Beiträge von mogambi

    schöne bilder.


    unser garten ist ja noch lange nicht fertig,muß komplett neu angelegt werden.die vorbesitzer haben aus altersgründen jahrelang nichts mehr gemacht und vieles ist einfach nur noch gewuchert.


    ich arbeite mich jetzt seit 2 jahren so ganz langsam da durch :-)


    ein teil wird wirtschaftsgarten,leider ist in diesem jahr das unkraut schneller als mein gemüse und durch den vielen regen war es kaum möglich da gegenan zu kommen.
    meine blumensaat ist nur teilweise aufgegangen... aber dafür sind meine kräuter super gewachsen.


    nächstes jahr neuer versuch mit gemüse...


    irgendwann ,hoffe ich mal,wird es dann auch bei uns nett ausschauen :-)



    lg kirsten

    @ erdel


    das jack wolfskin nicht mehr das ist was es mal war stimmt schon.heute bekommt man die sachen in jedem kaufhaus,vor einigen jahren noch nur in den entsprechenden läden.
    vor 15 jahren hatte ich mal einen fleecepulli davon,da konnte man regenwasser einfach abstreifen.
    und meine damaligen halbschuhe hielten sage u. schreibe 10 jahre,heute gibt es das modell garnicht mehr.
    ich besitze noch zwei 8 jahre alte herrenhemden aus der damaligen travelserie ,das ist alles.


    damals hab ich immer davon geträumt mir irgendwann mal eine jacke mit tatze zu kaufen.... gut das es nie dazu gekommen ist.


    es gibt weit aus bessere qualitäten...
    mein problem ist halt das ich aufgrund gesundheitlicher aspekte nicht in gängige damenkleidung passe.selbst wenn ich(was ich nicht brauche) übergrößen im damenbereich nehmen würde,wären die ärmel zu eng.
    ich bin daher auf qualitativ hochwertige ,gut sitzende funktionskleidung angewiesen.
    mal eben nen hemdchen von herkömmlichen modemarken geht nicht.
    das gleiche trifft bei hosen zu


    von jeans bin ich deswegen schon ein paar jahre ab... die letzte die gut paßte war eine von mac,nachdem man da aber die schnitform geändert hat,war auch das vorbei.


    heute trage ich nur noch outdor funktionshosen von north face,da weiß ich das sie passen und sitzen.
    allerdings kann ich mir da max. eine im jahr leisten.



    lg kirsten

    wir haben gerade unseren alten (röhren) fernseher gegen einen ebanfalls älteren (rörehn) fernseher getauscht... nicht weil unser kaputt ist sondern weil der andere größer ist und die lautsprecher nach vorn und nicht ander seite hat.


    sollte dieser allerdings kaputt gehen... dann überlegen wir uns einen neuartigen flachen zu kaufen... allerdings wirklich nur wenn er kaputt geht.
    unsere stereo anlage ist kennwood und auch schon 15 jahre alt.


    marken ware gibt es bei uns ausnahmslos bei den elektrogeräten,bisher waren die auch alle sehr sehr langlebig.


    aber auch bei kleidung,da bin ich auf markensachen angewiesen weil ich nicht in kleidung v.d. stange passen aufgrund gesundheitlicher aspekte.
    allerdings sind das nicht marken wie esprit,s olliver,jack wolfskin u.ä.


    mir paßt aus dem outdor bereich nur tatonka,northface u. da nur herrenkleidung.
    sonst geht red green,camel... bei schuhen bin ich auf gute markenware angewiesen wie meindle,o. keen,bevor wir den hund hatten hab ich nur birkenstock getragen o. aöpro(berufslinie v. birkenstock),einfach weil mir kein modeschuh paßt.


    unterwäsche ist ganz schlimm,da geht kein bh für 10.-€,da passen nur teile für 50.-€ u. höher.... eben weil gewissen kriterien erfüllt werden müssen.


    bei lebenmittel nehme ich teilweise markenware weil die sich als "besser" entpuppt haben im gebrauch/testen ,z.b. barilla nudeln(kauf ich aber nur im angebot),mc cain pommes,philadelphia frischkäse(gibt es auch nur wenn im angebot).
    gemüse gibt es nach möglichkeit frisch ,am besten aus dem eigenen garten.


    und
    toilettenartikel... je nach angebot... duschbad für mich nur cd zitrus,seife ebenfalls cd u. deo auch.shampoo,kommt auf die verträglichkeit an...
    waschmittel u. reiniger ,je nach angebot..aber marken ware.
    ich kaufe einmal die woche im sonderpoatenmarkt ein,da gibt es diese dinge als markenware super güsntig,z.b. wenn die verpackung geändert wird o.ä.


    ne schwäche hab ich für markenporzellan u. gläser :-)


    lg kirsten

    hallo


    ich muß mich hier mal mit einklinken
    veileicht weiß hier ja jemand einen rat o. kann mir weiterhelfen.
    meine tierärztin weiß nicht mehr weiter...


    vor einigen monaten,so ganz genau kann ichd as ganrnicht mehr sagen... fing es an das sam seinen kopf geschüttelt hat unddannach das ohr hing u. der kopf schief war.sam sich ommer wieder mit den pfoten übers gesicht fuhr,die ohren kratzte...
    das kam immer mal wieder vor.
    wir haben ihn durchchecken lassen ,es wurde nichts gefunden.
    immer wieder bin ich hin,hab nachsehen lassen....hab ne weitere ärztin draufsehen lassen... hab den kardiologen,zu dem sam wegens eines herzfehelrs immer mal muß,ebenfalls nachsehen lassen.
    er hat 10 tage antibiotikum bekommen ,falls was im innenohr entzündet gewesen sein sollte(absprache mit dem kardiologen).


    alles hat nichts gebracht.
    seit dem führe ich buch.
    täglich schreibe ich auf wie das wetter ist und wann das kopfschütteln auftritt.
    da sam sehr wetterfühlig ist und bei warem wetter extrem leidet,vermutet meine ärztin den zusammenhang dort.


    nun ist vor ein paar tagen,kurz bevor das wetter so warm wurde,folgendes passiert; sam ist am abend aufgeschreckt als mein mann ins haus kam,ist völlig geduckt hin,ohren angelegt u. hat ihn verbellt,teilweise hat sich die stimmer etwas überschlagen... kopfschütteln,kopf schief,ohr steht waagerecht ab.


    am nächsten abend ist mein mann in einem anderen zimmer was am kramen,wieder das geliche ,sam schreckt aus dem schlaf hoch,geht geduckt zur zür und bellt.


    am freitag dann ; ich hänge wäsche auf,sam ist wie immer mit im garten... mit einem mal,für mich war kein grund ersichtlich... geht er rückwärts,duckt sich,legt die ohren an und bellt mich an...


    ich war dann mit ihm noch zur tierärztin,sie hat ihn genau untersucht... ,weiß sich keinen rat mehr.
    seit dem immer mal wieder kopfschütteln ,kopf schief... auch spät abends im schlaf(kein richtig entspannter schlaf.)


    die augen sind bisher nicht betroffen,so wie hier teilweise beschrieben.torkeliges laufen,konnte ich bisher auch nicht feststellen,allerdings jetzt wo es warm ist,läuft sam nur ganz langsam,schleicht eher.



    lg kirsten

    mir laufen grad die tränen


    ich ahbe einen hund im gleichen alter und finde uns in so vielem wieder.zwar ist mein hund noch nie weggelaufen,ist nicht kastriert und wir ahben uns mit hundeschule auseinander gesetzt.....und sam ist ein "mamahund"
    aber


    aufgrund gesundheitlicher aspekte war unser 3 jahre nicht in der lage zu lernen anweiseungen richtig umzusetzen.


    bis wir das erfahren haben ,haben wir über 2 jahre eine tierarztodysse hinter uns und ich bin sehr sehr oft an meine grenzen gekommen,hab oft geweint und gedacht "das schaffen wir nie" ,es gab tage da mochte ich nicht mehr mit sam rausgehen ,solche angst hatte ich davor andere hundehalter zu treffen.


    erst ein fachtierarzt und dessen rat eine bestimmte hundeschule aufzusuchen haben die wende gebracht.
    heute 9 mon. später, mit der richtigen medikamenteneinstellung und der liebevollen,kompetenten betreuung der hundeschule sind wir ein großes stück weiter.


    unser hund wird nie einfach sein,immer eine herausforderung an uns ,seine menschen,aber ich liebe meinen hund von ganzen herzen und allein das ist wichtig...... nicht die perfecktion des hundes.



    lg kirsten

    ich denke mal wenn sie es richtig lernt an der tür zu warten,dann wird sie das irgendwann auch tun.
    kann halt ein wenig zeit brauchen,von jetzt auf gleich wäre zuviel verlangt.


    bei mir kam es vor das sam sich auch schon mal die nase gestoßen hat an der tür :-)


    ich wollte raus,hund kommt angerannt und denkt es geht sofort durch die tür ... denkste... tür blieb zu ...
    das hat er sich gemerkt


    inzwischen ist es schon so das sam auch beim reingehen wartet bis ich zuerst durch die tür bin und erst nach aufforderung kommt.


    bis ich selber auf den zusammenhang mit dem rausgehen gekommen bin hat nen weilchen gedauert :-) ... hab zuerst gedacht jetzt spinnt der hund... denn manchmal ,wenn ich die hände voll hab ist das beim reingehen schon hinderlich wenn man erst am hund vorbei muß weil dieser einfach stehen bleibt.


    wenns regnte geht sam erst rein wenn die füße abgetrocknet sind bzw bei starkem regen der ganze hund.
    mein mann nahm dies da nicht so ganz genau und was macht sam... geht einfach nicht vom anbau in die küche ... erst füße sauber bzw hund trocken.



    das sitzenbleiben hab ich beim leinelaufen hab ich erst als 2. schritt geübt.


    ganz ätzend findet sam z.b. wenn er zeiht und man schickt ihn jedesmal ins down... da reichen 2x und der herr geht ordentlich .



    lg kirsten

    ich würde beides üben.


    einfach zur tür hinaus,das geht bei uns garnicht...


    ich hab angefangen sam an jeder tür nach draussen ,und das sind bei uns 3, absitzen zu lassen u. er mußte warten(kennt den begriff warten)
    tat er es nicht,tür zu... das hat 3 tage gedauert bis es saß,auf juedem weg nach draussen in den garten,immer wieder... seit dem wartet er an jeder tür bis er aufgefordert wird zu kommen bzw zu gehen.dies sogar bei gang ins haus :-)
    klappt mitlerweile überall und auch im auto muß er warten bis wir erlauben auszusteigen.


    unterwegs; zog sam an der leine,ging es keinen schritt weiter,entspannte sich die leine,weiter,hab da schon mal ne halbe std für einen weg gebraucht wo sonst 10 min. reichen....
    nächster schritt war dann leine zu ende,setzen und warten bis ich auf seiner höhe war,dann nach aufforderung weiter... danach als nächstes,auch mal an ihm vorbeigehen wenn er saß,bis meinerseits die leine zuende war,dann weiter.


    ich hab für das alles fast 1 jahr gebraucht bis es im hund richtig angebkommen war.heute bleibt sam von ganz allein stehen bzw setzt sich,wenn die leine auch nur ein bischen spannt.


    katzen haben wir selbst 3 ,da sind nur fremde ein problem wenn sie auf unser grundstück wollen.
    allerdings auch bei unserem sohn wenn die nachbarskatze in den garten will.hatten wir erst am sonntag.sam war wie der blitz ,ohne einen laut durch die hecke als die katze rüber wollte.
    oder die von bekannten durfte eben nicht ins haus ,als sam vor der tür lag...
    daran arbeiten wir.. allerdings ist es schwierig... da wir die nachbarskatzen nicht bei uns haben möchten weil die kater alles markieren,von der hintertür bis zum kinderspielzeug... da ist es schon recht wenn sam die nicht duldet.allerdings werden die nur verbellt.. tun würde er nichts,eher nen hieb von der katze einstecken.


    wild unterwegs ,da haben wir ganz bewußt begegnungen gesucht(haben wir fast jeden tag ) und dann quais am objekt geübt. setzen,zusammen mit frauchen ansehen/beobachten dabei die ansage "die wohnen hier" und nach einer weile ruhig weiter.. dazu habe ich immer spuren,sichtbare abdrücke von huf/pfote,ihn erschnüffeln lassen und mit dem jeweiligen tier benannt.
    mein hintergedanke dabei war ; so lernt er die verschiedenen gerüche zu zu ordnen und wenn tier in sicht zu erkennen.


    hat aber auch mehr als 1 jahr gedauert.... heute können wir ohne probleme gemeinsam eichhörnchen,rehe o. mäuse beobachten,sam zeigt an,gibt aber keinen laut.


    lg kirsten

    trotz diverser argumente hier was die schafe betrifft


    mir fällt es schwer das alles so ohne nachdenken zu glauben.


    wir sind oft am deich ,mitten unter den dort im sommer lebenden schafen unterwegs.


    und schafe sind nicht so ohne...ein mutterschaf welches sein lamm beschützt,damit ist nicht zu spaßen.ich persönlich hätte da eher angst um meinen hund..


    dazu,ist ein schaf in voller wolle,hat ein hund,auch ein jagender hund,es sicher erst einmal schwer durch die wolle zu kommen...
    ein lamm ,das ist vorstellbar.. aber ein ausgewachsenes schaf,da gehört mehr zu als ein nur mal jagender hund... verletzen,ok,aber töten..???
    selbst in der natur müssen raubtierkinder ja von ihrer mama lernen wie man richtig jagd u. tötet.


    vorstellen könnte ich mir das schafe angefallen und verletzt wurden ,so das sie an den folgen verstarben.
    liegt ein in voller wole stehendes schaf auf dem rücken,verendet es nach einer weile wenn ihm keiner aufhilft,allein schaffen die es nicht... so ein tier dann zu attackieren und verletzten,das schafft dann jeder hund.
    aber ein gesundes schaf was auf seinen 4 beinen steht ,da hätte auch der hund u.u.ein problem mit dessen wehrhaftigkeit.


    lg kirsten

    also,ich halte es kaum für möglich das ein hund 8! schafe reißt.


    mensch,das ist doch kein löwe ... und selbst der braucht keine 8 schafe um satt zu werden,zumindest nicht für eine kurze zeit.
    wenn man mal überlegt das selbst ein lamm ,welches im feb./märz geboren wurde inzwischen rund 20 kg wiegt was für eine futtermenge für einen einzelnen hund.
    abgesehen davon denke ich mal das ein hund eher kleingetier jagen würde und keine schafe... die tot zu beißen erfordert wohl auch beim hund ein bischen mehr erfahrung als nur den reinen jagdtrieb.


    sicher das es dort keine wölfe gibt und die huskyhündin nur zwischen die fronten geraten ist????


    oder evtl die angaben der bauern ein bischen zu hoch angesetzt sind???



    lg kirsten

    ein fremdes küken einer glicke unter zu schieben ist schwierig... hälst du es noch länger abseits der anderen werden diese es später hacken ,als fremdling.


    versuch mal es der glucke im dunkeln unter zu schieben .
    uns hatte man damals gesagt das man das mit neuzugängen auch macht,das man deise nachts im dunkeln mit in den stall setzt.



    wir haben unsere henne nicht von dena nderen getrennt als deise gegluckt hat.auch als die küken geschlüpft sind nicht.sie konnte vom ersten tag an mit den kleinen ins aussengehege mit zu den anderen beiden hennen.



    lg kirsten