunden,aber sie ist da und jedes individum ist ja auch eine eigene persönlichkeit,keines gleicht dem anderen.


    du brauchst kein schlechtes gewissen haben weil du mit deinem jetzigen hund in dem garten spielst wo den sammy begraben ist.


    dort liegt nur leere körper,die seele ist längst in einer anderen dimension.von dort schaut sammy bestimmt auf euch,verm.hat er dir rocco aus dem universum geschickt und ist glücklich dich mit ihm toben zu sehen ,so wie du einst mit ihm getobt hast.


    lg kirsten

    hallo
    wir können aus finanziellen gründen keinen kurs im mantrailing machen.dabei sind sich unsere trainer in der hundeschule sicher das dies für sam ideal wäre....
    wir haben angefangen mit ganz einfachen dingen im alltag...
    leckerli oder spielzeug suchen im haus(unsere 6 jährige enkelin könnte das stundenlang mit sam spielen),ball suchen im garten(super,da viele viele möglichkeiten zum verstecken),meinen mann suchen im baumarkt...oder im freilauf unterwegs ,mein mann versteckt sich z.b. auf der rückseite vom deich ,hinter einem baum im wald o.o.o. und sam wird geschickt ihn zu suchen....alles ohne leckerli,aber mit riesenfreude beim finden (auf beiden seiten).
    dies alles ist nicht professionell,macht aber beiden parteien spaß.


    ganz toll wenn sam seinen ball(ein ganz bestimmter) nach mehreren tagen im garten suchen muß,weil er ihn dort "verspielt" o. vergessen hatte(beim reingehen wird der eigentlich mitgenommen und im windfang abgelegt)... da bin ich immer weider aufs neue fasziniert wie gut er den ball anch einigem schnüfeln findet.



    lg kirsten