unser hütehund war als welpe und junghund genauso.
er hatte permanent schlafmangel da die unruhe in person.
selbst wenn er geschlafen hat war das immer nur kurz und nicht gerade entspannt.bei jedem pieps ist er hoch.
auch uns wurde zu einem hundetrainer geraten da man annahm ,das entweder zuviel programm o. aber wir als halter was falsch machen(auch uns wurde oft vorgeworfen das er zuviel stress habe... wir aber dafür keinen ansatz fanden).
3 trainer sind an ihm gescheitert... die aussage eines "der hund muß ruhiger werden,sonst lebt er nicht lang".. er wäre eine einzige herausforderung und würde das ein leben lang bleiben....
wir haben ihn dann ärztlich "auf den kopf stellen lassen"
diagnose
herzklappenfehler,sdu,lungenschädigung....
und beim facharzt für verhalten; störung im gehirnstoffwechsel,d.h. bei ihm steigt schon unter minimaler aufregung ,der adrenalinspiegel zu schnell zu hoch und sinkt zu langsam wieder.... dies verursacht eine blockade im kopf so das anordnungen nicht mehr aufgenommen und befolgt werden können.
sam wurde auf medikamente einegstellt,seine ernährung komplett auf frisch(kein ausschließliches barf) umgestellt und meiden einige lebensmittel wie z.b. würstchen,fleischwurst u.ä. wegen dem phoshat gehalt und wir wurden an eine hundeschule verwiesen die sich mit solchen dingen auskennt.
sam war/ist(medizinisch laut kardiologe) eine wirklich harte nuss,aber wir haben es mit hilfe der hundeschule und den ärzten weitestgehend geschafft.
es war und ist eine herausforderung(andere hunde sind unterwegs auf engen wegen immer noch ein problem und auch mit hundetrainer nicht ganz weg ,aber tagesform abhängig händelbar)
wir haben die herausforderung angenommen und es nie bereut.
vieleicht wäre es ja auch bei euch ratsam mal einen tierarzt hinzu zu ziehen .
lg kirsten