Beiträge von mogambi

    also,ich versuche mal der reihe nach

    die kleine wiegt 13 kg

    sie bekam bis heute real nature wildernes welpenfutter(hatte dies von einer bekannten bekommen die für ihre hunde versehentlich welpenfutter gekauft hatte) davor hatte ich lupo naturel gefüttert und gebe seit heute vorerst real nature junior(gleiche zusammensetzung wie lupo naturel)

    davon bekommt sie 2 mahlzeiten. das obstvormittag ist keine vollwertige mahlzeit....abends ist es schon so das die frischmahlzeit angepaßt ist an den tagesbedarf.

    wir füttern frisch nur saisongemüse,also verschiedene wurzeln wie möhren,pastinaken ,sellerie,chinakohl,rosenkohl u.a.
    in allem ist ein gewisser anteil natürlichen zuckers.....
    immer noch besser als die ganzen zusätze im fertigfutter und der ganze abfall aus der lebensmittelindustrie wie apfeltrester,zuckerrübenschnitzel usw.

    unser großer hat ein rektumdivertikel und große probleme mit dem kotabsatz,deswegen bekommt er stuhlauflockernde obstgläschen(halbes am tag),banane wegen der enthaltenen kohlehydrate als energieträger... er bekommt keinerlei getreide.
    inzwischen bekommt er auch zusätzlich enzyme für die bauchspeicheldrüse (tierärztlich verordnet)

    aber darum geht es nicht

    die frage war eigentlich nur wieviel flüssigkeit braucht ein hund am tag?

    hallo

    wir haben ja das problem das unsere 5 mon. alte hündin alle 2 std ,oft auch noch häufiger pipi muß.der urin schaut aus wie klares wasser.
    vergangene wo. ist ein ultraschall der blase u. nieren gemacht worden und die blase punktiert worden.
    ergebnis ,das spezifische gewicht des harns ist zu niedrig,d.h. die niere konzentriert den urin nicht genug.

    nun hatte die kleine 24 std absolutes trinkverbot und sollte nur trockenfutter bekommen.
    heute morgen wurde die blae noch einmal punktiert.

    bis montag soll sie nun nur fenchel o. kamillentee und trockenfutter bekommen.
    für heute ist eine menge von 500ml über en tag verteilt angesetzt damit sie nicht zuviel auf einmal trinkt.

    vor den untersuchungen habe ich wie folgt gefüttert:
    frühmorgens eine portion welpenfutter
    vormittag mit unserem laten hund zus. eine drittel banane und einen teelöffel obstgläschen(bekommt der große wegen seinem problem mit kotabsatz)
    nachmittags 1 portion welpenfutter
    abends eine portion frischfutter z.b. gekochte möhren ,sellerie,nudeln,etwas frischkäse hühnchen(der große bekommt nur frisch.)

    wir hatten nicht den eindruck das sie zuviel getrunken hat........
    wie schon erwähnt muß sie alle 2 std ,auch nachts raus.tagsüber auch mal öfter.

    ich bin im moment total verunsichert.........der tierarzt meint das auch das frischfüttern ,plus eben trinken zu dem so stark verdünnten urin und das häufige pipimachen führen könnte....
    mein bauchgefühl sagt was anders.....dann müßte dies ja auch bei dem althund so sein und der bekommt seit 4 jahren nur noch frischkost.

    der muß nicht so oft raus,macht aber dann größere mengen pipi und auch nicht klar wie wasser.

    lg kirsten

    glaube eher nicht :-)
    schnee ist hier bei uns im norden mangelware... :-)

    wir wohnen mitten in sh und hier ist es zwar frostig und ab und zu kommen mal so ein paar miniflocken... aber es bleibt nichts liegen.
    in dk wirds kaum anders ausschauen...........eher hat man mal an der südlichen ostsee ein bischen glück auf etwas weiß.

    lg kirsten

    hohenfelde zwischen schönberg und lütjenburg
    da ist reiner naturstrand und von oktober bis april ist nicht nur der hundestrand für die hunde zugelassen.keine kurtaxe.

    wunderschön ist auch heidkate,nähe laboe.
    dort gibt es ein kleines feriendorf im wald und einen wunderbaren strand ohne steine.ebenfalls keine kurtaxe ,nur i.d. saison parkplatzgebühren.

    an der nordsee wäre nordstrand eine option.
    st peter ording ist zwar toll mit seinem strand ,aber auch sehr teuer.

    lg kirsten

    nein sie trinkt nicht viel.ich habe tagelang für den tierarzt darüber buch geführt(futter und trinken) um das auszuschließen.

    vermutet wird eher eine nicht ausreichende funktion der nieren.

    dazu würde auch passen das sie viel schläft und bei anstrengung/toben schnell ko ist.

    herz ist mit untersucht worden und sei ok.

    hallo
    zwar sind die untersuchungen noch nicht ganz abgeschlossen aber es gibt erste hinweise.

    es wurde ja ultraschall der blase gemacht , zusätzlich noch die balse punktiert und der urin ins labor geschickt....
    erstes ergebnis, das spezifische gewicht des urins ist viel zu niedrig,d.h. der urin wird in den nieren nicht ausreichen konzentriert.

    nun bekommt die kleine für die nächsten 24 std kein wasser und auch keinerlei naßnahrung und morgen früh wird dann noch einmal die blase punktiert.

    anfang nächster woche soll dann das ergebnis vom labor vorliegen.

    weil man wegen des jungen alters noch abwarten wollte.


    @ themis der hund ist von anfang an in tierärztlicher betreuung.

    als wir die hündin gekauft haben waren beide elternteile(wurden als diese so angegeben) im haus.beide klm

    die leute sind weder vermehrer noch züchter , einen weiteren wurf wird es nicht geben.

    das es evtl einen anderen vater gibt wurde uns von einem züchter gesagt bei dem erwähnt worden sein soll das man nicht sicher sei wer der vater ist.
    warum dies so erwähnt wurde ,darüber kann man spekulieren.....vermutlich weil der wurf ein häuslicher unfall war und es unangenehm ist dies zu sagen.....
    alle welpen haben klm aussehen.

    es war also eine rein hypothetische frage die ich gestellt hatte.

    das weiß ich leider nicht.

    ich habe schon alles durchgesucht und nichts zu einer balsenfehlbildung beim klm gefunden

    mir wurde aber von einer bekannten ,die ebenfalls klm hält und jägerin ist erzählt das es dazu eine studie in hannover geben soll weil dies wohl inzwischen vermehrt beim klm auftritt.
    leider konnte sie nicht mehr dazu sagen.... sie hatte es von jägerkollegen gehört.

    heute habe ich noch mal mit der tierärztin gesprochen die die hündin untersucht hat als diese trächtig war und auch die welpen.... auch ihr war nur der klm als vater genannt worden.

    ja,das weiß ich,nur dann müßte doch wenigstens einer der welpen die optik richtung 2. vater haben.
    auf den welpenfotos die uns gesendet wurden sehen alles aus wie klm

    verkauft wurde sie uns als reinrassig klm ..........und als wir dort zum ansehen waren waren auch nur die beiden großen klm (mutter u. der rüde) im haus.

    sie ist optisch klm

    die ganze geschichte ist so kurios....
    die kleine ist nicht ok.habe schon bei gesundheit geschrieben und hatte unter welpen das auch schon mal erwähnt.
    sie muß nach wie vor alle 2 std raus auch nachts.

    tierarzt vermutet eine blasenfehlbildung.
    dazu kommen dauer gerötete und laufende augen,
    ein abfallender rücken.....und ???

    es hat sich herausgestellt das der wurf eine geschwisterverpaarung war(rüde war keine 6 mon. zum deckzeitpunkt)... dann aber wird behauptet man wisse nicht wer der vater wäre....

    daher meine fragen