wir haben auch das problem mit einem sehr dünnen hund.
sam ist ein hütehundmischling und sein gewicht schwankt sehr sehr stark.
wiegen soll er mindesten 18 kg,nach meinung der tierärztin sogar lieber bis 20 kg.
tatsächliches gewicht ist aber zwischen 16 und 17 kg.
dazu ist er nicht gesund,herzklappenfehler und sdu,bekommt dafür medikamente.
ich füttere seit 2 jahren frisch,nicht ausschließlich barf.
fleisch gibt es variabel,überwiegend roh,aber auch mal gegart.fisch ebenso und da überwiegend lachs weil er den höchsten fettgehalt hat.
dazu gebe ich nudeln,kartoffeln,reis,mal haferflocken.
täglich einen narurjoghurt,banane m. kokosflocken(frühstück)
ganz oft quark,frischkäse.
gemüse nach saison,also jetzt möhren(fast täglich) sellerie,blumenkohl,brockolie,pastinake,fenchel.
übers futter kommt meist ein schuß sahne,versch. öle im wechsel,bischen butter,selbst gemachtes gänseschmalz,schweine schmalz.
1x wöchenlich gibt es ein ei,gekocht o. auch mal roh,wachteleier (haben eigene) mit schale.
oft auch fleischbrühe wenn ich für uns koche o. hühnersuppe.
leckerchen zwischendurch,bananenchips,hühnerherzen,selbst gemachte hudnekekse,obst(sam liebt selbstgemachten obstsalat m. joghurt,den teile ich immer mit ihm)... ganz selten,als absolutes highlite auch mal nen erdnussflips
wo noch ansetzen damit sam zunimmt?
ich halte mich auch nicht an mengenangaben sondern gebe grundsätzlich mehr.
fettes fleisch zu bekommen ist hier schon probelamtisch,selbst das bestellte hundefleisch beim schlachter ist recht mager.
wild steht mit auf dem speiseplan und das ist ja nun auch nicht gerade fettes fleisch
bin wirklich dankabr für weitere tips.
lg kirsten