Beiträge von mogambi

    als futternapf haben unsere beiden große keramiknäpfe

    weil uns aber diese für wasser zu niedrig sind haben wir im herbst eine große terrine von v&b gebraucht gekauft.
    ich fand die dann aber als übertopf für blumen schön und so haben die beiden vom nächsten flohmarkt dann eine große porzellanschüssel bekommen.sehr edel,in weiß/kobaltblau mit goldrand von heinrich(v&b ).. kosten gerade mal 3.-€ .dafür bekommt man keinen ordentlichen napf aus dem tierbedarf.

    weil ich dann auch da die form so toll fand(bin absoluter porzellanfan) :-) haben wir auf dem nächsten flohmarkt die beiden dazugehörigen kleineren schüsseln ,sowie eine terrine(bei der gleichen verkäuferin) noch nachgekauft.diesmal alle 3 zus. für 3.-€ weil sie die unbedingt los sein wollte..


    lg kirsten

    @ my joschi

    der schaut doch gut aus der mantel.der anfang ist immer schwer,mit der zeit wirds dann immer besser.....

    das sich das material etwas wellt ist normal.andernfalls müßte man das mit saum/schrägband einfassen,das hab ich beim ersten mantel für änni so gemacht.

    beim 2. hab ich dann stoff(war ein rest) genommen der an der oberseite aussieht wie waschleder ,die unterseite aus teddy ist.
    der braucht nicht eingefaßt werden,da ist es sogar gewünscht das sich das teddy etwas nach aussen "dreht".am hals habe ich einen kragen seperat gemacht und mit diesen neuen babysnap druckknöpfen versehen.so kann er abgenommen werden bei bedarf.

    auch meine maschine ist nicht so der freund von fleece und co,aber mit ein bischen geduld gehts....

    lg kirsten

    wir mußten im vergangenen jahr auch abgeschleppt werden.da war das temperaturproblem genau anders herum,es war sehr warm.
    unsere hunde fahren gundsätzlich nur in ihrern boxen auto.der alte würde ohne seine box garnicht woanders einsteigen.....

    für mich war es kein problem das die beiden in ihren vertrauten boxen im auto blieben.fenster ein wenig geöffnet ohne das es zieht..... und gut war.

    was kälte angeht so habe ich grundsätzlich immer eine "hundetasche" mit den wichtigsten dingen dabei ,im winter darin auch mäntel,sowie handtücher.decken habenw immer mehrere im auto.
    jetzt im winter hat änni einen daunefußsack für eine kinderkarre in ihrer box ,darauf eine fleecedecke und sam hat eine dicke kinderbettdecke ,darauf ebenfalls eine fleecedecke.

    es kann ja immer mal was sein das wir im auto warten müssen,sei es im stau o. bei einer panne

    lg kirsten

    in diversen büchern über jagdhunde wird empfohlen eine einfach angel aus dem angebedarf zu nehmen.

    wir kennen das mit der reizangel auch nur zum vorstehen üben.
    bisher habe ich das aber noch nicht ausprobiert.zur zeit sind viele amseln unterwegs im gebüsch o. am wegrand,da kann man das vorstehen gut nebenbei üben,ohne reizangel.

    lg kirsten

    sam bekam eine zeit laktulosesirup wegend em rektumdivertikel,damit der kot weich bleibt,das hat leider nicht wirklich geholfen.

    seit dem bekommt er zu jeder mahlzeit weizenkleie und buttermilche.dazu nur futterzutaten die stuhlauflockernd wirken und morgens ein halbes glächen(baby) stuhlauflockerndes obst wie z. b. birne,pflaume mit pfirsich o.ä.
    zwischendurch gibt es mal eine halbe birne,mal einen halben apfel im ganzen stück.

    wir wissen also was bei seiner problematik zu tun ist.


    zum chip.
    das der chip mal früher seine wirkung verlieren kann ist uns auch bekannt,allerdings ist es nach nur der hälfte der zeit schon etwas eigenartig.

    seit okt. bekommt sam ja wieder forthyron ,dazu täglich als dauermedikation metacam

    die überlegung wäre ob es da einen zusammenhang gibt.
    laut haustierärztin nein,ein anderer sagt das sein ein interessanter ansatz,wäre aber bisher nicht untersucht worden......

    wie schon erwähnt,ich werde mich morgen and en hersteller wenden.... so ist es auf dauer je keine lösung wenn das ding immer früher versagt.
    bei 2 läufigkeiten im jahr haben wir dann immer einmal einen leidenden hund... auch keine lösung.

    lg kirsten

    also... sam seine hoden sind wieder auf normal größe.

    @ murmelchen manchmal braucht es halt auch mal hilfe von einer 2. person.
    und meine komplette lebenssitutaion hier darlegen..... sorry,aber dazu sehe ich keinerlei veranlassung.

    da sam gestern immer noch keinen kot absetzen konnte und jedesmal bei dem versuch gejammert hat.... unsere haustierärztin zum abwarten riet,wir aber angst vor einem eventuellen darmverschluß(siehe divertikel) hatten,waren wir gestern abend noch in der tierklinik.
    dort hat man sam geröngt.soweit alles ok,es sei noch kein grund zur sorge.....

    ausserdem hat der chefarzt sam noch eingehend untersucht und bestätigt das seine hoden die normale größe haben und er dazu sich auch ganz typisch ,wie ein intakter rüde verhält.

    unglücklicher weise war im wartezimmer noch eine weitere läufige hündin... wo der halter dann auch noch meinte sie mal an langer leine näher zu uns zu lassen und verstännislos mit den kopf schüttelte als wir baten das zu unterlassen.
    ...
    um unnötige fragen vorweg zu nehmen
    die hunde hatten bis wir dran waren im auto gewartet,mußten aber an der hündin vorbei.

    uns wurde mit auf den weg gegeben ,auf die beiden in den nächsten tagen extrem aufzupassen und sam demnächst erneut chipen zu lassen.
    zum jetzigen zeitpunkt mache dies keinen sinn.

    auch werde ich mich am montag mit der herstellerfirma in verbindung setzen um abzusprechen ob ein bluttest von nöten ist.

    lg kirsten

    uih.. so viel auf einmal
    ich versuche mal zu sortieren

    normaler weise kann man sam überall anfassen,nur ich habe eine schulterverletzung und bin in den bewegungen zur zeit arg eingeschränkt und kann dann den hibbelnden hund nicht recht halten.

    ein erneutes gespräch gestern bei der tierärztin hat uns nicht weiter gebracht.
    sie ist der meinung da muß er durch.
    würde zwar blut wegschicken um die chipwirkung zu prüfen,sieht da aber von sich aus nicht die veranlassung zu.

    sam hat den chip weil er diverse erkrankungen hat und eine op bei dem ganzen nicht gemacht werden kann.dazu haben wir mehrere meinungen von tierärzten eingeholt.u.a. chirurgen,kardiologen....

    das folgende hört sich jetzt wirklich schlimm an,ist aber leider die realität... sam wird im nov. 10 jahre alt er ist und war die ganzen jahre eine harte nuss im medizinischen bereich(aussage eines tierarztes).man hat ihm vor 1,5 jahren kaum noch die zeit bis zum 10 geburtstag gegeben.

    deswegen haben wir uns ja auch für änni entschieden.
    ich hatte darüber auch geschrieben...... zu dem zeitpunkt wurde sam immer schwächer und nahm ab bis auf 15 kg..... er mochte nicht mehr laufen,schlief viel.....

    dazu die fehlbildung am darn(rektumdivertikel) die ihm zu schaffen machte .....
    auch hier wurde von einem chirurgischer eingriff abgesehen.ebenw eil dieser sehr aufwendig und risikoreich ist u. es zudem keine endlösung gibt da dieses divertikel nach einer zeit "wiederkommt"

    er bekommt seit dem nur noch futter was in keinster weise stuhlfestigend wirkt ,sondern eher im gegenteil
    dazu muß er pankreas enzyme bekommen.

    die letzten blutbilder waren immer auffällig,aber eine richtige diagnose and er man was festmachen konnte wurde nie gefunden.

    nachdem er im herbst nun noch einmal komplett auf den kopf gestellt wurde(kardiologe und pracktischer arzt,sowie meinung vom chirurgen)
    und man dabei festgestellt hat das er ein schmerzproblem im hinteren rücken /li. hinterbein(2 ärzte unabhängig von einander),wurde sam versorgungstechnisch auf schmerzmittel gesetzt. damit ging es ihm erstaunlich,ja schon fast erschreckend besser,15 min. nach gabe hatte ich einen anderen hund....sam kam schon mit einer hinterhand schwäche im alter von 6 wo. zu uns,trauma ,entweder schon im mutterleib o. frühesten welpenalter durch wurf o. tritte.
    immer mal hat er nach anstrengung gehumpelt..... mußte dann ein paar tage ruhe halten u. an kurzer leine laufen.
    sam bekam eine zeitlang aufgrund der ganzen sachen eine maximale gassizeit von 45 min/tag verordnet.

    von tierärztlicher seite wird gesagt das wir so eine gute lösung für sam gefunden haben für seine letzte lebenszeit.
    chip und schmerzmittel sind die medikation der wahl für seine lebensqualität.
    und da es sich dabei ja nicht um eine jahrzehntelange behandlung handelt wäre das so völlig ok.

    zu änni
    die kleine wird nach ablauf einer wartezeit von rund 10 wochen nach der läufigkeit(zu hohe neigung für zu starke blutungen) an der blase operriert.
    eine gleichzeitige kastration soll nicht erfolgen.einfach aus dem grund weil änni erst 1,5 jahre alt ist und noch nicht ausgreift,weder körperlich noch mental.

    sam bekommt anfang mai(7 wo. vor auslauf des jetzigen,sollte er normal wirken) nun einen folgechip,das sollte laut ärztin zeitlich ausreichend sein .dann sollen wir sehen wie es beid er nächsten läufigkeit ,etwa im august wird.

    einen hund ausquartieren ,geht leider nicht,wir haben hier niemanden der sich kümmern könnte und ohne ännis op geht auch eine pension nicht.

    seit gestern abend ist es hier etwas besser.änni wieder fast die alte ,hält nicht mehr das hinterteil hin ... und sam fiept nur noch gelegntlich mal..... zieht sich von selbst aufs bett zurück.

    ich hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich rüber gekommen.

    lg kirsten

    das wäre ja auch meine idee,eben das der chip nicht mehr wirkt.

    hoden nachsehen ging bisher nicht da sam einfach zu unruhig ist bei versuchen in auch nur zu berühren.

    was ich nicht verstehe ist die aussage der ärztin das rüden trotz chip reagieren wie ohne,eben weil die hormone verrückt spielen........warum denn dann überhaupt den chip... versteht ihr was ich meine...?

    dazu mach ich mir sorgen weil sam doch sowieso schon so angeschlagen ist.....da haben wir nach 1 ! jahr diagnose suche endlich einen kleinen lichtblick ,das es ihm, versorgungstechnisch auf schmerzmittel gesetzt,etwas besser geht und nun das.

    mir blutet das herz wenn ich sehe wie er sich bemüht lieb zu uns zu sein,mit der unsicherheit im blick ,gleich wieder "geschimpft zu werden",weil er seine geliebte änni beschnüffelt und anfiept.oder sich fast schon histerisch aufführt bei ansprache unsererseits.

    könnte auch das schmerzmittel die wirkung beeinflussen? dieser gedanke kam mir grad beim schreiben.

    hallo
    ich wende mich mal an euch... weiß nicht wen ich noch fragen kann ... vieleicht hat ja hier jemand ne idee

    folgendes

    unsere hündin ist das 2. mal läufig und befindet sich den 3. tag in der standhitze.

    unser althund ist per chip kastriert(gesundheitliche gründe) der chip wurde am 19.6. 2017 erneuert,kurz vor der erstenläufigkeit der hündin.
    damals hat er das ganze recht entspannt hingenommen.wir haben ,weil wir menschen bedenken hatten am 1. tag der standhitze über nacht getrennt,danach schliefen beiden wieder wie gewohnt bei uns.

    wollte sam beim toben mal aufreiten ,reichte ein lass es und alles war gut... die weiteren male schaute er uns schon vorher an und ging dann weg,so nach dem motto... "da war doch was,was ich nicht soll"

    diesmal ist alles komplett anders.

    seit vorgestern dreht sam völlig durch.er zittert,jault,fiept,erbricht sein futter......wir trennen nun zeitweise die beiden.änni geht zwischendrin mal in die box zum ruhen(kennt sie,geht gerne rein) und sam wird zeitweise ins schlafzimmer gesperrt.nun haben wir hier im haus ,ausser im bad u. nach draussen keine türen.... den durchgang zum schlafzimmer haben wir mit einem gitter versehen,dahinter einen vorhang.
    die letzten 2 nächte hat sam im wohnzimmer verbracht,änni wie egwohnt im bett.erst gegen morgen durfte sam auch zu uns,an seinen platz am fußende.
    ging so leidlich,solange änni unter der decke ist geht...

    ist nun änni in der box und sam bei uns dann kommt er dauernd an ,beschwichtigt,legt die nase in die hand,zittert,ist unruhig in sich..... liegt er neben mir auf dem sofa ,möchte kuscheln und man macht auch nur den ansatz ihn zu streicheln,dreht er völlig am rad,fiept ,zittert,versucht sogar einen zu "berammeln"...

    unsere tierärztin meint das wäre völlig normal,denn trotz kastrationschip würden die hormone eskalieren... da müsse er nun mal durch.......
    uns stellt sich nun die frage ob das so seine richtigkeit hat.

    warum wird denn kastriert wenn rüden dann immer noch so reagieren als wären sie intakt(vieleicht ein bischen blöd ausgedrückt,ich hoffe ihr versteht was gemeint ist

    lg kirsten