Beiträge von mogambi

    hallo erst einmal danke

    änni trinkt aber ganz normal,oft auch noch unter dem normalen bereich,nur in ausnahmefällen ,wie etwa sehr warmes wetter,anstrengende hundeschule,spaziergang u.ä. trinkt sie mehr unddann "läuft es so durch"..... das ist auch so wenn sie wasserhaltiges obst o. gemüse, wie melone o. salatgurke bekommt.

    sie hatte ja einen ektopischen ureter welcher im mai operiert wurde.das war nicht die ursache.

    ich weiß um den versuch einige tage desmopressin zu geben und zu sehen ob es damit besser wird.
    aber es gibt auch den adh test in dem das adh(antidiuretische hormon) gemessen wird,im zusammenhang mit einem durstversuch(kein futter,wasser ad libitum,alle 2-4 std urin nehmen und messen )
    aber,es gibt 2 arten von diabetes insipidus,einmal die zentrale,dann wird kein hormon im gehirn erzeugt... ud die renale,dann ist hormon vorhanden,aber die nieren sprechen nicht drauf an.

    mit dem versuch über das medikament,läßt sich aber die art nicht feststellen.
    die renale kann langfristig zu nierenschäden führen..........und wenn diese vorliegt,dann wird auch zugeführtes hormon nicht angenommen.
    deswegen hab ich bauchweh damit ,ihr versuchsweise ein hormon zuzuführen wenn keine definitive diagnose steht.,alles nur eine vage annahme ist.

    hallo
    hat jemand einen hund mit diabetes insipidus und kann mir mit infos weiterhelfen?

    wie wurde das festgestellt,welche test s wurden zur diagnose stellung gemacht?

    bei unserer münsterländer hündin wurde vom tierarzt der verdacht darauf geäußert... obwohl ihr eindeutige symthome wie vermehrtes trinken ,fehlen,wird darauf beharrt das sie diabetes insipidus hätte.

    grundlage dafür ist eine einmalige urinuntersuchung die gemacht wurde weil wir eigentlich auf diabetes untersuchen lassen wollten.dazu hatte man ,wir wollten eigentlich blut untersuchen lassen,eine urinprobe mit gefordert.

    ergebnis der untersuchung,kein zucker im harn und laborwerte auch ok,nur das spezifische gewicht lag bei nur 1000(normal 1025-1035).
    allerdings hatte die kleine an dem tag vorher nach einer toberunde im garten etwas mehr wasser getrunken... war ja auch sehr warm...
    diese info wollte man aber nicht annehmen,das sei so nicht normal,auch wenn sie mal etwas mehr trinkt.

    ich bin für jede info dankbar.

    einen termin in der klinik beim facharzt (änni wurde dort auch am 8.5. an einem ektopischen ureter operiert) haben wir die letzte jli woche.

    lg kirsten

    wir hatten gestern freunde zu besuch und es gab 3 verschiedene salate,kartoffel,nudel und einen bunten partysalat mit würstchen und käse,dazu frikadellen und bockwurst.

    eben gab es reste davon
    da nacher unsere enkelin kommt um mit an die ostsee zur straussenfarm(hundefutter holen) und an den strand zu fahren,grillen wir hinterher bei unserer schwiegertochter

    lg kirsten

    naja,aus dem grund füttere ich ja meinen hunden frischkost die ich selbst zusammenstelle und wo ich sehen kann was in der mahlzeit drin ist.

    wir haben einen alten hund mit einem rektumdivertikel,der dar nichts fressen was auch nur annähernd stuhlfestigend wirkt.
    da kann mir kein futterhersteller sagen wie sich das betreffende futter auswirkt.
    hab nachgefragt.
    da heißt es dann stuhlregulierend.... ok... aber hilft mir nicht...
    inzwischen ist es so das sam auch kein rind mehr fressen kann da das festigend wirkt.
    so sind wir nun bei strauss gelandet von einer hiesigen farm.dazu gemüse wie möhren und fenchel,weizenkleie,enzyme für die bauchspeicheldrüse(muß sein) und buttermilch...... morgens stuhlauflockerndes obst mit kleie und buttermilch.
    keine kausachen,keine kohlehydrahte bzw nur selten mal wenig nudeln o. reis.

    das nur mal zum verständnis warum ich so kritisch bin,mich so anstelle.
    ich meine das in keinster weise böse.

    immer wieder wird uns von tierärzten versucht irgendeine diätfuttersorte aus deren bestand aufzuschwatzen... immer mit der aussage dies sei das einzige und richtige .

    wie schon jemand geschrieben,hunde können ebenso wild auf obst ect sein....
    in dem von green petfood ist hauptsächlich kartoffel enthalten ,nur 10% insekten....

    und im veggiefutter sind füllstoffe wie rübenfasern und apfelfasern drin....

    allergisch kann ein hund auch darauf o. auf die enthaltenen erbsenproteine reagieren.

    dann könnte man auch selbst sein futter zusammenstellen und das weglassen was dem hund nicht bekommt.
    ist allerdings dann nicht mehr so beuqem für den halter... aber machen ließe sich das sicher bei veggiekost.

    ok,hatte die zutatenliste nicht neben mir.dann ist vollei im anderen belfor futter enthalten.

    das mit dem netten bauern wurde wohl ein bischen falsch verstanden und es war von mir auch ein wenig ironisch gemeint.

    betrifft die menge der tiere die man halten muß um einen betrieb zur futterproduktion ausreichend zu beliefern.

    was das tierische fett(bei belfor von hühnern) ebenso betrifft

    auch lachsöl kommt nicht von glücklichen im wildbach o. ozean schwimmenden lachsen sondern von zuchtfarmen.andernfalls wäre die menge genauso wenig den industriellen bedarf deckend.

    ich habe nichts gegen insektenfutter,würde u.a. umständen sicher auch nutzen.

    mich stört das "schönreden" der firmen die das produzieren.


    sicher das hunde "freudig erregt" sind wenn die futtertüte aus dem schrank geholt wird.
    riecht ja auch lecker nach hühnchen und lachs..... unsere hunde sind uns da ja nasenweit vorraus was geruch angeht und nehmen auch noch spuren eines geruches wahr.


    lg kirsten

    bitte haut mich doch nicht gleich.....
    ich habe nur meine meinung geäußert.

    wenn man schon insektenprotein füttert weil der hund allegisch ist,dann sollte auch kein tierisches fett enthalten sein.
    und ich meine das im belfor futter auch vollei enthalten ist,das wäre dann ein tierisches protein.

    lg kirsten

    wir wurden vor kurzem auf einer veranstaltung auch auf das von belfor aufmerksam und bekamen proben davon mit (kaltgepreßt und das andere).
    vom fressen her für die hunde kein thema.
    aber nachdem ich mich da ein wenig durchgelesen habe stört mich so einiges an der philosophie von belfor.

    so wird tierisches fett verwendet und vollei,sowie rübentrockenschnitzel.

    letzteres ist ein abfallprodukt der zuckerindustrie und in der futtemittelindustrie ein beliebter billiger füllstoff von dem gerne behauptet wird er sei notwendig für den darm der hunde.

    dann wird damit geworben das das futter nachhaltig prouziert werde und alles aus regionalen betrieben (angeblich bio) stamme.

    beid er menge die benötigt wird um industielle mengen hundefutter herzustellen,kommen die eier und das fett mit sicherheit nicht vom netten bauern um die ecke.
    und was muß den tieren(hühnern,es handelt sich um hühnerfett) gefüttert werden um ausreichend fett zu bekommen???

    insekten sind ein recht geringer anteil,der hauptanteil sind kohlehydrate wie kartoffel o. reis.

    dazu ist das futter sehr teuer.

    es gibt von belfor auch diese antizeckenkekse,das kilo zu knapp 100.-€
    die inhaltstoffe ein witz.

    wir haben ja auch einen kranken ernährungssensiblen hund,allerdings kein allergiker.
    für ihn wäre das futter als hautfutter ungeeignet da er nichts fressend arf was annähernd stuhlfestigend wirkt.

    ich würde im notfall eher auf vegetarisch umsteigen als das überteuerte futter zu kaufen.
    eine möglichkeit wäre noch getrocknete grillen,mehlwürner o. eben auch diese soldatenfliegenlarven im einzelnen zu füttern.... gibt es in jedem futterhandel der terrarientierkost anbietet.

    dann ist es halt nur das man sieht was man füttert....

    lg kirsten