Beiträge von mogambi

    soweit mir bekannt gibt es kein buch wo jagdverhalten allgemein behandelt wird.

    kommt ja auch immer auf die art des verhaltens an und die ist bei jagdhunden ja meist rassenspezifisch.
    bei einem mischling ,wo man nicht weiß was drin steckt wirds schwierig.ich selbst haben 2 bücher wo ich denke das sie lesenswert sind
    einmal;jagdhund ohne revier,besser verstehen,richtig erziehen , von ina hildebrand,cadmos verlag
    und jagdhund ohne jagdschien von sabine middelhauffe.

    wichtig ist das dein hund beim spazierengehen eine aufgabe bekommt.

    wir haben einen klm und nutzen die eigenschaften des vorstehens und ihre super nase auf unseren spaziergängen.
    unser althund ist ein hütehund und ein sichtjäger,da wird es schon etwas schwieriger.da muß der mensch immer die augen offen halten....und schauen wann der hund die nase in den wind hält :-)
    wir haben adamals angefangen mit dem althund spuren zu "lesen " und diese mit dem betreffenden tier zu benennen.macht vor allem im winter spaß.

    sehen wir wild,wird er abgesetzt(macht er inzwischen von allein) und wir beobachten zusammen.
    schwer ist es nur wenn wild in bewegung ist....da er sehr auf bewegungsreize reagiert.

    dafür waren besuche im wildpark hilfreich.absitzen vor gehegen und ruhe lernen.besonders kaninchen waren anfangs schwer.

    enten haben das problem von allein gelöst..... nach der erfahrung das enten "auf dem wasser laufen können" er selbst aber den boden unter den füßen verleirt und schwimmen muß(macht er bis heute nicht) waren die nach einem solchen erlebnis uninteressant.

    du sehst,man kann jagdtrieb nicht verallgemeinern.

    lg kirsten

    wir haben bei sam auch mit dem ball an seiner impulskontrolle gearbeitet.ganz klein angefangen indem er einfach nicht hinterher rennen durfte,dann immer wieder erweitert,z.b. größere netfernung,sam zurückgerufen wenn er schon laufen durfte,ihn vor freigabe zu uns ranbeordert...ball noch in menschenhand.rolle machen,dann fliegt der ball und er darf ihn holen
    diese variante hat er sich irgendwann mal selbst ausgedacht,bzw die rolle vorweg zu machen :-).

    ganz schwer war ihn im lauf und fliegenden ball abzurufen.in der hundeschule war oft noch vor dem ball am ziel ... sehr zum spaß aller anderen....

    heute mit fast 10 jahren,alles kein thema mehr........heute wird der ball uns nur noch vor die füße gekullert und in gemäßigten tempo nach freigabe geholt.

    bei änni schaut das ganze komplett anders aus.
    sie ist lange nicht so ein hibbel wie sam,hat aber mühe zu warten wenn es um fliegende dinge geht.
    warten am futternapf o. an der tür,o. i.d. autobox,beim haufen wegmachen absitzen u warten... alles kein problem.auch leckerli fallen lassen o. werfen und sie darf es erst nach freigabe holen,auch das klappt........nur mit dem ball funktioniert das ganze bei ihr nicht.

    frustationstoleranz ; alles gut ,ausser wenn wir zu zweit mit beiden hunden unterwegs sind und sam darf frei laufen,änni aber aus verschiedenen gründen nicht.dann ist alles gelernte vergessen... sie setzt o. legt sich dann zwar auf ansage hin,aber das geht mit gebell in allen tonlagen,gebrumm bis hin zu geheule(hört sich an wie ein wolf)... dazu immer wieder versuche mich auszutricksen indem man erst artig an der leine läuft und dann unvermutet nen satz macht und los zu rennen versucht.

    anstrengend aber wir bleiben dran..... die kleine wird gerade mal 2 ... irgendwann hat auch sie begriffen....

    lg kirsten

    wir waren gestern an der nordsee mit den hunden.
    grauer himmel und angehme temperatur(man könnte gut nen pulli vertragen) und erholsam wenig los..... auch die schafe sind schon vom deich verschwunden,weil nichts mehr zu fressen drauf ist.

    abends hatten wir kurz den ofen an,nur einmal durchwärmen.....
    heute ist es bewölkt aber recht drückend und kein lüftchen regt sich.

    lg kirsten

    heute morgen frisches norddeutsches wetter wie wir es kennen
    sonne,wolken mix ab und an ein schauer und windig.
    im haus 23°

    gestern abend war ein kurzes gewitter mit einem heftigen regenschauer .
    die nacht hat es bei sternenklarem himmel ordentlich gestürmt,so das wie leider bis auf schlafzimmer(da kommt kaum wind an) alle fenster schließen mußten.....am frühen morgen kam dann heftiger regen hinzu.

    laut wetterbesicht gibt es nach wie vor eine sturm warnung.

    lg kirsten

    @Terrorfussel

    sicher hat es schon von jeher klimawandel gegeben,sonst wären wir ja nicht da wo wir heute sind....

    sicher ist aber auch das es zu zeiten früherer klimawandel keine moderne technik gab die das alles umgehend messen dokumentieren konnte.

    klar auch das es auch in unserer kindheit mal extremwetter gab,aber selterner nicht so oft in folge.

    sicher auch das viele menschen diesen sommer begrüßen ,vor allem wenn man die ferien o. den urlaub an der küste verbringt.

    sicher ist aber auch das viele menschen,tiere und die gesamte natur darunter leiden ,nicht so sehr wegen der wärme,die trockenheit ist weit aus schlimmer.

    auch ich mag den sommer und auch wärme... und wir nordlichter sind ja meist damit nicht so verwöhnt wie das südlichere deutschland.
    hier ist es ja eher wechselhaft 3 tage heiß und sonnig,dann wieder eine woche regen und kalt..


    all das ändert aber nichts daran das dieser sommer für viel extrem ist o. so empfunden wird.

    lg kirsten