ich weiß wie der test für morbus addison ist,haben das gerade erst bei unserem althund machen lassen.
lg kirsten
ich weiß wie der test für morbus addison ist,haben das gerade erst bei unserem althund machen lassen.
lg kirsten
auf diese fehlbildung ist sie damals auch untersucht worden.
inkontinent ist sie ja nicht in dem sinne,das sie unkontrolliert urin verliert,sie muß halt nur häufig wasserlassen.
eine erneute untersuchung auf diese fehlbildung soll demnächst erfolgen,eben um einen irrtum des vorigen arztes auszuschließen da dieser damals irgendetwas unverständliches bei der untersuchung gemurmelt hat,hinterher aber meinte es sei alles ok.
ob eine op möglich ist,das wird sich dann hoffentlich entscheiden.
bei einer angeborenen blasenschwäche ist keine op möglich.... mit glück helfen da tabletten,welche wohl auch bei inkotinenz gegeben werden.dafür will man aber erst das ergebnis abwarten
lg kirsten
hallo flying paws
die beiden punkte aus dem alten beitrag sind geklärt
trinkmenge ok
hund normal aktiv,dem alter entsprechend.....
ruhe im haus ist absolut gegeben.
was soll ich unter der äußerung verstehen der hund sei "ungesund abhängig von mir und dem althund" ?
die beiden verstehen sich super und darüber sind mir sehr froh,kennen wir doch im bekanntenkreis durchaus andere situationen mit 2 o. mehr hunden.
ok,änni jault wenn mein mann mal wegfährt und freut sich dann wie doof ,mit geheule,wenn er wieder kommt..... allerdings ist das wenn er zur arbeit fährt nicht der fall....
auf anraten unseres hundeschultrainers trennen wir die beiden hunde auch öfter mal und mein mann macht allein was mit änni.
sam geht es seit er versorgungstechnisch auf schmerzmittel gesetzt wurde gut(nur sein rekrumdivertikel macht in abständen mal probleme und wird dann manuell beim tierarzt geleert). wir hoffen auf noch ein paar schöne jahre mit ihm.
nur weil ich nicht berufsttätig bin heißt das doch nicht das meine hunde abhängig von mir sind....obwohl dies ja im normalfall bei jedem hundehalter so ist.... es sei denn ein hund lebt wild....
zu den anderen antworten
gesundheitlich wurde alles untersucht.unltraschall,2x blasenpunktion,keine keime,nieren konzentrieren...
nun soll noch einmal die blase geschallt werden um einen irrtum des tierarztes der geschallt hatte, zu einer bestimmten blasenfehlbildung auszuschließen.
ein alter tierarzt,den wir aufgrund seiner erfahrung um rat gefragt hatten(kennen den schon 30 jahre,ist aber im ruhestand)
sagte uns das sie eine angeborene blasenschwäche hätte.diese wäre nicht behandelbar und von einer kastration wäre abzuraten(wollen wir sowieso nicht ohne zwingenden grund)
die 2. meinung in einer tierklinik war,die läufigkeit abzuwarten,oft verwachse sich so etwas mit dem erwachsenwerden.
nun dies ist bisher nicht der fall.
mich macht es traurig,das einem hier oft vorschnell unterstellt wird man handele falsch.
wir tun wirklich alles für unsere schützlinge.
ich mußte mir mit dem beitrag einfach mal ein bischen luft machen......auch wenn es anstrengend ist,wir lieben die kleine sehr .
lg kirsten
eine hundeklappe geht leider nicht,sind 3 türen bis in den garten.
hundezwinger geht auch nicht da änni warm gehalten werden soll... und da fällt der garten schon mal weg.direkt am haus ist das nicht machbar.
dazu kommt das die kleine so hoch sensibel ist das sie allein im zwinger sehr leiden würde.sie braucht ihre menschen und unseren sam um sich herum .beide zusammen im zwinger geht schon wegen sam seinem gesundheitszustand nicht.
und gerade nachts ... schläft die maus ja bei mir und das unter der bettdecke,weil ihr sonst kalt ist.
die hundetoiletten sind für änni zu klein.
wenn wir auf besuch sind geht halt immer jemand mit ihr raus.
lg kirsten
nein,trinken tut sie völlig normal.
da ist auch alles abgeklärt worden.
sie durfte sogar mal 24 std nichts trinken um zu sehen das die nieren auch konzentrieren.
danach wurde sie langsam wieder ans trinken rangeführt.
ein weiterer test war,das wir wochenlang ihre wassermenge abgemessen und notiert haben so das der tierarzt einen überblick über die menge hatte.
wir haben also so gut wie alles durch an möglichkeiten.
lg kirsten
sie muß wirklich jedesmal pipi ,und das auch nicht grad mal nur ein paar tröpfchen.
ignorieren würde keinen sinn machen.... auch geht sie ja nicht zum spaß raus,erst recht nicht wenn es kalt ist und regnet..... nur schnell pipi und auf dem schnellsten weg wieder ins bett(schläft aus dem grund bei uns im bett).würden wir das ignorieren,würde sie ins haus machen.
siehe auch anmerkung zur box im beitrag.
lg kirsten
hallo
ich hatte hier schon mal geschrieben als wir unsere kleine noch nicht lange hatten.
es ging darum das sie alle 2 std ,auch nachts,an manchen tagen auch durchaus bis zu 3x die std pipi muß.
das ganze ist selbstverständlich tierärztlich untersucht worden.
2x wurde die blase punktiert,geschallt und ein test gemacht um zu sehen ob die nieren konzentrieren.
wir haben mehrere meinungen eingeholt.
ein tierarzt mit 40 jahren berufserfahrung sagte uns das es sich wohl um eine angeborene blasenschwäche handele.wir sollten die erste läufigkeit abwarten,oft verwächst sich das .....
nach der läufigkeit im sommer konnte änni mal 4 std am stück nachts schlafen....
seit dem herbst ,seit es wieder kälter ist,muß sie wieder so häufig.
sie läuft auf anraten der tierärztin mit mantel ,hat auch ,ebenfalls auf rat der ärztin einen mantel im auto an wenn dieses noch kalt ist.wir wäremen ihre decken fürs auto an,d.h. die kommen jedesmal mit ins haus....nach der hundeschule,wo es nicht machbar ist mit mantel,bekommt sie sofor im anschluß einen dünnen fleecemantel über .
wir tun wirklich alles für die kleine,trotzdem geht das ganze auch ein wenig an die nerven.
2x nachts hoch,zwischen zubett gehen gegen 22.30 uhr und aufstehen meines mannes zwischen 4 u. 5 uhr morgens(da geht er mit ihr raus),danach weiter im 2 std takt,manchmal öfter und am frühen abend kommt es auch vor das sie bis zu 3x die std raus muß.
inzwischen ist änni 17 monate alt.
eine entzündung wurde ausgeschlossen.
die kleine ist ja in dauertierärztlicher betreuung........
tips wie in eine box sperren ,da würde sie nicht rein machen.... sind wertlos... sie hat auch schon in die box gemacht und i.d. autobox gemacht wenn sie mal warten mußte weil schnelles anhalten nicht möglich war.
nun möchte eine tierärztin ,die erfahrung mit jagdhunden(änni ist eine klm) hat,noch eine weitere untersuchung machen bei der es um eine vererbbare fehlfuntion der blase geht,die gerade bei klm wohl in der letzten zeit häufiger vorkommt.
das mußte ich mal loswerden........
lg kirsten
hallo
literatur zum zughundesport findet man in der zeitschrift dog und sport.da soll alles drin vertreten sein.
leider bekommt man diese nicht im handel sondern beim herausgeber über "der hundling"
mir wurde sie von einem canixtrainer empfohlen nachdem an büchern nichts zu finden war was genug infos enthält.
bücher habe ich inzwischen das von gabi dietze und 2 alte ausgaben zum schlittenhundesport ,die ich gebraucht gekauft habe..... alles nicht so das was ich suche....
lg kirsten
hallo
da mir die bademäntel im handel entweder qualitativ zu schlecht o. aber zu teuer sind
nähe ich gerade einen selbst.
unsere klm hündin hat ja eine angeborene blasenschwäche und soll laut tierarzt mäntelchen tragen u. auch im auto mit jacke fahren, wenn dies noch nicht warm genug ist.
für draussen haben wir einen hurtha wintermantel und einen aus softshell von stake out.da mir die aber fürs auto zu dick sind habe ich ihr dafür einen aus fleece genäht..... soweit so gut
nur auf dem hundeplatz macht mantel keinen sinn....deshalb nähe ich nun noch einmal einen aus fleece mit frotteefutter ,für "nach der hundestunde".
während der stunde ist sie ja ständig in bewegung und in den kurzen pausen bekommt sie dann auch den aus fleece an.
den schnitt habe ich einfach von dem einen mantel genommen und auf den zu nähenden stoff übertragen.
lg kirsten
wir haben auch den hurtha pro und sind damit sehr zufrieden.änni trägt das safety geschirr,da zieh ich den kragen einfach durch die halsöffnung,
allerdings finde ich das der mantel bei dem hund auf dem foto etwas groß ist.
da unsere kleine ja vom tierarzt aus wegen ihrer blasenschwäche auch im auto(wenn noch kalt) mantel tragen soll,ich aber den gefütterten wettermantel nicht nehmen wollte,hab ich einen aus fleece selbst genäht.
erst einmal so art prototyp :-)
aber der ist super kuschelig und schön weich...behindert nirgends bei sitzen o.liegen.
das ganze hat mir so spaß gemacht das ich demnächst noch weitere möglichkeiten probieren werde.ideen hab ich genug .......
lg kirsten