Beiträge von mogambi

    wir wohnen in der mitte von schleswig-holstein ... hier war das wetter in diesem jahr so wechselhaft das ein gewöhnen garnicht möglich ist.
    sonne,sehr warm,dann regen und kalt... dann mal regen und schwül warm,dann sehr windig ... zur zeit regnets hier seit 3 tagen und die temperaturen halten sich in grenzen.die nächsten tage ist sturm angesagt und nachts teilweise nur 10°

    ich freue mich schon wenn wir im herbst ins saarland/an die mosel fahren.da kann man selbst im nov. oft noch ohne jacke laufen.
    allerdings wäre es dort im sommer wiederum zu heiß mit 30° und mehr.

    sam hat mit dem diesjärigen wetter ordentlich zu kämpfen,der wechsel macht ihm sehr zu schaffen... er schleicht manchmal nur auf den gassirunden.

    lg kirsten

    mein hund hat ja nicht nur das problem mit der prostata sondern noch diverse andere baustellen.

    so sind die leberwerte und bauchspeicheldrüsenwerte und auch die muskelwerte nicht ok.
    das spricht dann auch schon gegen das medikament.

    zudem kann das medikament genauso wie der chip verhaltensveränderungen hervorrufen...
    macht als wenig sinn da diese ja mit unser hauptproblem durch den chip sind .

    was den tierarzt betrifft sind wir ja dran,was auch in meinem beitrag zu lesen ist.

    wir füttern seit 4 jahren keinerlei industriefutter mehr,nur noch frisch und nur was nicht ,auch nur annähernd stuhlfestigend wirkt.
    sam hat eine fehlbildung am enddarm,ein rektumdivertikel.das ist eine taschenbildung am darm ,die etwa so groß wie eine mandarine ist.
    rutscht da kot hinein,haben wir ein problem da sich der kost dorrt schnell verfestigt.
    mußte schon mehrfach vom tierarzt dann durch einlauf(aufweichen) o. manuell entfernt werden.

    vergrößerst sich nun die prostata drückt diese zusätzlich auf den darm.

    nach aussage von 3 tierärzten war eine medikation leider keine alternative.
    glaub mir... mir und bestimmt auch sam wäre eine medikamentengabe mit sicherheit lieber gewesen.

    lg kirsten

    nein hast du nicht überlesen.

    haben wir aber auch nicht probiert.
    unsere tierärztin hat uns gerade erst am do. gesagt das es keine alternative gibt

    nun stehen noch der termin beim kardiologen an zur kontrolle der blutwerte und der wirkung des t3
    und ich möchte eine weitere meinung dazu von einem anderen tierarzt.da hat nur das telefonat am freitag nicht geklappt.

    wir sind nach 3 wochen nun endlich durch mit ännis erster läufigkeit.

    die letzte woche war die anstrengendste,vom wo. ende bis do. stehtage... da war nicht so sehr sam das problem sonder änni ihm gegenüber total aufdringlich.

    hatte dauernd die hunde unter aufsicht... oder einen weggesperrt,so mußte änni daann schon mal auf die schnelle in die box wenn jemand kam o.ä.

    der arme kerl.... aber er war so gut abrufbar,hat dann bein nächsten ansatz ihrerseits immer zuerst zu mir geschaut und ein nein o. lass sie, hat gereicht.

    anfangs hatte änni nachts ihr höschen an,weil ja beide bei uns schlafen... aber damit ist sie voll durchgedreht.... so das wir sam nachts "ausgesperrt" haben.nun habne wir je keine tür zum schlafzimmer,nur ein absperrgitter... dies hat sam dann einen morgen tatsächlich aufgeschoben(haben wir mit einem nagel zum hinterhaken dann gesichert)...aber er wollte nur zu mir,hat änni in ruh gelassen.
    die kleine hat dann 2 nächte freiwillig statt im bett in der box geschlafen....
    seit gestern ist alles wieder entspannt und es wird auch wieder normal getobt


    lg kirsten

    unser hat inzwischen den 3, chip.
    beim ersten habe ich mir 3 unabhängige meinungen verschiedener tierärzte eingeholt weil ich von dem chipen nicht überzeugt war.
    die entscheidung ist mir sehr schwer gefallen.......

    sam hat den chip nicht bekommen weil er irgenwie auffällig vom umgang war sondern aus gesundheitlichen gründen und weil eben auch aus diesen eine operative kastration nicht in frage kommt.

    hätten wir eine wahl, würde er keinen weiteren chip mehr bekommen.

    sam hat u.a. eine sdu... seit vergangenen herbst(2. chip) ist der t4 wert zu hoch und der t3 wert viel zu niedrig.
    sam bekommt seit fast 6 jahre forthyron und wird regelmäßig kontrolliert und bisher war alles ok unter dem medikament.

    uns war aufgefallen das er immer schwächer wurde,nur noch schlief,nicht mehr spielen und auch nicht mehr gassigehen wollte.auf spaziergängen hab ihn ihn hinter mir her gezogen o. er trottete mit hängendem kopf in zeitlupe hinter mir ,wenn er ohne leine war.
    sprach man ihn an,"ging das durch ihn hindurch"

    wir wurden zu kardiologen egschickt weil die ärztin annahm das sich sein herz so verschlechtert hätte.
    dieser erklärte dann das es an den sd werten läge,sam bekommt nun t3 zugeführt(ende des monats haben wir dort kontrolltermin) .
    dazu ist er äusserst änsgtlich geworden und artgenossen machen ihm ebenfalls große angst... und wenn da nicht genug platz zum ausweichen ist(und der ist so gut wie nie im alltag) geht er nach vorn.
    aufgrund dieser sache geht er nun wieder mit in die hundeschule(gehen mit unserer 10 mon. alten klm).
    dort waren die ersten 2 male eine katastrophe,sam klebte an uns,hat sich bei uns versteckt... kamen andere hunde in seine nähe stand er mit bürste ..... inziwschen kann er etwas aushalten wenn ihm einer zu nahe kommt.... aber er tobt nicht mit wenn gespeilt wird,nicht mal seine geliebte änni schafft es da ihn mit zu reißen..... er liegt o. steht an der seite bei uns.
    übungen macht er super mit,aber das kann er ja auch alles und es ist immer einer seiner menschen dabei.
    auf dem "sicheren"(in seinen augen) gelände also inziwschen weitgehend ok,im alltag nach wie vor nicht.ich gehe nur noch wege wo ich keinen treffe.

    im alltag "klebt " er noch mehr an mir wie vorher,geht nicht im dunkeln in den garten pipi machen... steigt nicht ins auto wenn mein mann ihn auffordert bleibt bei mir bis ich mitgehe.

    sam war schon vor dem chip aufgrund seiner vorgeschichte nicht einfach,aber händelbar,seit dem chip geht garnichts mehr.

    lassen wir ihn aber weg,vergrößert sich seine prostata wieder und das würde dann seine probleme mit denm kotabsatz(darmfehlbildung) noch mehr verschlimmern.

    wie schon erwähnt,hätten wir eine wahl,es gäbe für sam keinen weiteren chip mehr.


    auch kann ich jedem der mit dem gedanken an eine kastration,egal ob chemisch o. operativ,spielt,nur raten .

    lest das buch "kastration und verhalten" von udo gansloßer!

    lg kirsten

    es isr ratsam bei den sd werten auch beide freien werte mit zu bestimmen.

    wir haben es aktuell ,das der t4 wert (unter medikation) zu hoch ist,was der kardiologe/sd spezialist nicht als schlimm ansieht... schließlich bekommt sam ja forthyron weil dieser wert viel zu niedrig war.......

    der t3 wert aber viel zu niedrig ist und nun auch t3 als medikament zugeführt wird.
    nächste woche steht ein kontrollblutest an und ein erneutes gespräch mit dem kardiologen.

    es steht die vermutung im raum das evtl auch der chip daran schuld sein könnte...... leider gibt es laut tierarzt darüber keine studien.bekannt ist nur das der chip den t4 wert durchaus runterdrücken könnte.

    lg kirsten

    hier im norden ist es grad mal so warm das man im tshirt laufen kann,sonnig und windig.
    gestern waren "nur" 23 ° aber sehr feuchte drückende luft.

    wir haben mit unserem alten haus das glück das es selbst bei 30° draussen ,im haus recht kühl ist.die letzen tage war sogar die überlegung abends den ofen an zu machen :-)


    lg kirsten