hallo sundri
wir achten wirklich sehr darauf mit ihr nichts zu machen was sie unruhig macht.
da habenw ir ja mit dem sam schlimme zeiten hinter uns ,allerdings waren/sind das da gesundheitliche gründe von denen wir zu der zeit noch nichts wußten und selbst tierarzt und erst recht hundeschulen u. trainer nicht wußten wie damit umgehen sollen.
zwar ist änni komplett anders,so konnte sam ja die ersten jahre nicht einmal entspannt eine kurze zeit am stück schlafen,aber hochfahren geht bei ihr auch sehr schnell.
gerade weil sie auch bei kleinen alltagsübungen,wenn diese gezielt geübt werden und nicht im alltagsgeschehen eingebaut sind,schnell hibbelig wird,einfach weil sie was tun möchte,suchte ich ja was für den kopf ....
belohnung/leckerli wird so überschwänglich genommen das oft die ganze hand mit genommen wird..... da üben wir ja schon das "langsam",nur das scheint im gegensatz zu anderem ,schwer zu sein :-)
reizangel ist mir ohne hilfe einer person die da ahnung von hat zu "gefährlich",könnte mir denken das das auch nach hinten losgehen könnte.
bringen und abgeben üben wir oft nebenbei....
letzte woche habe ich nun einen kleinen futterdummy gekauft und über so ganz langsam was es damit auf sich hat.
naja bringen tut änni den noch nicht so recht,sie versucht ihn selbst zu öffnen,oder rennt damit weg.dann ist ende ,dann breche ich das ab.
ich glaube den zu suchen dauert noch ein weilchen....
da es sam zur zeit gesundheitlich so schlecht geht,hatte die mantrailing trainerin gemeint mein mann könne ja mal änni mitbringen.
da soll sie wohl ganz hervoragend gesucht haben.natürlich im kleinen,ihr angepaßt... aber laut trainerin hat sie beste vorraussetzungen und würde wohl mal sehr gut werden darin... schauen wir mal.
.
vielleicht ist auch das wort "wuselhund" irreführend...
das sagt unser hundeschultrainer immer zu änni weil sie kein vergleich zu den anderen hunden dort ist.
sie ist viel tempramentvoller, agiler und unglaublich schnell ,hängt immer alle beim rennen ab und selbst bei einigen übungen ist sie so schnell das man schon mal mühe hat ... gerade letzte wo.,da sollten die hunde nahe einem stück würstchen vorbei und herum gehen(angeleint) und es NICHT aufnehmen.änni war so schnell,mein mann hatte nicht mal den hauch einer chance das zu verhindern.
beim 2. mal hatte sie dann verstanden worum es ging und hat es brav liegengelassen :-)
sie setzt unheimlich schnell um,stellt aber auch ihrem alter entsprechend ganz oft alles wieder in frage vermutlich bringt auch das unruhe hinein,dies jetzt so und im nächsten moment dann doch wieder nicht.
dann wieder ist sie total verkuschelt und sucht körperliche nähe(die sie auch bekommt)
änni ist unser charmantes kleines herzchen in der familie.die entscheidung für einen aktiven hund war auch ganz bewußt .nachdem sam wenns nach den tierärzten ginge, ja garnichts darf als eigentlich nur ruhig spazierengehen(natürlich darf er auch mal rennen und toben,aber er kommt da schnell an seine grenzen),hatten wir einfach den wunsch nach einem "lebendigen" begleiter.
uns ist auch klar das änni komplett anders ist als sam.immerhin ist sie jagdhund und nicht hütehund...
aber manchmal denkt man ja doch man ist grad in einer sackgasse was erziehung o. beschäftigung angeht.