hier gibt es rest spagetti mit hacksoße von gestern.
braucht nur aufgewärmt werden ... hab irgendwie keine lust zu kochen..... liegt wohl am wetter
lg kirsten
Beiträge von mogambi
-
-
das wetter hat sich gerade beruhigt.es gibt aber eine unwetterwarnung für unseren landkreis.
während des gewitters habe ich die fenster weit auf gemacht damit ein bischen luftzug rein kann.... aber viel abgekühlt hat es sich draussen garnicht.lg kirsten
-
seit 20 min. gewitter und regen vom feinsten.
und so bleifarben wie der himmel aussieht wohl so schnell kein ende in sicht.lg kirsten
-
eine wirklich schöne egschichte die zum nachdenken anregt.
wir haben einen ähnlichen fall ,hütehund fast 10 jahre,seit seiner welpenzeit krank.
laut tierärzte sollte er garnicht so alt werden.wie oft ich dikussionen mit den ärzten geführt habe,ich kann es schon nicht mehr zählen.
oft mußte ich erst auf dinge hinweisen bevor von deren seite überhaupt darüber nachgedacht wurde.vor 2 jahren ging es sam so schlecht das alle meinten er schafft den winter nicht mehr.... schlechte leberwerte,er riecht aus dem maul "wie tot"......keiner wußte was los war.man schob mir die schuld in die schuhe weil wir risch füttern und kein industriefutter,erst recht nicht das vom tierarzt...ich wäre verantwortungslos meinem hund gegenüber.
sam hat ein rektumdivertikel,nicht mehr operativ zu behandeln aufgrund der ganzen anderen erkrankungen....er müsse diätfutter für magen darm bekommen so eine ärztin,alles andere sei eben verantwortungslos..........
sam kann kein trofu bekommen da es stuhlfestigend wirkt.....egal... ich habe ja keine ahnung,bin laie....dann kam änni ,eine süße klm hündin,11 wochen als sie bei uns einzog.änni wurde nie stubenrein,macht zwar nicht mehr in die whg ,sagt bescheid,muß aber alle 2 std pipi,auch nachts.
tierarzt ,untersuchungen ultraschall und punktion der blase.der arzt murmelte was ,von da ist was nicht ok.... sagte dann aber alles gut... wir sollen abwarten.
spezifische gewicht vom urin zu niedrig,man lies die kleine 24 std durstfasten,dann war es im normalen bereich... alles gut.nichts ist gut.........wir haben nur ein jahr wertvolle zeit verloren.
änni hat eine angeborene mißbildung eines harnleiters welche inwzischen operiert wurde.körperlich ist nun alles ans einem platz wied er professor so schön sagt
besser ist nichts,änni muß nach wie vor alle 2 std ,auch nachts.....
bei warmen wetter wenn sie mal ausser der reihe trinkt,"läuft das so durch",heißt nieren konzentrieren nicht........
die nächste ärztin ; verdacht auf diabetes insipidus..... obwohl dafür die eigentlichen sympthome fehlen.......will ohne richtige diagnose änni hormone verabreichen als versuch...als wir ablehnen wird sie richtig sauer......nun steht ein erneuetr termin beim professor an mit der hoffnung das unserer kleinen geholfen wird.
änni ist nicht alt,sie wird nächsten monat 2
unser vertrauen in tierärzte ist mehr als angeschlagen.......lg kirsten
-
das kommt ja auch darauf an was die tiere an futter bekommen.
hier bekommen die meistens grassilo o. maissilo und wenn beiden nicht vorhanden weil vertrocknet und bestenfalls noch für die biogasanlage nutzbar,dann schaut es schon recht schlecht aus........und das muß ja den ganzen winter halten.
wo zukaufen? schaut doch überall nicht besser aus.hier im harzen von sh ist es heute auch sehr heiß.im garten kaum auszuhalten.im haus mittlerweile 24°.dabei ist es altbau ,nach noch ganz alter bauweise und im althausteil (die anderen räume wurden mal angebaut und sind nicht so gut isoliert) hat sich bis vergangene woche die temperatur so gehalten das man abends beim fernsehen einen pulli brauchte.
nun ist aber auch so garkein luftaustausch mehr möglich,selbst abends nicht.bei offenen fenstern schlafen geht wegend er hunde nicht,die würden dann jedes mal anschlagen wenn eine katze am knick entlang schleicht,oder der igel auf futtersuche ist.heute morgen um halb 10 im wald war es noch angenehm.
jetzt gehts immer nur mal kurz in den garten wenn ich die nächste wäsche aufhänge ... für änni dann kurzes planschen in der wassermuschel.dank sehr tiefen eigenen brunnen ist immer frisches wasser vorhanden.
sam mag kein wasser ,der legt sich dann tatsächlich die paar min. in die sonne,allerdings da wo kein gras mehr ist sondern staubige erde.erstaunlicher weise steckt er diesen sommer die wärme recht gut weg im vergleich zu den letzten jahren.vermutlich weil gleichbleibend warm und nicht das auf und ab mit temperaturunterscheiden von bis zu 15° und 3 tage trocken,dann ne woche regen.....
dies jahr hätte sich ein pool im garten mit sicherheit bezahlt gemacht :-)
lg kirsten
-
@ dackel benny
änni hat noch nie sehr viel getrunken.wir haben anfang feb. vergangenen jahres(da war änni 5 mon.),als das erste mal die blase geschallt und punktiert wurde,ja schon das problem mit dem zu geringen spezifischen gewicht gehabt.damals mußte sie 24 std durstfasten,durfte absolut nichts trinken und nur trockenfutter fressen. danach wurde dann die trinkmenge ganz langsam mit fencheltee wieder hergestellt.
damals haben wir noch eine zeit danach buch geführt über dei tagestrinkmenge und da hat sie weniger getrunken als sie hätte dürfen.ihre blase konnte sie nie richtig trainieren,das stimmt,allerdings aufgrund des ektopischen ureters wo ein harnleiter an der blalse vorbei in die blasenzwischenwand mündete.
diabetes mellitus wurde ausgeschlossen da im untersuchten urin kein zucker war.
der verdacht liegt nun bei diabetes insipidus,wofür ihr aber die eigentlichen sympthome wie eben das viele trinken ,fehlen.auffällig ist nur das, wenn sie bei sehr warmen wetter nach toben o. longieren o. hundeschule,etwas mehr trinkt bzw ausser der reihe trinkt,oder wasserhaltiges obst/gemüse wie melone o. salatgurke bekommt,das in kürzester zeit einfach "so durch läuft" und sie dann in einer halben std schon mal bis zu 5x pipi macht und dies dann sehr hell bis wasserklar ist.
was eben bedeutet das das spezifische gewicht zu niedrig ist,die nieren nicht genug kontzentrieren /den urin filtern.
das war halt auch an dem tag,wo eigentlich nur auf diabetes mellitus blut getestet werden sollte ,der fall.es war sehr warm,änni hatte getobt,einen anstrengenden spaziergang gehabt(ungewohnte umgebung,unser enkelkind mit) und dann unterwegs ein paar würfel melone bekommen.schlimm war,das die ärztin so von sich und ihrer meinung überzeugt war und kein argument unsererseits an sich heran lies.das ist so wie sie sagt und gut ist.
das kratzen ist dann eine andere sache,die man ja mal gesondert untersuchen könnte....mir geht das alles sehr nahe,wir tun ja alles damit es unseren beiden hunden gut geht und gerade sam ist schon ne nummer für sich.......
wie sehr haben wir gehofft das es mit der op in alles wieder in ordnung ist........aber nun haben wir da zusätzlich noch andere probleme was das pipimachen betrifft.unser vertrauen in die tierärzte schwindet auch immer mehr.......ich bin mich nur noch am fachlich einlesen........dabei könnten wir so dringend jemanden gebrauchen dem wir vertrauen können(der prof. ist die ausnahme,der ist nur nicht so einfach "verfügbar" wenn fragen sind),wo zusammenarbeit gegeben ist und nicht nur das motto "ich weiß alles und kann alles ,ihr seit ja nur laien und einfache hundehalter.......
die tierärzte wollen garnicht das man mitdenkt..... einfach alles so hinnehmen und bezahlen und wenn die falsche diagnose,dann eben noch eine und noch eine........bedenken von seiten des halters sind unerwünscht...
unsere erfahrungen nach fast 10 jahren mit kranken hund,der halt nicht das übliche wie z.b.einfachen zwingerhusten hat wo ein antibiotika reicht..........und dann noch änni ,die ebenfalls aus der reihe tanzt was die alltäglichen erkrankungen angeht.letzte nacht 2 std schlaf,ein total anhängliches hundekind,was immer in meiner nähe liegt und körperkontakt sucht sobald ich sitze,entweder auf den füßen liegt,oder an meiner seite angekuschelt.
lg
-
red paula
das war nicht bös gemeint
uns wurde von vielen seiten versichert das wir beim dr. nickel in den ebsten händen wären.bisher sind wir der meinung das ist auch so.
die klinik ist für uns 1,5 std fahrt......und nicht mal eben so machbar zwischendrin.@ wildsurf änni ist nicht undicht ,muß nur oft.. und das seit ihrer geburt.der ektopische ureter war angeboren.jetzt nach der op ist alles an seinem platz wie der dr. so schön sagt.
kratzen besteht auch seit wir sie mit 11 wochen bekommen haben.
ganz auf frischkost umstellen war ja der plan,nur sam braucht besondere kost und im moment war das alles einfach zuviel,deswegen bekommt sie morgens noch eine mahlzeit lupo,damit bei ihr die richtige versorgung gesichert ist.ultra schall wurde gemacht,auch vom herzen.rücken geröngt allerdings nicht.
wie gesagt werden wir ansprechen nächsten freitag
-
wir haben auch unsere erfahrungen mit dem chip gemacht.
sam bekam ihn damals gesetzt nachdem er arge probleme hatte sein großes geschaäft ohne schmerzen zu verrichten und der tierazt eine vergrößerte prostata feststellt.
er bekam den 1 jahres chip... sam hat eine du und weitere erkrankungen sowie eine störung im gehirnstoffwechsel... auf grun dessen ist er ein recht unsicherer hund der mit artgenossen nicht immer so recht klar kommt.und das obwohl wir fachliche hilfe und gut ausgebildete trainer /hundeschule hatten.
durch den chip wurde er noch unsicherer ,änsgtlich und auch angst vor artgenossen kam hinzu.besser wurden seine probleme mit kot absetzen nicht.
nach 1 jahr wurde dann ein rektumdivertikel diagnostiziert,die eigentlcihe ursache dafür.da sam nicht operativ kastriert werden kann wege seiner ganzen erkrankungen(verschieden ärzte /chirurgen u. kardiologe dagegen),bekam er erneut den chip.
besser wurde nichts.inziwschen war auch eine klm hündin bei uns eingezogen.deren erste läufigkeit verlief bei /mit sam unauffällig.nur den ersten tag der standhitze haben wir nachts getrennt(hunde schlafen bei uns).
sam bekam dann den 3. chip 4 wochen vor auslaufen des vorherigen um ihm die hormonschwankungen zu ersparen.die 2. läufigkeit unserer hündin im feb. diesen jahres,da hatte er den chip 6 mon., war mit und für sam eine katastrophe.
er hat erbrochen,war nur am jaulen,zittern....und total anhänglich.
nachdem er dann einmal 24 std keinen kot absetzen konnte ,wurde wegen verdacht auf darmverschluß geröngt.
dies wurde in der tierklinik gemacht und ausser unserer war noch eine weitere läufige hündin im wartezimmer.....sam hat sich aufgeführt wie "blöd",gejault,gezittert...sich an meinen mann gedrückt.ergebnis war dann eine trotz chip vergrößerte prostat und der arzt gab den rat blut testen zu lassen ob der chip überhaupt wirkt.sam verhalte sich wie ein unkastrierter rüde.
laut blutergebnis (kosten übernahm der chip hersteller) sagte das der chip wirkt.
inzwischen ist unsere hündin bei der operation eines ektopischen ureters(angeboren,op lebensnotwendig) gleich mit kastriert worden.nicht unser wunsch,aber sie hatte wiederholt arge probleme nach der läufigkeit( u.a.verdacht auf geschlossene pyometra)
bei sam läuft der chip nun aus und wir haben beschlossen keinen weiteren setzen zu lassen.
sam wir im nov. 10 jahre,(laut tierarzt sollte er garnicht so alt werden)und fängt an langsam senil zu werden.
wir ersparen ihm den kontakt mit anderen hunden.unsere beiden lieben sich heiß und innig,das reicht für sam.
über jeden tag den es ihm gut geht sind wir mehr als glücklich und versuchen ihm das leben so angenehm wie möglich zu machen.lg kirsten
-
naja,viel ist ja nicht mehr auszúschließen. lupo sensitiv ist hypoallergenes futter.
bliebe evtl noch das frischfutter.aber da sind es ja auch nur 3 komponenten und auf schonkostbasis.
weil das hauptsächlich sam seins ist ,haben wir das lupo auch noch nicht ganz abgesetzt.
eigentlich sollte sie auch komplett frischkost bekommen.nur dann müßte ich für 2 hunde unterschiedlich kochen und das ist im moment wirklich einfach zuviel......wir schauen jetzt mal was der professor sagt und sehen dann weiter.
lg
-
danke :-)
an den rücken haben wir auch schon gedacht und werden das nächste woche auch noch mal ansprechen.
im winter war ihr in der hundeschule ,ein ridgeback auf den hinteren rücken gesprungen . obwohl änni danach nicht dort angefaßt werden mochte wurde das als "nichts" abgetan... passiert halt mal.der dann als 2. tierarzt aufgesuchte arzt hat eine prellung festgestellt.
lg