Beiträge von mogambi

    naja,wir geben nun im 3. jahr fothyron und keiner der beiden tierärzte,weder der kardiologe ,noch die haustierärztin haben je erwähnt das es mit handschuhen gegeben werden soll.


    ausserdem hat man als mensch die tabletten ja nur einen winzigen moment in den fingern...


    ich denke da sollten wir menschen und bei anderen dingen die wir so täglich zu uns nehmen o. anfassen,schon eher gedanken machen .....



    lg kirsten

    die idee den hund an eine box zu gewöhnen ist gut.
    es gibt doch diese flugboxen mit rollen und ausziehbaren griff.. die könnte man doch dann gut ziehen mit hund drinnen.
    könnte mir vorstellen das er dann auch mit dem bahnfahren kaum probleme hat wenn er sich sicher in seiner "höhle" fühlt.


    diese boxen kann man oft auch günstig gebraucht kaufen.


    was ich aber auch denke


    das dein hund generell stress mit solch dingen wie urlaub bei den kindern haben wird.
    eben weil ja alles fremd und neu für ihn ist.
    wir haben auch einen hochgradig sensiblen hund und für den ist besuch immer schlimm,egal ob wir bei unseren kindern sind o. jemand bei uns.
    er hat zwar keine angst,kommt aber nicht zur ruhe.
    bei unserem sohn haben wir das dann moantelang geübt,sind so oft wie möglich dort gewesen damit es für sam nichts besonderes mehr ist.was bei uns aber auch einfach ist da er im nachbarort wohnt und man mal eben schnell da ist und unser hund gern auto fährt(allerdings nur in seiner box,ohne wäre auch für ihn stress total,wie schon gesagt nicht aus angst sondern vor aufregung)


    lg kirsten

    hier gibt es auch nur weinig fehlkäufe in den 5 jahren die wir hundehalter sind.


    die reflecktierende geflochtene leine v. freßnapf.... wird hier aber noch als leuchtumhängegurt im dunkeln von meinem mann genutzt.


    wasserflasche mit trinkbehälter für unterwegs.. sam trinkt da nicht draus.
    sind auf tupper flasche u. schüssel umgestiegen


    mein absoluter fehlkauf war ein geschirr von blaire.war zwar ne tolle farbkombi für sam
    aber er hats gehaßt u. es paßte nicht richtig,die neoprengefütterten gurte haben sich verdreht und die enden an den schnallen waren "wurschtelig" u. haben gedrückt.


    2 billige liegekissen,die waren nach kurzer zeit im inneren total klumpig.
    wir nutzen nun babykrabbeldecken vom flohmarkt u. die alte kinderwagendecke von unserem sohn(ist schon 32 jahre alt u. noch wie neu),die sind super gut auf 60° waschbar und sam liebt die dinger


    ein k9 hatten wir geschenkt bekommen... saß bei meinem zarten hund wie ein panzer,sam ging damit keinen meter weit


    lg kirsten

    tierkörperbeseitigungs unternehmen ist richtig.
    das ganze wird so verkocht das als endproduckt tiermehl bleibt
    seife usw wird heute nicht mehr aus dem was am ende übrig bleibt gemacht.


    ich bin mit solch einem betrieb aufgewachsen.in dem ort gab es damals das modernste unternehmen dieser art.


    damals konnte man an manchen tagen wenn der wind ungüsntig stand keine wäsche raushängen... heute gibt es modernste filteranlagen u. keine belästigung mehr.



    lg kirsten

    uns hat ein sehr kompetenter trainer vermittelt
    den hund schon im ansatz bremsen,das heißt fixiren schon im ansatz zu unterbinden.
    und
    den hund aus der situation nehmen,nicht warten bis der andere hund in reichweite ist sondern vorher handeln indem man ein bischen an die seite geht,damit es garnicht erst zu solch situationen wie ins bein o. schnauze beißen kommt.
    ob dein hund dem anderen im vorweg gedroht hat.. ich bezweifle das man dies immer sofort sieht,zumal ein dackel ja recht "weit unten ist" im gegensatz eines menschen,was die größe angeht.auch der andere hund spielt dabei eine ebenso große rolle... wie schaut dieser?
    dazu ist mimik beim hund ein sehr komplexes gebiet was man nicht mal eben zu lesen lernt... ihr habt den hund ja erst sehr kurz u. es ist euer erster hund.


    wir haben einen unsicheren hund und kennen diese probleme nur zu gut..........ohne fachliche hilfe wäre ich mit meinem verzweifelt.. und er hat noch nie gebissen oder offensichtlich gedroht.
    wir arbeiten an diesem thema nun seit fast 3 jahren und das täglich.
    inzwischen kann ich meinen hund und bedingt auch fremde hunde ganz gut lesen,wie man so schön sagt...
    aber mal den schönen tag genießend ,träumend durch den wald... das geht nicht,ich muß immer mit augen u. kopf beim hund sein.


    als mensch im haus rudelchef zu sein reicht nicht aus.
    draussen ist fast noch wichtiger......




    lg kirsten

    hallo
    ich habe eine mischung aus bordercollie und harzer fuchs


    wachsamkeit kann ich bestätigen, hier kommt niemand so einfach rein.
    ebenso den vorhandenen jagdtrieb(hütetrieb ist ja nichts anderes als umgelenkter jagdtrieb) ,dieser ist aber sehr gut händelbar.


    unser lebt mit 3 katzen zusammen,fremde katzen werden hier auf dem grundstück nicht geduldet.
    ausserdem gibt es hier noch kleintiere wie meerschweinchen ,kaninchen,sowie hühner.
    alles kein problem...


    sehr inteligent,lernt super schnell.
    fährt aber auch sehr leicht und schnell hoch(stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel,bei aufregung steigt sein adrenalinspiegel zu schnell zu hoch,sinkt aber nicht wieder). sogar clickern ist zuviel.alles muß mit sehr viel ruhe geschehen.


    sehr geräuschempfindlich.


    vom wesen her ist sam hochgradig sensibel,sehr anhänglich,liebt kinder.
    menschen die mich auf der strasse ansprechen werden angeknurrt u. verbellt.


    was andere hunde betrifft,hat sam aufgrund andere ursachen ein defizit.



    da wir sam nicht sportlich auslasten dürfen wegen seines herzfehlers,haben wir mit mantrailing angefangen.
    das macht er mit so einer großen freude.. die trainer sagen er macht das als würde er schon seit jahren trailen.. dabei machen wir das erst seit etwa 3 mon.


    sam sein nachfolger wird später mal ein reiner harzer fuchs werden.
    wir mögen diese alten schläge mit all ihren facetten.


    schwieriger als so manch andere überzüchtete hunderasse sind die auch nicht


    denn.. warum schaffe ich mir einen border o. aussie an wenn die nur sportlich geführt werden.. die wenigsten hüten doch heute noch.



    lg kirsten

    das ein unsicherer hund einen anderen berammelt... das bezweifle ich ganz stark.
    eher würde ich annehmen das ein dominanter hund einen anderen so belästigt.


    mir stellt sich noch die frage
    wenn dies verhalten mit dem lospreschen ,so labbitypisch ist,und man dies auch weiß,warum wird das dann anfangs geduldet,warum nicht von anfang an schon im ansatz konsequet unterbrochen?



    ich selbst hatte neulich folgendes erlebnis


    bin mit meinem hund auf einer wiese an üben(ablegen aus entfernung,bei abrufen langsam kommen u.ä.) sehe eine joggerin mit freilaufenden labbi(leinen pflicht dort),nehme meinen hund und gehe von der wiese...
    ich bin schon fast am auto,drehe mich aus einer ahnung heraus noch mal um und der labbi ist in einem affenzahn auf dem weg zu uns..........hab dann die halterin gebeten den hund zurück zu rufen.. nichts... auch nicht nach dem 3. mal bitten.
    in meiner verzweiflung habe ich den hund abblocken wollen.. was amcht der labbi,schlägt haken um mich und meinen hund,will eindeutig toben..........hlterin steht in entfernung und schaut zu.


    nun habe ich nicht ohne grund den hund abblocken wollen


    ich habe einen schwer herzkranken hund,dem es zur zeit überhaupt nicht gut geht und aufregung o toben darf er zur zeit nicht.einfach ableinen war also nicht.
    durch sein schlechtes gesundheitliches befinden ist er dazu sehr empfindsam und an der leine sowieso nur bedingt "verträglich"...


    was mich daran so entsetzt
    die halterin hat sich alles in seelenruhe angesehen und garnicht dran gedacht ihren hund abzurufen.
    auf meinen hinweis das mein hund krank ist ,kam nur ein schulterzucken.


    nach diesem vorfall habe ich 10 min. mit sam auf einer bank gesessen bis dieser wieder ruhig atmen konnte



    ich kann es einfach nicht nachvollziehen warum halter von labradoren sich ,zumindest die wir kennen,so sorglos verhalten


    das ist nicht persönlich gemeint sondern rein allgemein.
    es fällt halt auf das es immer wieder halter dieser hunde sind.



    lg kirsten

    im gegensatz das ja immer behauptet wird ein hund verstehe die menschliche sprache nicht


    zeigt unser hund täglich das es da durchaus ausnahmen gibt.


    sam versteht wörter in iherer bedeutung,aber auch einige sätze/bemerkungen.


    so bezeichnen wir menschen schon dinge mit anderen worten,die aber das selbe betiteln.


    beispiel, das wort abendbrot o. essen... wird mit mahlzeit belegt.auffällig ist das bei den wörtern futter o. fressen keine reaktion kommt.


    dann gab es vorgestern so eine recht lustige begebenheit
    sam wollte zu mir auf sofa u. kuscheln,ich hatte aber keine lust und sagte
    geh mal zu herrchen(der saß am tisch) ,der kuschelt bestimmt....
    sam schaut meinen mann an .. und legt sich dann vor dem sofa auf den boden.
    eine ganze weile später setzt mein mann sich in den sessel und was macht sam,geht hin,springt auf den fußhocker,legt sich mit dem kopf auf die beinde meines mannes .


    oder
    manchmal rede ich unterwegs beim autofahren einfach so mit sam...
    sage ich ; wir fahren jetzt nach hause und dann gibt es einen joghurt... dann ist sam sein erster weg zuhause zum kühlschrank und wirklich nur wenn ich es untwegs so gesagt habe,sonst passiert dies nicht.


    lg kirsten

    sam "sagt bescheid" wann seine essenszeit ist.ebenso wenn es zeit für seine medikamente ist oder der nachmittägliche joghurt.


    sind wir bei unserem sohn und familie,kommt sam oft,wenn die beiden kinder zu wild sind und "sagt" an das er nach hause möchte.
    auch auf familienfeiern ist das so.
    er bellt dabei nicht sondern stubst und schaut mit ganz bestimmtem blick.
    beim spielen wird sein geliebter ball oft selbst versteckt und dann wieder geholt.


    macht eine der katzen unsinn,"sagt" sam bescheid.anfangs hat er dann das geregelt,aber das haben wir inziwschen abgestellt.zum regeln sind wir menschen da.


    braucht der ofen holz,stellt sich sam davor (stimmt immer)



    lg kirsten

    wir haben auch oft auf unseren wegen eichhörnchen begegnungen.
    ich habe diese immer als trainingsaufgabe genutzt.habe sie sam ganz bewußt gezeigt mit den worten die wohnen hier


    hund muß sich setzen und darf dann schauen.hat ne zeit gedauert,aber heute läßt sam die hörnchen sogar wenn sie vor ihm auf dem weg laufen in ruh.
    sind eichhörnchen geräusche aus den bäumen zu hören(sam unterscheidet ganz genau was vogel o. hörnchen) dann "meldet" er ,setzt sich und schaut ,haben wir eine weile beobachtet geht er ohne probleme infach mit mir weiter,egal ob mit o. ohne leine.
    anfangs wurden die immer mit bellen angezeigt,heute klappt das völlig lautlos.



    lg kirsten