Beiträge von mogambi

    hallo
    ich reih mich hier mal ein....
    unsere beiden haben jeweils den hurtha wintermantel
    zus. haben wir einen softshellmantel von stake out und einen leichten von nonstop.

    eigentlich braucht sam(hütehund) keinen mantel,für den ist der winter die beste zeit... bisher hat er nur bei sehr schlechten wetter einen getragen wenn er hinterher im auto mal warten mußte(einkauf)
    mittlerweile soll er warmgehalten werden wegen seiner knochen.

    die kleine,unsere jetzt 15 monate alte klm hündin hat ein angeborenes blasenproblem(lange geschichte).
    sie hat das erste mal den mantel an bekommen nachdem sie 2x eine blasenpunktion hatte.

    im sommer war alles soweit ok.
    jetzt wo es kalt ist muß die kleine maus wieder alle 2 std ,oft noch öfter,auch nachts ,pipi.
    das fell ist noch nicht komplett "endausgebildet",also noch recht kurz und am bäuchlein kaum vorhanden.
    unsere tierärztin riet unsnun ihr einen mantel anzuziehen,vor allem auch wenn das auto noch kalt ist.

    diesen rat haben wir auch angenommen und änni trägt mantel.
    auch nehmen wir jedesmal die decken aus den hundeboxen mit ins haus und lagern diese in ofennähe.
    änni hat einen daunenfußsack für babys ,darüber eine fleecedecke in der box.

    trotz allen maßnahmen muß sie dauernd raus pipi .....

    was mir auffällt bei den jacken; da wo sie das bräuchte ist meist nichts...... alles bezieht sich auf den rücken,vieleicht noch mit brustlatz... das kahle bäuchlein bleibt frei.

    nun hatte ich nach dünneren fleecemänteln geschaut da im auto die wetterjache ja unsinnig ist,aber auch da ist das bäuchlein frei.

    nun bin ich doch etwas ratlos... bleibt wohl nur selbst nähen.

    lg kirsten

    ich bin durch einen hundesportausrüster(zug/schlittenhunde) über die firma icebug gestolpert.

    die schwedische firma stellt vielversprechende geländegängige ,wasserdichte und teilweise bis -40° warmeschuhe her.
    mit dynamischen(treten sich in die sohle zurück auf asphalt),zus. intergrierbare spikes,ohne spikes,mit michelin sohle.
    von waldking,trailrunning ,hiking ,alles dabei.
    dazu sollen die schuhe super leicht sein.

    leider haben wir keinen händler dafür in der nähe und bestellen will ich nicht,ich muß probieren da problemfüße....

    also gab es gestern wieder meindle,vollleder,mit lammfellfutter,knöchelhoch(neues saisonmodel)
    super bequem und lammfell wirkt temperaturausgeleichend,kann also auch bei wärmeren temperaturen getragen werden.


    lg kirsten

    bei stake out kannst du auch auf maß fertigen lassen.

    wir waren im urlaub dort mal vor ort,tolle beratung.die einzelnen geschirre wurden super erklärt warum so gearbeitet.
    preis leistungsverhältnis ist ebenfalls gut und die verwenden edelstahlringe,die rosten nicht.

    wir haben für unsere klm hündin dort ein halband ,geschirr und leine gekauft und für den althund ein schön gepolstertes halsband und einen softshellmantel.

    nicht alle farbkombinationen sind auf der website... am besten anrufen und wunsch äußern.
    so hat unsere tochter für ihre bullterrierhündin ein halsband aus der outdor serie, in schwarz pink bestellt... schaut super aus

    bei camiro haben wir vor ein paar jahren auch mal für unseren althund (hütehundmischling) auf maß fertigen lassen und waren überhaupt nicht zufrieden.
    und das wo wir auch da im urlaub vor ort waren und man dort direkt den hund vermessen hat.

    auch blaire hat uns enttäuscht.

    super schöne hochwertigen sachen bekommt man auch bei amarok,aber die sind auch entsprechend teuer.

    und zu guter letzt können wir noch das safety von uwe radant empfehlen.
    auch da kann man anrufen und eine maß/sonderanfertigung bestellen.

    lg kirsten

    ich klink mich hier mal mit ein

    folgendes

    unsere "kleine",eine jetzt 15 monate alte klm hündin kenn pausen in ihrem kennel von anfang an und nutzt diesen freiwillig oft und gerne um darin zu schlafen.
    auch was zu kauen o. den täglichen joghurt gibt es darin(einfach um das verteilen in der ganzen wohnung zu vermeiden.
    auch das kurzzeitige alleinsein kennt sie... z.b. wenn die kleintiere gemistet werden oder im obergeschoß(abgeschlossene gästewohnung) was geräumt o. sauber gemacht wird.
    und auch warten im auto(box) ist ok für sie.

    nun ist es leider so,das unser auto schon die 3. woche in der werkstatt ist und wir erst heute abend einen neuen wagen bekommen (kostenaufwand der reperatur zu hoch)

    das heißt,die letzten 3 wochen sind wir nur hier in der nähe unterwegs und da unser althund sehr krank ist und ein laufen mit beiden zusammen nicht möglich ist,gehe ich getrennt mit beiden.

    derjenige der warten muß bekommt einen gefüllten kong.
    beide nutzen dafür die box.

    da aber die kleine viel unsinn im kopf hat und wir nur im bad eine tür haben,der rest ist offen,wird bei ihr die kenneltür für die kurze zeit geschlossen.

    bis gestern war dies auch kein problem..........schon beim füllen des kongs war die maus immer wieder in den kennel am rennen,konnte es kaum abwarten.

    dann ging ,als ich schon im windfang war,das telefon und ich bin noch mal rein... von da an war dann vorbei... die kleine hat geheult wie ein wolf.....

    also hab ich gewartet bis wieder ruhe eingekehrt ist und alles vom vorn....bis auf 2 kurze beller gings auch gut.

    heute war ruhe und ich dachte es sei wieder alles ok... bin auch nur ne ganz kurze zeit mit dem alten raus.... als ich zurückkam war schon and er haustür geheule zu hören... sobald ich die tür auf hatte war wieder ruhe.

    auch zeigt die kleine keine anzeichen von stress.. sie verhält sich völlig normal beim rauslassen und und hat den althund ausgiebig begrüßt,alles so wie immer.

    nur ich mache mir halt gedanken das da was falsch gelaufen sein kann.

    lg kirsten

    wir haben für unseren althund einen softshellmantel bei stake out gekauft
    der paßt super,deckt auch den bauch ab.
    wasserabweisend und innen angeraut... und da unser hund ja vollstänidiges fell hat völlig ausreichend.

    ausserdem hat er noch einen ganz leichten ,aber "wattierten" mantel von nonstop,ohne halskragen.
    diese nur wenns richtig kalt ist und er beim trailen warten muß.

    beide mäntel waren nicht sehr teuer und bei stake out kann man unter verschiedenen farben wählen und auch eigene wünsche äußern.
    den nonstop gibt es nur in blau.

    leider kann ich hier kein foto einstellen... muß mich damit noch mal auseinander setzen

    hallo
    zuerst einmal
    du hast mein volles mitgefühl für beide punkte.

    ich stelle mich auch so an ,jemandem unsere hunde anzuvertrauen.

    der eine ist schwer krank da muß so einiges beachtet werden so z.b wann es schnellstmöglich zum tierarzt gehen muß,wasc er fressen kann uvm.. und er ist nicht mit anderen hunden verträglich was gassigänge schwierig macht für andere personen.

    der 2. ist wie deiner noch im lernen und in der pubertät.mit ihr ist gassigehen schwierig da sie oft noch extreme zieht und freilauf geht nicht.

    bei dem was wir an hundehaltern bisher kennengelernt haben und was für eine ansicht die meisten menschen um uns herum haben..... ist doch nur ein hund.... fehlt uns völlig das vertrauen jemandem unsere beiden anzuvertrauen.

    lg kirsten

    ich fütter dem jungen hund noch lupo natural
    der alte bekommt nur frisch,gekocht o. fleisch auch roh.da er krank ist bekommt er nur futter wo ich sehen kann was drin ist.

    sam riecht auch sehr aus dem maul,dies aber weil seine bauchspeicheldrüse nicht ok ist und beim u schall war der darm etwas auffällig.

    wenn es so stört das der hund bei industriefutter riecht,warum dann nicht weg vom fastfood und füttern das man die einzelkomponente sieht.

    aus eigener erfahrung kann ich sagen das das nicht teurer ist als industriefutter.
    sicher man muß ein paar dinge beachten aber das geht einem nach und anch in fleisch und blut über.

    und wenn man für sich und seine familie sowieso kocht (paßt nur nicht wenn es tk kost o. sonst welche tüten gibt) ist oft die möglichkeit was für die 4 beiner abzunehmen.
    es gibt soviele möglichkeiten auch dabei geld zu sparen.man muß ja keine barf fertigmenüs kaufen.

    will man es allerdings billig und einfach,dann muß man halt mit den gerüchen leben.

    gruß kirsten

    hier gibt es auch fast überall leinenpflich.
    leider sind unerzogene hunde und ignorante halter hier in der überzahl.

    im wald werden hunde mit ballschleudern ins gebüsch gejagt,auch zu zeiten wo das wild junge aufzieht...o. jetzt im winter wenn rehe tragend sind und aufgrund des geringeren futterangbotes käftemäßig beeinträchtigt sind wenn sie flüchten....
    bitten vom landesforst und jäger auf das wild rücksicht zu nehmen, werden einfach ignoriert.

    im stadtpark belästigen solche hunde passanten und andere hunde.....

    wir haben die erfahrung gemacht das es auch in der weiteren umgebung nicht viel besser ist.

    seinen hund auf einem engen weg am see einfach nur mal anzuleinen wenn andere mit angeleinten hund entgegenkommen....nichts da... man wird eher noch beschimpft wenn man drum bittet.
    auch die bitte seinen hund zurück zu rufen da der eigene krank ist..... erntet beschimpfungen.


    wir sind nun seit fast 9 jahren hundehalter und haben unser ganzes leben nicht soviele intolerante und ignorante menschen kennengelernt wie in diesen jahren.

    lg kirsten

    wir waren mit unserem althund(inzwischen fast 9) in ersten lebensjahr bei einem d.o.g.s. trainer und 2 seiner mitarbeiterinnen.
    sam war ein sehr unsruhiger hund der von anfang an so seine problemchen mit artgenossen hatte(nach mehreren unschönen vorfallen mit solchen)

    alle drei,selbst der chef der hundeschule sind an unserem hund gescheitert.

    bei deb beiden damen mußten wir sam eine std am zaun anbinden und nicht beachten.in der zeit sind die mit uns auf dem gelände im kreis gelaufen und hat uns mit allem möglichen zugetextet.

    die eine trainerin hat danach ,nach einer unendlich erscheinenden std ,ihren hund 1x am zaun entlange geführt um zu sehen wir sam reagiert.
    der arme war zu dem zeitpunkt so angeschlagen das er garnicht reagiert hat und beim verlassen des geländes auf dem bauch rausgerobbt ist.

    dies hat dann eine beschwerde unsererseits an den chef nach sich gezogen,worauf er eine kostenlose ersatzstd anbot,bei sich selbst.

    seine ausage
    er hätte uns als ersthundehalter einen einfacheren ,dümmeren hund gewünscht.
    unser wäre hochgradig sensibel,dazu super intelligent und selbstbewußt( ist er überhaupt nicht sondern sehr unsicher)
    und er muß ruhiger werden sonst lebt er nicht lange,er bringe sich durch sein verhalten bei artgenossen selbst in gefahr.
    sam würde ein lebenlang eine herausforderung bleiben.

    wir sollten impulskontrolle mit ihm machen und uns ja nicht wieder melden bevor diese 1a sitzt,dann würde er uns vom platz werfen(wirklich so gesagt),er habe genug halter auf der warteliste....

    der hat uns natürlich nie wieder gesehen.

    zu dem zeitpunkt liefen bereits untersuchungen weil wir ahnten das bei sam gesundheitlich was nicht ok war.

    dem war dann auch so.dazu kamen defizite weil er viel zu früh von mama und geschwistern getrennt wurde(kam mit 6 wo zu uns,angeben wurde aber 8 wo... lange geschichte)
    sowie eine fehlsteuerung im gehirnstoffwechsel welche blockaden im kopf verursacht so das ansagen beim hund nicht ankommen(kurz gefaßt ausgedrückt)

    festgestellt wurde dies von einem facharzt für verhalten.

    wenn die d.o.g.s. trainer fachlich gut ausgebildet sind,dann sollte ein trainer solche anzeichen erkennen können.
    ausserdem fehlt es beid em systhem an individualität dem einzelnen hund gegenüber.
    schema f paßt halt nicht auf jeden,weder bei mensch noch hund.

    lg kirsten

    ich hatte mal das "vergügen" auf wildschweine zu treffen als ich in einem wald mal dringend hinter die büsche mußte :-)

    mein hund blieb mit einem mal völlig erstarrt stehen und hat keinen mucks von sich gegeben und da lief dann eine ganze rotten lautstark von einem tümpel in den wald,keine 10 m. an uns vorbei.

    wir haben ganz langsam und ruhig den rückzug angetreten.
    seit dem erlebnis geht sam keinenmeter weiter wenn wildschweine auch nur zu riechen sind...
    wir nehmen ihn da ganz ernst und gehen dann zurück und einen anderen weg.
    nahe unsererm wohngebiet wo wir öfter unterwegs sind gibt es auch wildschweine,eben durch den maisanbau im großen stil.

    in einem wildgehege haben wir dann mal seine reaktion auf die schweine getestet....
    er weicht auf die andere seite des fußweges aus und schaut weg.

    unsere junge klm hündin ist da noch völlig unbedarft,die ist unterwegs so mit ihrer nase beschäftigt das sie ein wildschwein wohl erst bemerken würde wenn sie dranstößt :-)
    allerdings hat sie auch angst vor allem was 4 beien hat und größer ist als sie

    lg kirsten