Beiträge von mogambi

    hier im norden ist seit wochen kein nennenswerter regen mehr gefallen.bestenfalls mal ein bischen geniesel am morgen und vor wochen mal nachts ein kurzes gewitter.

    zwar ist es nicht so super heiß wie anderswo,aber knochentrocken.
    selbst der mais rollt die blätter ein.das getreide wird wochen früher gemäht,ein 2. schnitt heu ist nicht möglich da nichts nachwächst

    unser pflaumenbaum verliert das laub sowie die unreifen pflaumen.
    man kommt mit dem wegharken garnicht hinterran und so ist es zu gefährlich für die hunde wegend er wespen...... mal eben tür auf und raus ist über tag nicht ... aber den beiden ist es sowieso zu warm.
    nicht mal gassi gehen mag man......dabei fahre ich schon in den nächsten wald,weil es dort schattig und leicht windig ist.

    über land schaut es aus wie im herbst,überall fällt laub,die bäume färben sich gelb....und das im julie....

    sam ist zufrieden wenn er im flur auf den fliesen liegen kann und änni bei mir unterm tisch an den füßen.
    eine wetteränderung ist die nächsten tage nicht in sicht........für schleswig-holstein schon recht ungewöhnlich

    lg kirsten

    wir hatten bei camiro das pech,das sich mit neopren das ganze geschirr verdreht hat in den gurten.
    auch ist neopren recht "hart" bzw steif.
    schau doch mal bei stake out,da wird mit einem speziellen softshell gefüttert.
    ich habe für meine klm hündin ein halband von dort ,das ist stabil,aber weich und anschmiegsam und nichts scheuert.
    wir haben passend dazu auch eine leine,die liegt wunderbar weich in der hand.

    als geschirr haben beide hunde das safety von uwe radant bzw zero dc. leicht,angenehm,nichts scheuert.

    wenn ein geschirr fürs auto gesucht wird,schau mal bei kleinmetall.die sind zwar bekannt für ihe hundeboxen,bieten aber auch ein geschirr fürs auto an.

    lg kirsten

    bei unseren beiden hunden,hütehund in bordercolliegröße und kl. münsterländer hat sich das safety v. uwe radant bzw zero dc gut bewährt.da kann man auch gut aml in den rückensteg greifen bei bedarf,da braucht es keinen zus. haltegriff.
    nichts scheuert o. drückt.....auch sichtbarkeit im dunkeln ist selbstverständlich,jedes geschirr hat reflecktorstreifen und das ohne aufpreis.

    anny x hat uns bei beiden nicht überzeugt.zum glück konnten wir so eines leihweise von freunden porbieren.
    sicher,die anny x gibt es in immer neuen modischen farbkombis.... aber uns persönlich ist eine hochwertige solide und vor allem für den hund angehme ausrüstung wichtiger als modetrends.

    stake out ist super,nur ist der bruststeg bei der kl. münsterländerin zu breit o. meine kleine zu zart gebaut :-)

    läden wie freßnapf u. futterhaus überzeugen überhaupt nicht in der auswahl/hersteller und ebenso wenig in der fachlichen beratung was ausrüstung angeht.

    uwe radant sowie marco weber v. stake out beraten auch telefonisch sehr umfassend und ehrlich.
    beide sind zughundesportler und wissen worauf es ankommt ,auch bei hundeausrüstung für den alltag.

    lg kirsten

    wir kaufen auf flohmärtkten o. babybörsen gerne die krabbeldecken für babys.
    die sind oft aus reiner baumwolle(die etwas wattierten,keine "wolldecken") und daher angenehm im sommer und sie sind bei 60° waschbar.

    wir haben einen sehr hitzeempfindlichen hund,dem schon 20 ° zu warm sind.
    mit solche decken kommt sam super klar.

    auch so ein atmungsaktives oberbett für babys mit baumwollbezug im sommer und biber bezug im winter wird hier gern angenommen.

    lg kirsten

    sam ist vor 5 jahren mal in ein erdwespennest geraten und mußte nottierärztlich behandelt werden.hatte überall stiche.....
    seit dem geht er allem was fliegt aus dem weg.
    änni ist jedesmal total wuschig wenn sich bei ihr mal eine fliege aufs fell setzt.... geht garnicht,da ist man auch als jagdhund prinzessin :-)

    i.d. wohnung fixiert sie die fliegen,steht vor uns schnappt auch mal danach.

    weil zur zeit der klee blüht und bienen interessant sind,mähen wir in kurzen abständen und ganz kurz.

    ein anderes problem sind jetzt die runterfallenden pflaumen,dies jahr wegen der trockenheit besonders schlimm,denn die locken wespen an .
    da wird jeden tag alles aufgeharkt und in einen sack getan der zugebunden wird und in der hintersten gartenecke steht wo kein hund hin geht.

    im vergangenen frühjahr hat änni eine biene verschluckt.sie wurde sofort tierärztlich behandelt und es ist alles gut gegangen.

    ausserdem werden beide hunde vor jedem spaziergang mit einer mischung aus ähterischen öhlen in wasser mit etwas alkohol(hält das öl im wasser) besprüht und änni bekommt die gleiche ölmischung in kokosöl noch auf die innenseiten der schlappohren gecremt.
    das hält mücken,wespen,bremsen und auch zecken fern.

    hat sich auf bei menschen bewährt,nutzen wir zum sprühen schon seit 30 jahren,seit unsere kinder klein waren.
    im freizeit-/tierpark zur wespenzeit in den paierkorb an den bänken gespüht und die wespen drehen kurz vorher ab.
    die kokosöl variante nehme ich erst seit kurzem.

    lg kirsten

    obwohl wir hier in der nähe mehrere seen haben ist ein baden für die hunde so gut wie nicht möglich.
    einige sind privatsee und haben bestenfalls eine badestelle für menschen wo hunde keinen zugang haben.
    ein anderer see kippt regelmäßig im sommer... dies jahr besonders schnell da kein neues wasser von oben und von einigen umliegenden höfen fließt dreckwasser hinein,dazu unmengen gänse die dort ihre jungtiere großziehen und zus. viel dreck machen.

    bäche /flüsse gibt es hier in der nähe nicht die zugänglich für die hunde wären.
    ostsee lohnt auch nicht hin zu fahren... ist ferienzeit und total überfüllt.
    auch die nordsee besuchen wir lieber im winter wenn keine urlauber und keine schafe mehr auf dem deich sind.allerdings gibt es da nur wattspaziergänge o. bei ab/auflaufenden wasser im seichten wasser,in ufernähe ein bischen planschen.bei hochwasser wäre das viel zu gefährlich die hunde in der see schwimmen zu lassen.

    sam ist sowieso nicht der wasserfreund und für änni gibt es im sommer ein planschbecken ,eine kindersand/wassermuschel im garten.

    lg kirsten

    also...
    wir haben jetzt einen erneuten termin in der klinik.
    bis dahin dokumentiere ich nun alles... jeden pipigang mit uhrzeit,futter,wassermenge,leckerlis ,eben alles

    dazu werde ich mir teststreifen für urin ,welche auch das spezifische gewicht anzeigen,von einem tierarzt holen und 3 tage vorher mehrfach am tag nutzen.

    langsam verzweifel ich hier.

    war am do. noch einmal bei unserr haustierärztin weil änni sich dauernd am kratzen ist und sich immer wieder an der rutenwurzel beißt.
    analdrüsen wurden geleert,waren aber wohl nicht die ursache(zuwenig drin),auf parasiten wurde untersucht.. nichts... entwurmt ist sie erst....
    und seit fast einem jahr bekommt sie schon hypoallergenes futter

    ich vermute fast einen zusammenhang mit dem anderen,tierärztin widerlegt dies aber.

    lg

    naja,wen man erst anch 6 jahren darauf kommt seinen hund entsprechend anzuleiten nicht an privateigentum zu pinkeln..... finde ich das schon heftig.

    wir wohnen im stadtrandgebiet und haben unserem von welpe an beigebracht ,wo häuser stehen und laternen wird nicht pipi gemacht.
    das ist ihm so in fleisch und blut über gegangen das er bis heute nicht in städten macht,nicht mal an einen baum.
    geht also alles,man muß sich nur mal kümmern.

    ich kann auch als hundehalter völlig verstehen wenn hausbesitzer o. autobesitzer sauer reagieren.
    tue ich auch.

    wir haben hier 2 häuser weiter eine fam. mit einem chihuahua,den lassen sie grundsätzlich an unsere vorgartenmauer bzw pfosten pinkeln.die frau steht daneben und schaut zu,macht nichts den hund weiter zu ziehen......
    gestern dann die absolute krönung; ich stehen mit unserer hündin auf der auffahrt und klöne mit der nachbarin... kommt die besagte frau,blaibt an der mauer stehen und grinst,wir denken noch die will sich am gespräch beteiligen.....weit gefehlt......änni zieht richtung hund um zu sehen was der macht........und was macht der ,pinkelt genüßlich an die mauer.. frauchen steht grinsend daneben.
    wäre nicht in dem moment sam aus dem garten gekommen....der macht sonst nie die pforte allein auf und er ist mit anderen hunden nicht so verträglich..... meine nachbarin konnte ihn grad noch am halsband festhalten...... ich wäre ausgerastet.

    bisher mochten wir nichts unternehmen,da ja auch unsere hunde auf dem weg gehen,nun aber ist schluß.... wir maßnahmen ergreifen dei dem hund das pinkeln an unserr mauer verleiden.

    lg kirsten

    ja,im vergangenen jahr wurde steriler urin genommen,und zwar bei ultraschall per punktion.

    bis auf das spezifische gewicht war alles ok,keinerlei keime.

    gründlich untersucht wurde änni schon mehrfach.und vor der op ja sowieso.

    auch der letzte zu "leichte" urin vergangene woche ,den wir aufgefangen hatten,war frei von entzündugskeimen.
    das labor was absolut ok,nur das gewicht nicht.

    alle 2 std pipi ist im normal fall,wenn keine aussergewöhnlichen dinge,wie obst fressen o. besuch ,oder andere aufregung sind,ist das aber der fall ,muß änni in 30 min. schon mal bis zu 5x pipi.

    es wurde auch gesagt dann sei sie ein hyperaktiver hund der damit anders kompensiert.
    änni ist in keiner weise hyperaktiv.sie ist ein ganz normaler rassetypisch lebhafter junger hund.

    an mittendrin

    wäre es möglich diese exotischen keime noch mal in erfahrung zu bringen?

    wäre toll wenns ginge

    wir haben einen ähnlichen versuch,ein durstfatsen schon hinter uns.im vergangenen jahr war das spezifische gewicht schon einmal zu niedrig.damals durfte änni kein wasser über 24 std ,danach wurde dann erneut punktiert und gemessen.... da war es dann normal .die trinkmenge mußte danach langsam in minimengen mit fencheltee wieder aufgebaut werden.
    das wurde aber bei uns zuhause gemacht,das punktieren /messen beim tierarzt.

    ich habe eine ganze zeit buch geführt und wasser abgemessen weil mir keiner glauben wollte.
    so ist es leider auch diesmal... mir glaubt einfach keiner.
    also wieder dokumentieren ,diesmal jeder pipigang,alles was sie am tag frißt,jedes leckerlie und wasser abmessen.....
    das nehmen wir dann mit in die klinik.

    ich verzweifel langsam....erst die diagnose mit dem ektopischen ureter,was auch noch vor über einem jahr von einem tierarzt einfach abgetan wurde weil er sich nicht sicher war.....
    dann alle 2 std pip,auch nachts,seit wir sie mit 11 wo. bekommen haben(sie wird 2),die op,alles an seinem platz ,aber keine änderung beim pipimachen.....