Beiträge von mogambi

    laut tierarzt ist nichts gebrochen und es ist auch keine wasserrute

    allerdings ist das ganze ordentlich geprellt.
    änni hat 2 spritzen bekommen und soll nun eine woche lang schmerzmittel bekommen.ausserdem darf sie nicht toben und soll nur kurze wege an der leine laufen.
    bei so einem kleinen wirbel garnicht so einfach :-)

    lg kirsten

    hab ich auch schon dran gedacht
    aber der "eingedrückte" hintere rücken paßt nicht dazu.

    ohne das jetzt böse zu meinen,wasserrute wäre ja fast noch das kleinere übel da gut behandelbar soweit ich gelesen habe.

    meine angst ist eher das der hintere rücken u. rutenansatz beim sprung des ridgeback ,verletzt worden sind.
    gerade schläft die maus nach langem hin uns her ,weil sie nicht wußte wie sie sich legen sollte..... atmet aber sehr schwer und geräuschvoll(ausatmen) woraus ich schließe das sie schmerzen hat.

    lg kirsten

    das mit der gebärmutterentzündung werde ich heute abend abklären lassen.

    eigentlich ist änni was eine läufigkeit angeht eher unauffällig.
    zitzen sind normal.
    unser rüde zeigte einmal am vergangenen freitag kurzes interesse ... macht den ansatz als wolle er beim spielen aufreiten,hat es aber sofort wieder gelassen und ist jetzt auch nicht auffällig interessiert.

    auffällig ist aber das sie sich oft untenherum leckt .

    irgendwie angeschlagen ist die kleine auch... gestern abend haben wir bemerkt das ihre rute krumm ist und hängt,das obere drittel ist geschwollen und auch der hintere rückenbereich ist empfindlich beim anfassen.
    samstag war ihr in der hudneschule der sehr interessierte ridgeback draufgesprungen.

    wie erwähnt ,heute abend tierarzt wegen der ganzen sache.

    es ist ja auch nicht unsere absicht die kleine so früh bzw überhaupt kastrieren zu lassen.

    allerdings hat sie unter der scheinträchtigkeit und anschließenden scheinmutterschaft sehr gelitten... kam nur wenn sie mußte o. wir weg wollten aus ihrer box,hat sehr sehr viel geschlafen,viel gejammert(auch wenn sie in der box war) und war extrem anhänglich.

    daher macht es mir schon sorgen,so kurz nachdem alles überstanden ist ,schon wieder die ganze orzedur durchmachen zu müssen .

    lg kirsten

    hallo

    ännis erste läufigkeit liegt ja noch nicht lange zurück.
    diese war in der zeit vom 17.6. bis 8.7.
    anschließend war die kleine scheinträchtig undim anschluß daran die scheinmutterschaft.
    ich hatte hier darüber geschrieben.....
    leider kann ich nicht den ganz genauen zeitraum angeben....
    da änni mich hatte und sich die inneseiten des rechten schnekles blutig geleckt hatte,bekam sie für 6 tage galastop.

    letzten freitag nun machte unser althund beim toben so einen leichten ansatz als wolle er sie besteigen.......und gestern in der hudneschule klebte ein ridgeback rüde regelrecht an ihr...... er war garnicht von änni weg zu halten....

    aufgefallen ist mir zus. noch das sie sich vermehrt unten herum leckt....

    mir macht dieser doch recht kurze abstand zu der ersten läufigkeit sorgen........nach aussage der tierärztin wäre eine erneute so auffällige scheinträchtigeit ein indiz für eine umgehende kastration.

    dies ist eigentlich so garnicht in unserem sinne.
    auswachsen sollte die kleine schon und auch die mentale entwicklung sollte abgeschlossen sein... was mit knapp 14 mon. eher unwahrscheinlich sein dürfte

    lg kirsten

    im wasser war änni nicht,herbstgrasmilben könnte man zwar nicht komplett ausschließen da die kleine auch mal im gras läuft.

    nur kratzen tut sie sich seit sie bei uns ist und wir haben sie mit 12 wochen bekommen.

    da hieß es ja anfangs das das kratzen mit dem fellwachstum zusammenhängt.änni ist ein kleiner münsterländer und bekommet etwas längeres fell.
    nur inzwischen ist sie 13 mon. alt und kratzt nach wie vor sehr viel.

    die pfotenzwischenräume wurden gestern auch mit kontrolliert.. nehme mal an das man da auch herbstgrasmilben vermutet hatte....diese aber nicht der fall waren.

    guten morgen

    also,änni hat weder flöhe,noch milben,auch demodex wurde ausgeschlossen.

    allerdings waren ihre analdrüsen voll und mußten entleert werden.

    der tierarzt meinte das das lecken and er schenkelinnenseite daher käme,das ihr die vollen drüsen weh getan haben.

    die stellen in den ellenbeugen sollen wir beobachten und sie soll die nächsten 6 wo. hypoallergenes futter bekommen.
    das hatte ich sowieso schon bestellt .... eben weil mir so der verdacht auf dem futter lag.
    nun bekommt sie die nächste zeit lupo sensitiv hypoallergen und die geliebten leckechen von erdnussflips,die as am wo. ende ab zu mal als leckerchen (minimengen) gab sind gestrichen.

    nun hoffen wir das nicht doch noch was an allergie o. unverträglichkeit vorliegt.
    unser althund macht uns schon genug sorgen.......

    nein,es wurde nur so durchgesehen nach parasiten
    wie geschrieben... ich messe dem ja zuviel bedeutung bei... ironisch gemeint.

    so richtig fellverlust hat die kleine nicht,nur da wo sie das fell halt weggegnabbelt hat.

    aber sie ist auch so unruhig.

    wir haben ja noch den kranken althund (andere beiträge) dieser ist seit 3 wochen komplett von allen sd tabletten runter(stehen weitere untersuchungen an bevor er wieder tabletten haben soll) und seit dem wieder extrem vom verhalten,in sich nur unruhig,schreckhaft,schießt bei jeder kleinigkeit hoch,auch nachts.... und das hat änni sich nun auch noch angenommen..... bei jeder regiung denkt sie er will toben
    dazu das gelecke und gekratze.... hier ist nur noch unruhe....

    dazu frißt sie seit der scheinträchtigkeit sehr mäkelig.........

    wir sind heute abend bei einem anderen tierarzt,hoffe das dabei was rauskommt.

    ich hatte schon an futterunverträglichkeit gedacht... auch überbewertet(ironie),das wäre ja ein immenser aufwand da rauszufinden was es ist und ob ich das wirklich wolle.......

    hallo
    ich war etwas unschlüssig wie ich das ganze im titel schreiben sollte

    folgendes
    unsere änni klm 1 jahr war nach ihrer ersten läufigkeit extrem scheinträchtig u. "scheinmama"
    zum ende der scheinträchtigkeit ist uns aufgefallen das sie sich die innenseite des linken schenkels wund und blutig geleckt hatte.
    die tierärztin die wir wegen milchfluß aufgesucht hatten ,meinte dies wäre nicht weiter von bedeutung.
    parasiten hat änni keine

    sie bekam tropfen gegen den milchfluß ,nach einer woche da wieder alles ok.....

    soweit dazu

    leider läßt das extreme lecken nicht nach,hindern wir sie durch einen kragen,wird gekratzt.
    montag wieder bei der tierärztin... wieder findet diese das ganze überbewertet....
    wir sollen das eincremen und sie am lecken hindern.....
    nur ,bekommt sie was drüber,einen body z.b.,dann juckt das ganze ja noch mehr und sie reiß ihn sich runter und creme veranlaßt auch zu noch mehr lecken.....

    gestern abend dann haben wir bemerkt das sie inzwischen auch die ellenbogen und ein knie gerötet hat und es schaut aus wie neurodermites beim menschen.die schenkel innenseite sieht schlimm aus,alles schrundig(mir fällt nichts passenderes ein) u. eine stelle näß bereits ein wenig.

    bis hin zum knie hat sie sich mitlerweile das fell weggeleckt und geknabbert.

    seit heute morgen beknabbert sie nun auch die forderläufe.

    auffällig war noch das änni sich von anfang an extrem kratzt,dies nicht erst seit der läufigkeit sondern so ziemlich von anfang an.
    da aber keine hautauffälligkeiten und auch keine parasiten festzustellen waren wurde uns gesagt das hänge bei welpen /junghunden mit dem fellwachstum zusammen und würde sich geben sobald dieses abgeschlossen sei.
    nur... änni ist nun 1 jahr und hat immer noch nicht ihr "endfell"....

    vieleicht weiß ja hier jemand einen rat.

    selbstverständlich werden wir noch einen weiteren tierarzt hinzu ziehen... aber nachdem was bei sam so alles schiefgelaufen ist ,hab ich ansgt und kaum noch vertrauen in die tierärzte.

    lg kirsten

    wir haben für änni,klm hündin 1 jahr ,17,7 kg ein safety in sm.

    davor hatte sie ein s,das ist mitlerweile zu klein.

    uwe radant geht bei den geschirren nach dem gewicht,nicht nach rasse des hundes.

    da unser althund,ein hütehundmischling mit gewichtschwankungen von knapp 16 - über 17 kg schon safety geschirre in sm hat ,konnten wir das bei änni gut ausprobieren und sie hat nun vorerst eines von sam seinen bekommen.
    denke sie wird noch etwas zulegen ,dann bekommt sie ein eigenes wenn sie komplett ausgwachsen ist.

    lg kirsten