Beiträge von mogambi

    ich führe meinen hund von welpe an,aus egsundheitlichen gründen nur am geschirr.


    er kann zwar durchaus auch am halsband laufen,darf aber keinerlei druck am hals haben und das bleibt beim halsband je nicht gänzlich aus.


    in der hundeschule hatte man uns auch geraten zu dem leinenführigkeits training unbedingt das halsband zu benutzen.
    ich habe mich durchgesetzt das sam am geschirr bleibt.
    man sagte uns da,das es dann halt ein bischen länger dauert,aber auch ok ist.


    ich hatte nicht den eindruck das sam länger gebraucht hat um ordentlich an der leine zu gehen als ein hund der am hb geführt wurde(waren ja genug hunde zum vergleich da)


    wir nutzen auch das safety und sind sehr zufrieden.
    ausserdem gibt es hier noch ein feltmann brustkreuzgeschirr ,mit dem wir ebenso zufrieden sind.


    das safety wird dem allerdings vorgezogen da es eine breite brustfläche hat und druck so am besten kompensiert.


    wir nutzen die geschirr im ganz normalen alltag und zum trailen.am fahrad laufen darf sam aus gesundheitlichen gründen nicht.


    was ich persönlich absolut unsinnig finde ,ob zum leinenführigkeits training o. im täglichen gebrauch ,ist das jukius k9 geschirr.(wir hatten eines geschenkt bekommen und konnten es daher testen,fällt aber schon für unseren weg wegen dem brustgurt)


    mag sein das das arbeitsgeschirr im profieinsatz ok ist,aber diese nachbauten davon ,dienen eher dem halter als spaßgeschirr(logos) als das es dem hund nutzt(brustgurt engt bei zu die schultermuskelatur ein u. drückt auf die atemwege).dazu wirkt es auf den meisten hunden eher wie ein panzer,oder es sitzt nicht so wie es soll



    auch camiro haben wir probiert,maßgefertigt,von der chefin selbst am hund vermessen,in unserem beisein nähen lassen und anprobiert... da ok,aber im täglichen gebrauch leider nicht das wahre... durch das neoprenfutter drehen sich die gurte und man müßte es zu stramm stellen damit diese gut aufliegen.


    lg kirsten

    wie groß sind denn die hunde?


    hätte evtl einen tip für schleswig-holstein,wenns dir nicht zu weit ist(4 bis 5 szd müßte hinkommen von der fahrtzeit her) und es nicht so ganz arg große hunde sind.


    es gibt wandermöglichkeiten,viele seen und städte zum bummeln,z.b. kiel, wären ebenfalls nicht so weit ab.


    bei interesse schreib mich mal per email an o. ne pn.


    lg kirsten

    hallo
    wir machen erst seit nov. 2013 mantrailing.
    man hatte uns dies empfohlen weil wir einen herzkranken hütehundmix haben der zudem noch sdu und einige weitere gesundheitlche einschränkungen hat und keinen großartigen sport mit viel körperlicher anstrengung machen darf..


    mantrailing scheint wie geschaffen für sam......er hat damit seine aufgabe gefunden.
    laut trainerin macht er das ,als würde er schon lange zeit trailen...


    nun lese ich hier,das viele ein problem mit katzen o. anderen hunden haben... das war anfangs auch meine angst.nadere hunde sind immer noch ,auch nach vielen übungsstunden ,ein thema,zumindest wenn sie zu dicht an uns o. wir an ihnen vobei müssen.katzen und kaninchen werden normaler weise ebenfalls zumindest angemeldet.


    beim trailen aber ist alles ganz anders... da ist auf einmal alles andere egal... sam hat einen auftrag und er mmuß fertig,alles andere ist unwichtig.
    ich bin immer wieder darüber erstaunt .



    auch ist sam total auf mich und meinen mann fixiert und immer bemüht seine menschen zusammen zu halten.geht eienr weg,ist das schlimm.... besonders aber wenn ich weggehe.
    in der hundeschule hatte man uns geraten diese trennungsangst langsam in kleinen schritten abzubauen.


    jetzt durchs trailen wird es immer besser.
    sogar so kleine "gemeinheiten" .... wie mich zusätzlich als ablenkung verstecken klappen hervoragend


    hab ich noch gedacht... sam sieht mich und meint damit sei sein auftrag beendet,immerhin hat er ja mich gefunden...da macht mein kleiner einen freudigen hüpfer als er mich sieht,ganz so als wolle er sagen "schau mal ich arbeite" und geht schnurstracks wieder seiner spur nach.


    mir geht jedesmal das herz auf wenn ich sehe mit wieviel freude und eifer er dabei ist.


    lg kirsten

    ich schließe mich den vorschreibern an
    das hört sich eher nicht nach adhs ,sondern nach ganz normalen pubertären ungehorsam bzw austesten.


    ich habe 2 ads kinder großgezogen... und unser hund zeigt anzeichen dafür(tierärztlich nachgewiesen) ... aber ads/adhs ist eine stoffwechselstörung/funktionsstörung im gehirn.. und keine einfache verhaltenssache.


    wir handeln bei unserem hund halt so wie bei den kindern und fahren da super gut mit.


    gut struckturierter, geregelter tagesablauf,viel ruhe,keine aufpuschenden spiele,feste mahlzeiten(müssen bei uns sowieso sein aufgrund medikamentengabe).besucher werden dazu angehalten den hudn nicht zu beachten bzw zu bespaßen(was oft sehr schwer nur verstanden wird),kein wenn o. aber,absolute konsequenz.


    es gibt hier keinerlei fertigfutter.. auch keine leckerlis.keine fleischwurst o. wieder würstchen als belohnung(hund reagiert auf phosphat)


    wie gesagt wir kommen damit so super klar.



    lg kirsten

    mann sagt immer auf einen kastraten sollen 5 weibchen kommen.
    wir hatten zeitweise bis zu 5 kastraten in unserer gruppe und es hat da auch mit nur 3 damen por kastrat geklappt.


    was die 3 notschweinis betrifft war ich auch mehr als betroffen.
    als ich die kleine trächtige geholt habe,kannte sie nur schwarzes grassilo und hat gestunken das sie erst einmal extra sitzen mußte,da sie nicht gefressen hat hab ich sie dann nach 2 tagen zu den anderen gesetzt wo sie dann auch 1 tag später ein baby bekommen hat.
    dann ist sie mit baby und meinen beiden erfahrenen,zahmsten rexdamen nach drinnen gezogen um in ruhe das baby aufzuziehen und sich ein bischen was von den beiden älteren abzugucken.inzwischen ist sie wieder draussen.
    eigentlich wollte ich keine notfälle mehr aufnehmen... hab meine truppe ja schon sehr verkleinert weil es mit gesundheitlich garnicht gut geht und keiner weiß wie es in zukunft wird. aber die taten mir so sehr leid.. da konnte ich nicht anders.
    alle 3 sollen jetzt in schöne endzuhause vermittelt werden,aber auch das gestaltet sich zur zeit recht schwierig.
    was da so an anfragen kam bisher....


    und ich hatte schon imletzten jahr so pech mit interessenten
    hab eine cuy an liebhaber vermittelt zu einem kastraten der angeblich verwitwet war.
    im herbst stellte sich dann raus das man die cuy(war schon 1,5 jahre alt) zu dem bock gesetzt hatt,natürlich war dieser nicht kastriert...... das baby sollte dann für 15.-€! (für cuys sind 40.-€ u. mehr standart) über ebay kleinanzeigen verkauft werden.
    als ich dann den kontakt gesucht habe,wurde man pampig ,der tierarzt hätte gemeint das sei so schon ok....
    da geht mir der hut hoch... sowas verantwortungsloses.
    zur zeit sind anzeigen mit kaninchen u. meerschweinchen von denen an mass drin.


    dabei waren die durchaus sympathisch .. naja,so kann man sich täuschen.


    lg kirsten

    mein tip wäre ebenfalls
    nimm ein weiteres weibchend azu.kastrieren ist da unnötig und macht auch ohne medizinischen hintergrund (notkaiserschnitt,gebärmuuter entzündung) kein tierarzt.


    wir halten seit 1996 meerschweinchen und haben von 2001 bis 2012 aktiv im verein gezüchtet.erfahrung mit den unterschiedlichsten konstellationen und verhaltensformen der kleinen nager ist also jede menge vorhanden :-)


    ich weiß nicht ob ich das hier postend arf(wenn nicht bitte einfach löschen)
    aber
    ich hätte noch 3 sehr gute bücher zu meerschweinchen die ich abgeben möchte.


    homöopathier bei meerschweinchen von alois weber


    artgerechte haltung,ein grundrecht aush für meerschweinchen von ruth morgenegg
    und


    life history weiblicher hausmeerschweinchen in instabilier sozialer umwelt


    wenn jemand evtl interesse hat, kurze mail an mich ,dann alles weitere dazu.



    wieder zu den schweinchen ...
    vor ein paar wochen haben wir wieder mal 3 kleine notfälle bekommen.
    alle drei sind ch teddyweibchen und kommen aus extrem schlechter haltung.


    eine davon hat nach 3 tagen hier ein baby bekommen,dabei war sie selbst kaum größer als meine handfläche.
    die beiden anderen kamen etwas später ,sind aber vom gleichen vorbesitzer...
    eine davon hat sogenannte mirror eyes und ist fast blind.dazu hat man beiden das fell abgeschnitten.da bei ch teddys das fell nicht filzt gibt es für so eine drastische aktion eigentlich keinen grund.
    es ist schon heftig was man so erlebt...
    das eine sogenannte "züchterin" nicht bemerkt das ein baby durchscheinende augen hat...und diese dann ja auch ohne aufklärung verkauft.........die ebsitzer dann anch 2 jahren die tiere aus irgendwelchen gründen dorthin zurückgeben... vermutlich weil die maus nicht sehen kann,denn dies ist wirklich offensichtlich ...


    mir alles unverständlich.



    lg kirsten

    wir haben ja nun nur noch unsere ölli,die andere hat leider der fuchs geholt.
    ölli muß´te dann vorerst in ein kaninchenhaus mit kl. auslauf umziehen damit ihr stall/gehege saniert werden können.
    wenn wir im garten sind darf sie unter aufischt raus... allein im garten,dann habenw ir keine ruhe,die angst das der fuchs wieder kommt ist einfach groß(er ist es auch gewesen der im letzten sommer die 3 junghühner geholt hatte.


    die ölli ist in kürzester zeit sowas von zahm geworden... die lernt schneller als ein hund :-)
    läuft einem auch hinterher wie ein hund.
    naja und unseren hund hat sie sich schnell zum freund gamacht,der paßt ja auf sie auf :-)


    sonntag hat sie nun 11 eier zum ausbrüten bekommen (sie saß seit freitag nachmittag fest auf dem nest) 5 von zwerg australorps und 6 v. großen deutschen lachshühnern.


    wir sind gespannt was in diesem jahr schlüpft und wieviele.im letzten jahr hatten wir von 11 eiern 9 küken.,leider davon 7 hähne. 4 davon haben wir dann schlachten lassen,2 hat der fuchs geholt u. einen hab ich verkauft.


    mal sehen wie es dies jahr wird.
    freu mich schon auf die kleinen.


    lg kirsten

    wir halten neben hund und katzen auch noch meerschweinchen,kaninchen und hühner.


    sam hat mich von anfang an beim täglichen füttern u. wöchentlichen misten begleitet,er war immer dabei.
    gab es für die kleintiere gemüse,bekam sam immer etwas ab.
    wurden meerschweinbabys geboren durfte sam sie ganz direkt begrüßen(die kleinen wurden liebevoll abgeleckt.
    auf die hühnerküken wurde aufgepaßt und mir "bescheid" gesagt wenn eiens entwischt war.


    die kaninchen waren angangs schwierig... wir halten kaninchen als schlachttiere,also keine direkten kuscheltiere.allerdings bin ich sehr darauf bedacht das die tiere ihre tägliche zuwendung u. streicheleinheiten bekommen....
    diese hoppelnden fellknäuel waren zuerst für sam ein wenig zu unruhig. das hat sich aber mit der zeit gelegt.die erste zeit wurde immer in den betreffenden stall geschaut ob der hase noch da ist und dies nicht gerade ruhig,sondern mit ordentlich tempo.... :-)
    dagegen half .. absitzen lassen vor der stalltür(in unserem fall gartenhaus) und er durfte erst rein wenn ruh war.


    als wir im vergangenen sommer nun einen wurf kaninchen von unserer eigenen häsin hatten waren die für sam schon fast langweilig.....
    nur im auslauf wurden die jungspunde dann zum spielen aufgefordert und sich dann enttäusch zurückgezpogen wenn die so garnicht hinter sam her wollten.


    unsere letzte henne(die 2. hat leider der fuchs geholt) darf unter aufsicht frei im garten laufen.sie hat sehr schnell gelernt sich die fgegenwart vom hund zu nutze zu machen.. ist sam da,passiert ihr schon nichts.
    auch läuft sie hinter sam her wenn wir ihn rufen.
    und der hund paßt auf das huhn auf,reagiert sie nicht gleich auf rufen,holt er sie aus den ecken wo sie grad scharrt.
    aber,sam hat auch ordentlich respeckt vor der ölli... 2x gabs was auf die nase,1x als sam seinen kopf zu weit in ihren stall gesteckt hatte und 1x als ölli bei mir auf dem arm war und sam hoch kam um zu schauen.


    meine erfahrungen sind,das man mit genügend geduld ein zusammen leben von hund und anderen tiere sehr gut hinbekommen kann.
    wie schon geschrieben bei uns hat es funktioniert das sam immer naschen durfte wenn die kleintiere (grün)futter bekamen.
    dazu klare ansagen was er in gegenwart der tiere darf und was nicht und ,impulskontrollübungen waren zumindest bei uns eine große hilfe.


    allerdings haben wir einen hütehundmischling,keinen passionierten jagdhund im eigentlichen sinne.


    lg kirsten

    ich habe auf meinen täglichen gängen mit hudn jedesmal wildbegegnungen,vom hasen,eichhörnchen,enten bis reh ,alles vertreten


    und
    auch tägliche begegnungen mit ignoranten hundehaltern gehören zu unserem alltag.


    da werden rehe(die ricken tragen zur zeit,sind kurz vor der geburt ihrere kitze) aufgescheucht die dann panisch durch den wald rennen,oft kreuz und quer. rehe könnens ehr schlecht sehen und rennen dabei auch schon mal gegen hindernisse in ihrer panik.


    da werden rehe in den see gejagd,vor fahrende autos usw


    für ein reh ist ein hund feind,das weiß nicht das nun ausgrechnet dieser mal nicht hinter ihnen her ist....


    vor kurzem hat ein hund ein ganzes rudel rehe direkt auf und zugetrieben.mein hund hat einen schreck bekommen(verständlich wenn 8 rehe auf schlag direkt auf einen zurennen) und ist umgekippt(herzkrank).. es hat 10 min. gedauert bis wir weiter gehen konnten.
    den hundehalter haben wir dann auf dem weg getroffen,ich hab ihn freundlich darauf hingewiesen das sein hund eben ein rudel rehe gejagd hat(ich habe ihn ja hinterher laufen sehen)... die antwort war ,sagen wir mal ,recht abendteuerlich.... "oh,so viele,das ist aber selten"


    sorry,aber mir fehlt jedes verständnis für diejenigen ,die gegen leinenpflicht sind.


    ein bischen mehr rücksicht auf unser wild wäre da eher mal angebracht.
    der mensch nimmt dem heimischen wild immer mehr lebensraum .....aus reiner konsumgier.... menschen regen sich auf weil das wild zunehmend neue lebensräume,eben in städten erschließt,schwarzwild an bestand so zunimmt das es kaum bejagbar ist...
    aber es müssen immer neue biogasanlagen,windparks ect her............


    und dann maßt er sich auch noch an zu behaupten sein hund würde schaden nehmen wenn er eine zeit mal an der leine laufen muß......
    nicht einmal im rückzugsort wald darf ein wildtier noch ungestört sein....
    nur weil mensch mal mit seinem hund meint "ihm gehöre die welt"


    man merkt... ich bin sauer...


    aber
    diese ignoranz was rücksicht betrifft beschränkt sich ja nicht nur aufs wild... es sind ja auch menschen und deren angeleinten hunde betroffen... die wenigsten freilaufenden hunde sind abrufbar... auch dies erlebe ich leider täglich.da wird gerufen,geschrien ,und was macht hundi,gehts einer wege.


    vor 3 wochen bin ich schwer gestürzt weil ich einen freilaufenden ,auf uns zurennenden hund abwehren wollte.. die halterin war nicht einmal zu sehen.als sie endlich in sichtweite kam wurde ich noch angemotzt was ich den am bioden machen würde,warum ich nicht aufstehe...
    ich hatte mehrfach gerufen den hund zurück zu nehmen... das hatte sie nicht gehört..und.. ihre hunde machen doch nichts.
    dies war aber nicht der erste vorfall dieser art,ich habe bereits mehrfach darauf hiungewiesen das sam angeleint nicht verträglich ist,ich ihn wegen dem wild nicht ableinen kann .. und sie hat meist nicht einmal eine leine dabei.


    da bekomme ich noch zu hören mein hund sei ja nicht normal wenn er an der leine grummelt.


    dies mal habe ich den vorfall angezeigt.ich hatte mich so sehr verletzt das selbst der polizist entsetzt war und ich umgehend zum arzt geschickt wurde.


    alles nur weil es menschen gibt denen rücksicht fremd ist,die nur ihr eigenes sehen.



    kein hund nimmt schaden wenn er mal angeleint laufen muß,auch nicht bei 3 monaten...
    und wessen hund dann zuwenig auslastung hat... der solle seinen hund anderweitig auslasten.



    lg kirsten

    hallo
    wir haben folgendes


    im letzten jahr fiel uns auf das sam immer wieder den kopf schüttelt ,schief hält und ein ohr hängen läßt
    er wurde von 3 tierärzten(einer kardiologe) deswegen untersucht.
    bekam 10 tage antibiotika um eine innenohrentzündunge auszuschließen.


    ich führe seit dem buch über die täglichen wetterdaten(wollten herausfinden ob es an dem hier fast ständigen wind liegt)


    besserung gab es nur zeitweise.


    es gäbe noch die möglichkeit eines ct o. mrt,da aber unser hund herzkrank ist sind sich alle 3 ärzte in dem punkt einig,das nicht machen zu lassen.
    es wäre zuviel für sam.
    und auch wenn man einen tumor denn vermutlich ausschließen o. feststellen würde... könne man im schlimmsten fall ,im vorliegen eines tumores ,sowieso nichts tun.


    wir sollen weiterhin beobachten.


    ok,nun sind wir ja sowieso dauergast bei unserer tierärztin(ist schon fast sam sein 2. zuhause) und sam unter dauerbeobachtung...


    nun fiel mir vor etwa 2 wochen auf das seine oberlippe gerötet u. leicht quaddelig ist.
    die tierärztin vermutete das sam irgendwo seine nase reingesteckt hat was eben diese reizung hervorgerufen hat.


    weg ist es bis heute nicht.....
    dazu läuft ihm seit fast einer woche dauerhaft die nase und er reibt sich oft mit den pfoten über die augen.
    auch die kopfschüttelei ist wieder mehr egworden und bei anstrengung hustet er (bei dem zur zeit recht waremen wetter),dafür reicht schon ein bellen.
    ausserdem atmet sam bei der wärme recht "schnaufig"


    nur waren wir am 1.4. erst zum erneuten herzschallen beim kardiologen.
    das ultraschallbild zeigt nichts dramatisches.leichte erweiterung(hab vergessen von was) am herzen,herzgeräusch stufe 2 (laut kardiologe nicht so dramatisch)
    die sd werte waren allerdings trotz forthyron recht niedrig... deswegen wurde die gabe erhöht.


    was noch auffällig ist,
    sam niest wenn schimmel in unmittelbarer umgebung ist.


    nun kam mir gestern bei der tierärztin der gedanke ob sam evtl eine pollenallergie hat.


    verbleiben sind wir,ich bin ja sowieso fast wöchentlich dort,das ich meine "buchführung" noch ein bischen erweitere :-) und die laufende nase mit dokumentiere.


    gerade eben hat es geklinkelt ,sam hat angeschlagen udn nun schnauft er wieder so....


    ich mach mir so sorgen um nmeinen kleinen....


    hat hier vieleicht jemand erfahrungen mit so etwas und kann mir einen tip geben?



    lg kirsten