Beiträge von mogambi

    hallo sundri
    wir achten wirklich sehr darauf mit ihr nichts zu machen was sie unruhig macht.
    da habenw ir ja mit dem sam schlimme zeiten hinter uns ,allerdings waren/sind das da gesundheitliche gründe von denen wir zu der zeit noch nichts wußten und selbst tierarzt und erst recht hundeschulen u. trainer nicht wußten wie damit umgehen sollen.

    zwar ist änni komplett anders,so konnte sam ja die ersten jahre nicht einmal entspannt eine kurze zeit am stück schlafen,aber hochfahren geht bei ihr auch sehr schnell.
    gerade weil sie auch bei kleinen alltagsübungen,wenn diese gezielt geübt werden und nicht im alltagsgeschehen eingebaut sind,schnell hibbelig wird,einfach weil sie was tun möchte,suchte ich ja was für den kopf ....
    belohnung/leckerli wird so überschwänglich genommen das oft die ganze hand mit genommen wird..... da üben wir ja schon das "langsam",nur das scheint im gegensatz zu anderem ,schwer zu sein :-)

    reizangel ist mir ohne hilfe einer person die da ahnung von hat zu "gefährlich",könnte mir denken das das auch nach hinten losgehen könnte.

    bringen und abgeben üben wir oft nebenbei....
    letzte woche habe ich nun einen kleinen futterdummy gekauft und über so ganz langsam was es damit auf sich hat.

    naja bringen tut änni den noch nicht so recht,sie versucht ihn selbst zu öffnen,oder rennt damit weg.dann ist ende ,dann breche ich das ab.
    ich glaube den zu suchen dauert noch ein weilchen....

    da es sam zur zeit gesundheitlich so schlecht geht,hatte die mantrailing trainerin gemeint mein mann könne ja mal änni mitbringen.
    da soll sie wohl ganz hervoragend gesucht haben.natürlich im kleinen,ihr angepaßt... aber laut trainerin hat sie beste vorraussetzungen und würde wohl mal sehr gut werden darin... schauen wir mal.
    .
    vielleicht ist auch das wort "wuselhund" irreführend...
    das sagt unser hundeschultrainer immer zu änni weil sie kein vergleich zu den anderen hunden dort ist.
    sie ist viel tempramentvoller, agiler und unglaublich schnell ,hängt immer alle beim rennen ab und selbst bei einigen übungen ist sie so schnell das man schon mal mühe hat ... gerade letzte wo.,da sollten die hunde nahe einem stück würstchen vorbei und herum gehen(angeleint) und es NICHT aufnehmen.änni war so schnell,mein mann hatte nicht mal den hauch einer chance das zu verhindern.
    beim 2. mal hatte sie dann verstanden worum es ging und hat es brav liegengelassen :-)

    sie setzt unheimlich schnell um,stellt aber auch ihrem alter entsprechend ganz oft alles wieder in frage vermutlich bringt auch das unruhe hinein,dies jetzt so und im nächsten moment dann doch wieder nicht.
    dann wieder ist sie total verkuschelt und sucht körperliche nähe(die sie auch bekommt)

    änni ist unser charmantes kleines herzchen in der familie.die entscheidung für einen aktiven hund war auch ganz bewußt .nachdem sam wenns nach den tierärzten ginge, ja garnichts darf als eigentlich nur ruhig spazierengehen(natürlich darf er auch mal rennen und toben,aber er kommt da schnell an seine grenzen),hatten wir einfach den wunsch nach einem "lebendigen" begleiter.

    uns ist auch klar das änni komplett anders ist als sam.immerhin ist sie jagdhund und nicht hütehund...
    aber manchmal denkt man ja doch man ist grad in einer sackgasse was erziehung o. beschäftigung angeht.

    aaalso... irgendwie komme ich hier immer falsch rüber :-)

    im haus gibt es die üblichen grundsachen die wir üben,wie auf platz bleiben,langsam durch die tür,bei der aussen tür hinter mir da diese nach innen aufgeht halt alles was man im alltag so braucht.
    ab und zu halt mal leckerchen suchen bzw nach anschauen nehmen.dies machen wir nicht täglich.

    toben im garten... bei 2 hunden wirds dafür im haus schon ein bischen zu eng.

    vormittag fordert sie von selbst ihre kennelruhestd ein.nachmittag und abend kuscheln mit beiden hunden auf dem sofa.

    änni kann also durchaus zur ruhe kommen.
    im haus haben wir ausser den üblichen junghundflausen eigentlich einen recht ruhigen hund mit änni,da kennen wir von sam ganz andere zeiten

    ich hatte nach sinnvoller beschäftigung für draussen überlegt ,was man im kleinen so im garten machen kann,ausser eben die grunderziehungsübungen... jetzt zur warmen jahreszeit spielt sich vieles im garten ab.

    ach ja,auch dort haben beide ihren ruheplatz , wenn wir zu arbeiten haben wird auch mal angeleint auf dem platz.vor allem wenn mein mann holz macht.

    eine jagdliche ausbildung wird änni wohl nicht machen.einmal ist die schule dafür zu weit weg und dann kann mein mann ,da keinen jagdschein,keine prüfungen mit ihr laufen,das würde ein fremder jäger machen... und da sie ja nicht in den jagdeinsatz soll .......

    wir planen mit ihr,wie auch mit sam ,mantrailing zu machen.

    ich hoffe ich hab mich jetzt ein bischen besser verständlich ausgedrückt :-)
    wenn nicht... egal.... dann ist es halt so wie es ist... dann frage ich lieber nicht mehr weiter.

    medikamente werden erst ab 1 jahr eingesetzt das die möglichkeit besteht das sich das ganze nach der ersten läufigkeit bessert.
    dies hat uns gerade gestern noch einmal eine 2. tierärztin bestätigt.

    na,aus der "richtigen " ruhe heraus starten... wohl kaum möglich ...
    dieser kleine hund ist vom schlaf in null komma nix auf vollgas :-) wenn es was spannendes gibt und spannend ist für die kleine zur zeit fast alles...

    im moment hilft es schon mit impulskontrolle zu arbeiten

    änni hat uns nicht erzogen sondern eine vermutlich angeborene blasenschwäche.
    sie kann wasser nur ganz kurz halten.
    bei einer wartezeit im autokennel,weil sam notfallmäßig beim tierazt war,hat sie auch in den kennel gemacht.

    impulskontrolle ist hier öfter auf dem plam,beim füttern,beim haus verlassen und auch beim leckerli suchen,beim an und ableinen ,also in den alltag mit eingebaut.

    alleinbleiben üben wir täglich kurze zeiten.mal im kennel ,mal nicht. so haben wir kleintiere,die ja auch versorgt werden müssen und wovbei so ein junger hund schon mal stört(besonders beim misten)

    suchspiele machen wir ganz einfache im haus,leckerli noch sichtbar auslegen und die kleine dann suchen lassen.
    oder auch als impulskontrolle,leckerli werfen und änni darf erst nach blickkontakt hin und es nehmen.

    anscheinend bin ich wohl wegen der aktuellen gesundheitlichen situation von sam und dem schlafmangel ein bischen angeschlagen ,das mir alles so viel vorkommt....
    scheint ja nicht sooo verkehrt zu sein was wir machen

    ich glaube du hast mich falsch verstanden

    änni muß sich selbst beschäftigen bzw ruhe halten,das tut sie auch.im gegensatz zu unserem anderen ,der in den ersten jahren überhaupt nicht entspannt schlafen konnte(krankheitsbedingt),schläft änni sehr viel(für unser empfinden) und auch entspannt.

    leider fallen aber wegen sam seinem aktuellen gesundheitszustand die gassirunden etwas kleiner aus.
    mit beiden zusammen gehen geht nicht und allein zu haus lassen kann ich weder sam noch änni.sam wegen seiner ges. verfassung nicht,änni kann das noch nicht... also wartet immer einer im auto.sam geht sowieso nur zum geschäft verrichten ne minirunde.
    das dies keine lösung auf dauer ist,ist mir klar... ich arbeite dran.

    zum glück habenw ir einen großen garten..
    und auch hier lernt die kleine grad das nicht "dauertoben" angesagt ist und man sich auch mal (zur not angeleint) auf einer decke ruhig halten muß .

    auch das sie nachts raus muß hat nichts mit unruhigen tagen zu tun sondern liegt daran das sie ihre blase nicht ausreichend kontrollieren kann.auch tagsüber muß sie so oft.oft kommt da dann nur "klares wasser".
    das alles ist in tierärztlicher beobachtung.

    bei unserem ersten hund hatte man und damals eingebleut ,dieser brauche unbedingt körperliche auslastung da ja hütehund.....
    da haben wir den fehler gemacht ,eher zuviel mit ihm zu machen.... zumal er als junghund schon krank war,wir dies nur nicht gewußt haben und jeder ja gesagt hat hütehunde seien halt so unruhig,hibbelig,kämen nie zur ruhe.

    mehrere hundeschulen und trainer sind an ihm gescheitert(!) eben weil er so unruhig war... für seine vorgeschichte aber hat sich keiner interessiert,es waren nur alle ratlos weil keine übliche trainingsart was gebracht hat... man hätte uns als ersthund einen dümmeren einfacheren hund gewünscht,sam wäre eine herausforderung und würde das ein leben lang bleiben.
    wir haben diese herausforderung angenommen und nie bereut!
    mit 2 jahren stand dann die erste diagnose,der noch einige weitere folgen sollten.

    dies nur zum verständnis ,das ich mir schon bewußt bin was ruhe lernen und halten bedeutet
    und wir haben dies ja bei änni von anfang an gemacht.

    ich werd nur das gefühl nicht los das sie sich zunehmend langweilt und dann natürlich unsinn macht
    und den ganzen tag verteilt sitz,platz,bleib,nicht aus der tür stürmen wenns raus geht, üben..?

    es kann doch nicht alles falsch sein

    hallo
    ich hoffe mal das hier nicht gleich wieder planlos "draufgehauen" wird.
    trau mich ja kaum noch hier was zu schreiben....

    aber ich würde gern mal andere meinungen anregungen hören...
    folgendes

    unsere kl. münsterländerhündin ist nun 7,5 mon. alt.
    laut hundeschule ist sie ein recht "wuseliger" hund und soll im ersten jahr vor allem ruhe und frust aushalten lernen.
    soweit ok,das machen wir ja schon von anfang an........
    aber änni möchte ja auch beschäftigt werden und mitlerweile reichen die toberunden mit sam und die täglichen übungen zur grunderziehung ,leinenführigkeit,und kleine spielchen usw nicht mehr .
    dazu kommt das es sam zur zeit ja überhaupt nicht gut geht und er oft auch garnicht toben mag.

    um einen sport mit ihr anzufangen ist sie laut trainer noch zu jung,sie hätte genug beschäftigung damit,die alltäglichen anforderungen zu lernen.

    wir haben nun ganz klein angefangen mit dem futterdummy zu üben, und kleine leckerlisuchspielchen zu machen,das macht ihr großen spaß.

    aber...
    änni ist bei allem was man mit ihr übt sehr hektisch am anfang.das schaut dann so aus das sie bellt ,hüpft,auch mal schnappt(nach dem objekt der übung)

    irgendwie fehlt mir da der ansatz ruhe in den anfang zu bringen,bzw meine versuche klappen nicht so recht.

    nach wie vor muß die kleine 2 bis 3x nachts raus pipi machen und mal eine nacht durchschlafen ist nun seit über 4 monaten nicht möglich,das kratzt doch so langsam an den nerven und vielleicht bin ich deswegen ja auch einfach zu ungeduldig...?

    ja,ich weiß das die kleine langsam in der pubertät ist und testet.


    vieleicht hat ja jemand eine idee

    lg kirsten

    es betrifft zwar jetzt nicht das divertikel....
    aber es gibt nicht so gute neuigkeiten was sam seinen gesundheitszustand angeht.

    nach den aktuellen bluwerten spricht vieles dafür das sich sein herz massiv verschlechtert hat(kardiologe)
    nun haben wir nächste woche einen termin zum herzultraschall ,danach schauen wir wie es weitergeht.

    sam bekommt jetzt zur entlastung der verdauung schonkost,so zusammengestellt das es den kot weich hält ,damit dieser sich nicht im divertikel festsetzt.

    das divertikel sitzt am darmausgang.laut tierärztin besteht keine gefahr das es reißt(?)

    ob eine op besser hält als beim menschen sei dahingestellt.tatsache ist wohl das sich das divertikel meist neu bildet.
    die op sei sehr aufwendig und kompliziert und sam hat einen herzfehler,eine schädigung der lunge,der schilddrüse uvm.

    hallo shalea

    ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht.

    operieren will man nach wie vor nicht.
    ich sollte auf hills id futter umstellen ,was ich nicht werde da dies stuhlfestigend wirkt.
    keie ahnung warum dann ausgerechnet ein tierarzt ,der das ja wissen müßte ,so unbedingt fordert das zu geben?
    als ich mich geweigert haben hieß es dann,ich solle kartoffelbrei,nudeln u. geflügel geben... dabei hatte ich erwähnt das kartoffeln und nudeln bei sam festigend wirken und von uns daher nicht gegeben werden....

    sam bekommt zur zeit buttermilch 2x täglich übers futter.
    seit dem gehts besser.

    lg kirsten

    ich habe solche situationen fast täglich.
    selbst das gassigebiet wechseln hilft hier wenig,unser landstrich ist von hunden und vor allem ignoranten haltern dieser regelrecht überlaufen.
    da kann man hin fahren wo man will,selbst weihnachten bei sturm und regen am strand war kein ruhiger spaziergang möglich.

    auch das hier anleinpflicht ist weil sperrgebiet wegen wildvogel und geflügelpest stört niemanden.

    nun habe ich einen kranken hund der aufgrund dieser erkrankung und seienr vorgeschichte sowieso ein problem mit anderen hunden hat..... vor allem an der leine... selbst ableinen geht nicht da jagdtrieb......
    lange zeit war ich mit einem wanderstock unterwegs um andere evtl abzuweren,aber ausratsenden hund an der inen seite,stock in der anderen hand und freilaufenden um einen rumspringenden hund ist schon schwierig.

    einmal hat ein bernersennen hund meinen mann bedroht nachdem er diesen abgwehrt hat.die halterin stand daneben und hat zugesehen.

    oft aber sind die halter garnicht zu sehen.....geschweige denn in rufweite.meistens wird die bitte den hund zurück zu nehmen ignoriert.

    vor 2 jahren bin ich wegen eines solchen hundes schwer gestürzt... die halterin hat mich als endlich angekommen auch noch angepöbelt warum ich nicht aufstehen würde.....

    zur zeit ist ein hund hier unterwegs der auch spaziergänger ohne hund belästigt,anspringt,bis in schulterhöhe und sich nicht abwehren läßt......dem halter egal...

    ich gehe zwar zu zeiten wo wenig los ist,aber immer mit der angst im nacken diesem hund zu begegnen.

    aber wie schon erwähnt man kann die anderen nicht ändern.
    es ist nur traurig wie ignorant manche menschen sind.wie schlimm das ist und das gerade hundehalter wird mehr und mehr bewußt seit wir selbst hunde haben.

    gott sei dank ist die kleine(noch) völlig unbedarft was andere hunde angeht.