Beiträge von mogambi

    ich kann mich lucy_lou anschließen.
    ich habe einen hütehund der extrem auf bewegundsreize reagiert und auch ich habe im ganz frühen alter angefangen bewußt wild mit ihm zusammen zu beobachten und nebenbei gelernt meinen hund einzuschätzen was wildsichtungen angeht.
    er zeigt dies oft viel eher an als es zu sehen ist.verhält sich das wild dann ruhig,ist nichts los und wir können es minutenlang beobachten
    aber wehe es läuft :-) dann habe ich einen hüpfendes "känguruh" an der leine :-)

    im freilauf habe ich grundsätzlich immer meinen hund im auge und abruf klappt eigentlich gut.. nur ein einziges mal ist uns ein reh direkt vor die füße gesprungen,da hat dann doch der jagdtrieb gewonnen... obwohl sam bei meinem" halt" minimal gezögert hatte.... auf halben weg über die wiese ist er dann auf ein "zurück zu mir" umgedreht und gekommen,hat aber dann den weg abgesucht ob noch mehr kommt.

    aber es geht auch ohne jegliches anzeigen... und zwar bei katzen.....das geht in bruchteilen von sekunden.... aber wirklich nur bei katzen... ist 2x bei bekannten passiert und das obwohl sam die katzen im haus ignoriert hatte.

    änni ist da ganz anders,die rennt wild eher um weil sie die nase so stramm am boden hat.
    sie ist halt typisch münsti.... auch bleibt sie bei sichtungen immer stehen,vorstehhund halt....ist das tier dann ausser sicht,wird der weg abgesucht.
    deswegen ist unser bestreben das vorstehen zu festigen,damit wird sie kontrollierbar am wild.

    vor rehwild hat sie eher angst,ihr geht es eher um kleintiere und federwild,wobei sie vor krähen auch angst hat.

    lg

    hier hats auf dem aussenthermometer 38°
    das teil hängt zwar im schatten,aber etwas unter dach...
    im haus gerade mal 23°,da läßt es sich aushalten.
    sam mag scho garnicht mehr den weg in den garten ,der ist aus waschbetonplatten und gegossenen beton... einfach zu heiß für die pfoten,auch das verdorrte gras,bzw was noch davon über ist,ist heiß,ebenso die erde....

    änni muß ab und an mal energie ablassen und rennt trotz hitze ein paar runden im garten,danach ist wieder siesta im haus.
    gassi,heute morgen um 8 im wald bei noch angenehmen temperaturen,aber sam merkt man den wetterwechsel jetzt schon an.der ist schlapp und mag nicht laufen.... macht schnell und will wieder ins auto und heim.
    änni hat da mehr ausdauer zumindest solange es was zu schnüffeln gibt.

    da sam so schlecht trinkt,gibt es zur zeit smoothie mit wasser verdünnt o. fleischbrühe ins wasser,ausserdem ist hier melone sehr beliebt....

    mich selbst nervt die hitze langsam,mein kreislauf will nicht und ich schaffe einfach nichts.
    dazu die krankheitsbedingten schwellungen am ganzen körper.....das ist durch die hitze noch schlimmer und erholsam schlafen geht auch nicht.
    uns das wo änni jetzt schon die ganze woche durchschläft...

    lg kirsten

    änni schläft bei den temperaturen immer noch unter der bettdecke und sucht auf dem sofa o. wenn sie unter dem tisch liegt auch dauernd körperkontakt.....

    solche kreislaufprobleme wie diesen sommer hatte ich seit 30 jahren nicht mehr.das fängt schon beim aufstehen an........
    das mit wassereinlagerungen kenne ich auch.nur habe ich das dauerhaft und am ganzen körper,durch eine erkrankung des lymphsythems und bei dieser hitze ist das natürlich extrem ...da bekomme ich zeitweise nicht einmal die finger krumm.
    aber nutzt ja nichts,wetter kann man ja nicht ändern,also augen zu und durch...d er nächste winter kommt bestimmt.

    lg kirsten

    @Superpferd
    das mit den kunststoffkennel ist mir bekannt,nur besser als keiner...oder hast du eine bessere idee? die einzige alubox für den rücksitz von kleinmetall können wir uns zur zeit leider nicht leisten(675.-€ für unsere hundegröße) und andere sind erst recht nicht rücksitzgeeignet.
    naja und bevor die box was abbekommt ,zumindest wenn hinten drauf gefahren wird,ist die im kofferraum an ehesten betroffen.
    und auch da überzeugt das matreial nicht was sicherheit angeht.einfach alustangen und presspappe mit kunststoffüberzug als wände.auch immer noch besser als die billigboxen mit flachalustreben und presspappe.plastikbox im kofferraum wäre noch schlimmer und stoffkennel erst recht.
    wir schauen gerade nach einer gebrauchten box von 4 pets o. kleinmetall vario cage für den kofferraum,für den rücksitz passen die leider nicht.
    als notlösung muß es aber wie bisher gehen.
    es gibt hier auch nicht nur ne matte in der box sondern gesteppte/wattierte babydecken ,damit wenigstens etwas gepolstert.....
    alles immer noch besser als einen lose im kofferraum o. auf dem rücksitz liegenden hund .


    lg kirsten

    @Vakuole
    ok... dann lag ich falsch... kann ja vorkommen.
    aber die haben gute bezahlbare boxen(mein mann hat so eine im auto) während das was hier richtig gut ist,kaum zu bezahlen ist.
    ich habe zur zeit die alubox von trixi für änni im kofferraum,die große..... sam fährt seit fast 10 jahren in einem flugkennel auf der rückbank.

    absolut überzeugt bin ich von der trixibox nicht,aber sie ist eine alternative zu dem gitterkäfigen und boxen mit aluflachstreben.leider paßt die schweizer box von der höhe nicht in den golf.

    und ohne box ist keine alternative,sie bietet einfach die beste sicherheit für hund und mensch.

    lg

    im auto kann eine zu große box auch ein sicherheitsmanko sein.

    bei einer vollbremsung o. einem aufprall bestünde akute verletzungsgefahr für den hund durch hin und herschleudern u. gegen wände bzw gitterstäbe zu prallen.

    da wäre ein einheitlicher crash getesteter standart an boxen sinnvolle und nicht das ganze sammelsurium was an boxen auf dem markt ist.
    und auch da hat die schweiz durchaus mit die nase vorn.

    lg

    ach ja, da fällt mir noch was ein...

    beide hunde haben bei uns große boxen,im auto ebenso wie im haus.
    dies wird immer wieder von anderen hundehaltern bestaunt...... warum wir soviel platz für die boxen vergeuden(in unseren golf variant paßt keine selterkiste mehr rein wenn wir zu zweit mit den hunden unterwegs sind,gepäck im urlaub fährt auf dem fahrradträger mit),kleinere täten es ja auch.auf das argument das der hund sich ja wenigstens mal hinstellen und seine glieder recken können muß bzw bei warmen wetter auch genügend luftzirkulation sein soll,heißt es immer ,"der hund soll ja liegen i.d. box",dann braucht er den paltz nicht.....dabei hatte ich schon bedenken bei ännis hauskennel,das der inzwischen zu klein ist.... aber sie fühlt sich darin sehr wohl,könnte ja auch die große box von sam nutzen wenn der nicht drin liegt.....änni aber zieht ihre vertraute höhle vor und liegt manchmal ganz am ende eingerollt drin.

    dazu das hunde den halben tag in ihren käfigen verbringen,da meiden wir was zu zu sagen.die betreffenden menschen kennen unsere meinung .
    ich hatte keine ruhige minute wenn mein hund allein zuhause in seiner box eingesperrt wäre.

    lg

    ich bin auch der meinung das man solche dinge wie wurmkur,impfen usw nicht bei so extrem warmen wetter machen sollte.
    all dies ist eine zusätzliche hohe belastung für den körper .

    vorrübergehend kann man sich durchaus auch anders behelfen,zumindest was die wurmkur angeht und eine impfung kann durchaus auch später gegeben werden.

    regelmäßig kokosflocken ins futter ,rohe ganze möhre zum knabbern geben.beides erzeugt ein wurmwidriges klima im darm.

    täglich einenteelöffel kokosöl ins futter treibt evtl vorhandene würmer aus und verhindert neue.

    lg kirsten

    auch hier gibt es für jeden hund eine box.beide werden gerne und oft freiwillig zum schlafen genutzt.an dem kennel von änni gibt es auch eine tür,welche anfangs ab und an auch mal geschlossen war wenn die maus schlief und ich draussen wäsche aufhängen war.einfach zu ihrer sicherheit.
    sam hat eine stoffbox die immer oben und vorn offen ist.oben ,weil wir bis vor 2 jahren noch katzen hatten und der kater gerne mal auf der box lag,dies aber nicht sollte..... das ist dann halt einfach so geblieben.
    als wir änni noch nicht hatten fuhr die stoffbox auch mit in den urlaub,einfach als vertrauer ort für nachts in der fewo.

    für jeden hund eine box im auto ist selbstverständlich.beiden kennen es garnicht anders und für sie ist es ein sicherer ort/höhle wenn sie mal im auto warten müssen.

    ich kenne aber im bekannten und familienkreis auch anderes.... wo der hund über stunden seinen tag in der box verbringt weil die besitzer arbeiten sind o. auch weil der hund gerade im alltag nervt.
    nur warum hat man dann einen hund....?

    lg