Beiträge von mogambi

    kein fleisch konsum bzw vegetarisch ist leider nicht die wirkliche alternative.
    denn ,auch wenn kein felisch gegessen wird,so ißt ein vegetarier ja milchprodukte,eier ,fisch uvm


    das aber für unseren milchkonsum,joghurt,butter,käse und und und .. ein kalb mit wenigen tagen von der mutter getrennt wird,einsam u. allein in einem miniverschlag mit sogenannten kälveriglu leben muß.......... eine kuh dazu gezüchtet wird rund 30l!!! milch am tag zu geben(früher war es mal etwa 10l),das schwere euter den ganzen tag mit sich schleppt.
    kein nutztier hierzulande mehr artgerecht ernährt wird... so ist eine kuh z.b. ein reiner grasfresser,kein getreideverwerter.
    mal abgesehend avon das die tiere heute auf betonspalten leben... die wenigsten noch grüne wiesen kennen o. stroh.
    ein huhn in pellettierten futter durchaus überreste eigener artgenossen mitverzehrt.natürlich nicht erkennbar,aber als proteinlieferant billig und funktionell.
    und auch fische durchaus lebewesen sind... sie werden gefangen, lebend trocken ,bestenfalls auf trockeneis gelagert ,wo sie langsam verenden....... und das in massen... damit der mensch fischstäbchen,tintenfischringe,usw in der truhe findet.
    garnelen und krabben werden direkt vom wasser ins kochende wasser befördert.


    sicher ist schlimm was evtl in fremden kulturen geschieht.......
    aber besser ist europa auch nicht.


    wir verbraucher können uns nur bemühen umzudenken.
    wieder bewußt zu essen und uns bewußt machen was wir auf dem teller haben.
    und nicht wur wir menschen sondern auch angefangen bei hund und katze..........


    wir essen durchaus noch fleisch...
    aber wir haben angefangen kaninchen zum schlachten zu halten,eigene hühner für eier.
    hühnchen zum verzehr bekommen wir vom bauern wo die hühner,enten u. gänse noch auf der wiese laufen.
    rindfleisch ebenfalls von einem bauern mit eigenvermarktung u. mutterkuhhaltung.
    so läßt sich schon ein wenig das herkömmliche verändern.
    ebenso halte ich es beim hund.kein industriefutter.fleisch durchaus wild vom jäger meines vertrauens ... die rehe begegnen uns täglich im wald....


    sicher nur ein winziger beitrag
    aber wir können die welt nicht retten........
    in südamerika ißt man meerschweinchen..... ich habe über 10 jahre diese kleinen neger gezüchtet u.a. auch die cuys,die eben in südamerika gegessen werden.


    lg kirsten

    wir haben einen "problemhund" gehabt


    sehr unruhig,hochgradig sensibel,sehr inteligent(alles aussagen von trainern u. tierärzten)
    fährt heute noch super schnell hoch....
    machte ärger an der leine


    wir haben deswegen vor 3 jahren eine d.o.g.s. hundeschule aufgesucht und einzelstunden gehabt.
    dachten wir tun unserem hund was gutes...........


    erste stunde völlig für die katz,trainerin total versagt,hat garnicht erkannt was dem hund "fehlt"... wir mußten ihn 1 std an den zaun binden und nicht beachten,und sie hat ihr gelrntes in theorie abgespult.


    fazit,hund hat eine woche gebraucht bis er wieder "normal" war,hing wie eine klette an uns(zu dem zeitpunkt 9 mon. alt)


    1 jahr später noch ein versuch... wieder daneben... unser hund kroch am ende der stunde auf dem bauch vom platz
    beschwerde beim betreiber ,einzelstd von ihm bekommen...zu dem zeitpunkt liefne schon versch. ärztliche untersuchungen,mein bauch sagte mir das da mehr war als nur ein unruhiger unverträglicher hund...


    aussage; unser hund muß ruhiger werden,sonst lebt er nicht lange.er würde ein leben lang eine harausforderung bleiben und man hätte uns als ersthudnehalter einen dümmeren hund gewünscht....
    dann eine std impulskontrolle mit der ansage das wir ja nicht wiederkommen sollten bevor das 100% sitzt.er hätte genug kunden die auf termine warten und würde uns dann vom platz werfen....


    impulskontrolle saß nach 2 tagen und ist bis heute 2,5 jahre später immer nich 100%.


    dann waren die ärztlichen untersuchungen abgeschlossen.
    ergebnis ; herzklappenfehler,sdu,stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel,d.h. adrenalin steigt zu schnell zu hoch,sinkt aber nicht wieder,hund hat dann eine blockade im kopf,nimmt nicht mehr auf.


    ausserdem vom fachrazt für verhalten diagnostiziert,defizit im sozialverhalten da viel zu früh von mutter u. geschwister getrennt(bekamen sam mit 6 wo,nicht wie angegeben 8 wo)
    dieser facharzt stellte einen plan auf wie wir und sam lernen können damit umzugehen und verwies uns an eine hundeschule die mit ihm zusammenarbeiten , darauf geschult ist mit solch krankheitsbildern zu arbeiten..........


    wir wollten dem d.o.g.s. trainer noch eine chance geben(über den inhaber der empfohlenen hundeschule wurde zu der zeit viel ungutes im www verbreitet)..... haben ihm den arbeitsplan des arztes geschildert..
    seine antwort ; wir arbeiten anch unseren richtlinien und weichen davon in keiner weise ab.


    also... training nach chema f für die masse an hund/halter ohne gravierende probleme... eben für leichte alltagproblemchen(über die wir heute nur lachen können)



    wir sind dann zu der vom arzt empfohlenen hundeschule.
    langes erstgespräch,einschätzung von hund und menschen..... ebenfalls aussage das sam eine herausforderung ist für uns als ersthundehalter... aber alles zu schaffen sei wenn wir diese herausforderung annehmen.


    wir haben sie angenommen!!!!


    3 einzelstunden(und die sind weit teuerer als die vom rütter,aber auch effecktiver) und das gröbste war geschafft.es folgten wöchentliche übungsstunden in der gruppe.um alles zu festigen.
    jeder einzelne hud wird dort individuell behandelt,es wird immer zu zweit eine gruppe geleitet.


    heute denke ich das das ganze rüttersythem wirklich für alltägliche problemchen geeignet ist... für richtige spezielle auffälligkeiten jedoch nicht.
    ich würde immer wieder einen canis ausgebildeten trainer konsultieren!


    lg kirsten

    wir hatten vor 6 jahren mal beid en katzen eingeschleppte flöhe(hatte besuch mitgebracht)


    wir haben im wohnzimmer parkett ,welches aber nicht mehr richtig liegt weil wir es mal hoch hatten um eine holzvertäfelte wand von dem holz zu befreien(hatte darunter geschimmelt).........dadurch sind nun einige parkett bretter los und haben ritzen(der komplette alte boden müßte raus,aber uns fehlt das geld für neuen)
    und genau darin hatten sich die flöhe vermehrt...


    nun haben wir meistens ardap im haus wegend er kleintiere,hühner und vögel.
    ardap wirkt einmal aufgesprüht 6 wochen... tötet alles ab was kaltblüter ist,ausser spinnen.
    hab damit alle ritzen ausgesprüht,sowie sofa ,hunde/katzenkorb .


    seit dem haben wir nie wieder flöhe im haus gehabt.



    lg kirsten

    hallo
    ich habe auch 3 griechische landschildkröten
    2 mädchen 10 jahre(schwestern)und einen buben 7 jahre


    alle drei kamen als notfälle zu uns.
    die beiden mädchen haben panzerdeformationen durch falsche ernährung im babyalter.bei beiden ist der panzer viel zu flach.
    ohne aufsicht draussen halten geht garnicht,es muß immer in abständen anch ihnen geschaut werden ob bbeide noch richtig herum im gehege sind.


    zur zeit haben wir 2 übergangsgehege für die 3,sind alle im garten dürfen sie unter aufsicht den kompletten rasen(kann man so garnicht rasen nennen,wächst alles mögliche ausser gras :-)) nutzen.
    nächstes jahr bekommen dann alles zusammen ein großes freigehege ,behinderten gerecht für die beiden mädels.


    die nacht verbringen alle im haus .die mädels kennen das und gehen dann in ihr schlafhaus,eine styrophorkiste mit abnehmebaren deckel,die wir auch zum überwintern nutzen.
    als wir die beiden vor 4 jahren bekamen kannten die keine winterruhe... den ersten winter hats damit nur 6 wo. geklappt,den 2. 3 mon. und die letzten beiden fast 6 mon.


    wir überwintern die beiden nicht im kühlschrank wie viele halter das machen sondern in einem ausrangierten meerschweinkäfig ,eingestreut mit waldbodeneinstreu und eben diesem styrophor haus welches mit der einstreu sowie voe heu ausgepolstert ist.
    ausserdem ist ein thermometer angebracht welches die temperatur im haus ,sowie im anbau mißt.fällt diese auf unter 4 ° ,wird der ganze käfig einfach einen raum weiter gestellt.temperatur wird täglich mehrfach kontrolliert(gehe ja oft daran vorbei )


    wir haben hier im ort eine amtlich abgenommene auffangstation für schildkröten... ich kenne die betreiberin noch aus zeiten wo sie keine schildkröten hatte .... sie kann ich jederzeit anrufen wenn fragen sind.



    der fritz muß noch bis nach der nächsten winterruhe in quaranthäne bleiben ,d.h. er darf noch nicht mit den mädels zusammen und wir müssen da ein paar regeln beachten
    so werden immer zuerst die mädels versorgt o. rausgebracht,dann der fritz und nach anfassen von fritz werden jedesmal die hände gewaschen.


    ich möchte meine drei nicht mehr missen,gerade die beiden mädels sind so auf mich bezogen.....
    und alle drei sind total unterschiedlich vom charakter.



    lg kirsten

    wir müssen auch sehr sparsam leben....
    so gibt es bei uns z.b. möglichst saion gemüse .


    auch koche ich so gut wie garnicht mit konserven o. fertigproduken


    einige sehr günstige gerichte sind
    möhren kartoffeleintopf(wurlemus) mit spiegelei.
    eierpfannkuchen mit speck und feta
    kartoffelgratin


    im winter gibt es hier ganz oft eintöpfe
    wie weißkohleintopf mit hack
    kartoffelsuppe m. würstchen(mit saisonalem gemüse recht günstig


    und ich koche immer gelcih für 2 tage


    lg kirsten

    unser alter apfelbaum verleirt zur zeit sehr viele unreife äpfel.
    die letzten jahre ahb ich die immer an die meerschweinchen verfüttert,aber nun haben wir nur noch ganz wenig tiere und soviel unreifes obst sollen die ja auch nicht fressen.


    der baum ist ein sehr alter kochapfel,der reif auch nicht mehr schmeckt.


    ich habe die äpfel mit dem dampfentsafter entsaftet und gestern dann gelee gekocht. da die unreifen äpfel sehr viel pektin enthalten geleirt das super schell und wird richtig fest.


    eine partie hab ich mit frischer minze gekocht u. in die gläser jeweile ein zweiglein minze mit reingetan damit ich später noch weiß welches mit minze ist u. welches nicht.
    schmeckt super lecker ,die minze merkt man erst ein bischen verzögert.
    das nächste gelee will ich nun mit lavendel kochen.
    lavendel hab ich schon einigen ernten können ... zweige mit geschenkband zu kleinen bündeln binden und einfach irgendwo aufhängen...
    ich hab so ein bündel im schlafzimmer .. riecht wunderbar und hält mücken auf abstand.



    lg kirsten

    hier mal meine erfahrungen
    wir haben unserem von anfang an beigebracht das nicht dort pipi gemacht wird wo häuser stehen,nicht an laternen,nicht an hecken o. mauern ect....


    nun haben wir das große glück das sam sein großes geschäfft immer "alles auf einmal" ,auf unserem hauptgassigang erledigt und den rest des tages nur noch pipi macht(meist im garten wo er einen verwilderten teil dafür zur verfügung hat).


    den hauptgassigang verbringen wir im wald und dort geht sam soweit ins unterholz,da geht kein mensch freiwillig rein.


    einmal sind wir hier durch die siedlung um zum nächsten feldweg zu kommen(auto war kaputt ,wald fiel deshalb weg)... sam mußte aber so nötig das er am siedlungsende ganz weit in/auf den knick ins brombeergestrüpp ist und gemacht hat.
    hält doch ein mann an und motzt mich an ... das man ja nun dort nicht mehr laufen könne (?????).. dort geht kein mensch hin,paßt auch garkeiner durch....


    ein grund mehr warum wir hier nie laufen..........
    hier in der strasse leben 10 hunde... bei 6 davon schert sich der halter nicht darum wenn diese auf fremde rasen im vorgarten pinkeln o. großes geschäft machen... zäune o. mauern anpinkeln....
    wir sind selbst hauseigentümer und es ärgert uns auch wenn nachbarshund meine gartenpfort anpinkelt o. die dame mit ihrem minispitz aus der nachbarsiedlung hier geht und ihr hund mir direkt vor den pfeiler macht.
    seit sie mitbekommen hat das ich zuhause bin und sam anschlägt wenn ein fremder hund bei uns stoppt,zieht sie ihren immer schnell vorbei.
    gestern aber dachte sie es wäre keiner da(auto war nicht sichtbar) und lies ihren seelenruhig sein großes geschäfft machen.......ich bekam dies rein zufällig mit und sam ebenfalls... der hat sofort heftig gebellt und die dame nahm schleunigst ein tempo und machte den haufen weg.


    dann gibt es hier einen rastplatz für lkw fahrer ,daneben gleich feld wald wiese,also genug fläche für hundehalter... aber was machen die,halten ,lassen den hund auf die angelegten grünflächen laufen und mitten auf den weg machen... sorry ,dafür habe ich dann auch kein verständnis mehr.
    die lkw fahrer k..ken zudem auf den grünstreifen neben dem gehweg... ,dosen,papier,flaschen ect alles liegt im grünstreifen.. papierkörbe stehen daneben.


    ab und an gehen wir abends wenn es tags sehr warm war,dort mal auf die wiese(anlage mit obstbäumen,bänken ,teich ) um sam ein wenig toben zu lassen........ wenn man dann nur von hundehaufen umgeben ist,ist das auch nicht grad fein.
    und dann wundern einen die reaktionen der mitmenschen auch nicht mehr.

    ich halte absolut nichts von zuviel chemie auf/im hund


    aber
    wir haben dies jahr das hier schon erwähnte brav ecto angewendet und gott sei dank bisher keine weitere zecke mehr auf dem hund gehabt.


    ich habe einen hund mit diversen gesundheitlichen einschränkungen und da es dies jahr einfach sehr viele zecken gibt und wir täglich welche entfernen mußten ,war mir diese entscheidung die bessere für den hund.


    das mittel ist gut verträglich und hält den ganzen sommer.



    lg kirsten

    wir machen einmal im jahr urlaub im saarland und sind dann auch an der mosel unterweg.
    bisher haben wir vom schießen nichts mitbekommen und auch noch nie was gehört.
    wir haben freunde dort in der gegend mit 2 hunden und auch die haben noch nie was dergleichen erwähnt.


    zudem kann ich mir kaum vorstellen das in solchen regionen ,wo urlauber unterwegs sind ,einfach unbedacht ohne vrowarnung geschossen wird.
    und jagdsaison ist noch keine...



    lg kirsten