wir hatten gestern kaninchen mit grünen bohnen und kartoffeln.
heute gibt es die reste davon in die soße geschnitten und dazu nudeln..
lg
wir hatten gestern kaninchen mit grünen bohnen und kartoffeln.
heute gibt es die reste davon in die soße geschnitten und dazu nudeln..
lg
heute morgen grau und regen,dabei feuchtwarm
jetzt sonnenschein und schön warm.
lg
wir haben auch wespen im garten und hornissen in der nachbarschaft.
die hornissen nutzen den garten nur als flugschneise und kommen morgens u. abends an die fenster und in den efeu um insekten zu jagen.
da ich auch allergisch gegen bienen und wespengift bin,ist vorsicht geboten mit den tieren.
wenn in zeitigen frühjahr die königinnen plätze in hausnähe für ihr nest suchen,entfernt es mein mann bevor es bewohnt ist.meist siedeln die sich dann weiter hinten im garten neu an.
heruntergefallene früchte vom pflaumen und apfelabum werden regelmäßig aufgeharkt und im einer mit deckel zwischengelagert bis bioabfall abgeholt wird.
im haus haben wir dank fliegengitter an den fenstern , vorhang an der zwischentür sowie fliegentür an der aussentür,keine.
ganz oft beobachte ich die verschiedenen wespenarten wenn sie zum teich kommen um zu trinken.
so klappt ein friedliches nebeneinander eigentlich ganz gut.
einen super tip zur abwehr habe ich noch
zitronen,nelken u. lavendelöl ca 1 schnapsgläschen korn o. wodka(verhindert das das öl oben drauf schwimmt) und wasser.
auf 200ml wasser je 5 tropfen... in einen leeren sprüher ,z.b. blumensprüher o. ausgediente haarspray zerstäuber o.ä..gut schütteln.
wir benutzen dies schon seit über 30 jahren,seit unsere kinder babys waren.hat sich ejdes jahr neu super gut bewährt.
draussen kurz über kopf u. kleidung bzw arme/beine sprühen... die wepen kommen zwar,drehen aber wieder ab.
ich sprühe damit auch die hunde ein... hilft auch gegen zecken.
damit sich kein insekt im auto verirrt wenn die fensetr offen sind haben wir an den fenstern von innen fliegengitter angebracht.für den kofferaum eines so mit klettband angebracht das man es bei bedarf auf und zu machen kann.z.b. wenn wir änni in ihrer box haben und irgendwo stehen u. die klappe auf haben(rast unterwegs,o.ä.)
und auch diese gitter sprühen wir ein,das hält die wespen schon mal auf abstand.
als unsere kinder im kindergarten/schule waren haben sie im sommer immer ein fläschen mit gehabt.
auf ausflügen in tierparks,an den strand o. freiband haben w ir das auch in die papierkörbe gesprüht und hatte ruhe .
lg kirsten
unser hund trailt zwar,aber mit meinem mann :-)
ich bin nach wie vor der meinung ; entweder freilauf klappt ,oder nicht und in dem fall ziehe ich eine normale 2 m. leine,3fach verstellbar vor.
aber wie gesagt ,habe ich persönlich halt schlechte erfahrungen mit schleppleinen gemacht.
wie ich auf den jagdlichen bereich komme? .. ganz einfach... in jedem jagdbedarfshandel werden lange leinen als nachsuchleinen angeboten.
unsere klm wird ja nicht jagdlich geführt.
auch bei ihr wurde immer wieder behauptet sie sei wuselig(nicht hibbelig)......bei änni ist das schlichtweg aufregung und ungeduld vor aktionen
ich habe einen hibbelhund ,einen hütehund und da schaut das komplett anders aus... da waren wir bei änni eher überrascht als in der hundeschule der trainer meinte sie sei wuselig.
änni ist draussen ein aktiver junger hund,der manchmal schneller will als geht... aber nervös o. hibbelig schaut für mich anders aus.
ob sie schußfest ist,haben wir noch nicht getestet.mit sam waren wir damals auf dem schießstand .. dem waren die "rollhasen" wichtiger aus der schuß :-)
wäre ich jäger,würde ich einen sprung des hundes vom hochsitz,bei schuß,nicht hinnehmen.wäre mir für den hund viel zu risiko reich.auch ein sofortiges losrennen wäre mit sicherheit nicht meine vorstellung von einem guten jagdhund.
lg
hier war grad ein kurzes aber heftiges gewitter mit starkregen.
kalt ist es nicht,eher angenehm.
um noch einmal eine frage zu beantworten
wir haben 2 kinder und 3 enkel.wovon der jüngste gerade mal 6 mon. alt ist,meine tochter stillt und selbst kocht.
bei den mädchen wenig einfluß durch den sohn da die bei dessen geschiedenen frau leben
sohn und tochter selbst kennen bewußte ernährung,aus gesundheitlichen gründen.
lg
ich habe nur die mir gestellte frage beantwortet.
sorry ,wenn das ein bischen zu ausführlich war
lg
bei uns war ja zuerst mein mann ein großer jagdhundfan.auch er hätte für sein leben gern einen dk o.dd gehabt :-)
auch einen hanoverschen schweißhund o. bayrischen gebirgsschweißhund fand/findet er klasse...beide rassen durften wir in natura kennenlernen.den hanoverschen schweißhund bei einem jäger ..... da war schnell klar der käme nicht in frage als familienhund.
wir haben mal auf einem hof zur miete gewohnt wo unsere vermieter einen alten dd hatten,der auch jagdlich geführt wurde.
den fand er toll
und blauäugig wie wir damals waren haben wir gefragt ob wir den hund mit in den wildpark nehmen dürfen.........
der hund war super artig,nur die anderen leute haben einen bogen um uns gemacht...w as wir so garnicht verstehen konnten.
für mich kam beides nicht in frage weil diese hunde mir zu groß und schwer sind.
ich wollte eigentlich einen weiteren hütehund,wiel ich von dieser großen sensibilität so fasziniert war......... und dann kam änni...
anfangs war mein gedanke; ok,anschauen können wir sie ja mal....es war liebe auf den ersten blick.
@ waldliebe
das die ureter untersuchunge mit eine pflichtuntersuchung zur zuchtzulassung werden soll ist mir bekannt.bisher war diese freiwillig.da diese mißbildung aber wohl vermehrt auftritt nimmt man genetische ursachen an.
ich habe mich beim verband für klm gründlich informiert und habe unseren fall auch gemeldet.
änni wurde da ein schwarzwurf,ohne papiere abgegeben,was uns damals nicht wichtig war(von dem schwarzwurf wußten wir zu dem zeitpunkt noch nicht) ,wollten wir doch nicht züchten....
wie schon geschrieben waren wir in diesem jahr auf dem internationales treffen für klm.wir haben dort ganz viele nette menschen mit ihren klm kennengelernt,jäger ebenso wie nichtjäger und planen im nächsten jahr wieder hin zu fahren.
gelpant ist auch der beitritt der igklm freunde.
ich selbst habe mit änni meine traumrasse gefunden... jedenfalls für unsere jetzige lebenssituation.......fürs alter liebäugeln wir mit einem saufarbenen rauhaardackel.
lg
naja,gesund sind pommes schon für erwachsene nicht(verwendete fette,salz,gewürze),nur haben diese das selbst in der hand wie sie damit umgehen.
ein 2 jähriges kind kann das nicht abschätzen was gut o. schlecht ist und ist auf das angewiesen was es von erwachsenen vorgesetzt bekommt.
ok,ist beim hund ebenso..... und mir selbst daher auch ebenso wichtig..
nur ob der hund mal einen pommen bekommt oder diese heutzutage zur alltäglichen ernährung von kindern dazugehören,das macht schon einen unterschied.
die meisten kinder heute bekommen ja pommes nicht mal als ausnahme sondern da gehört fastfood zum täglichen leben.
kaum ein kind weiß noch wie kartoffeln o. auch andere gemüse in "natur" schmecken.
fische sind keine lebewesen sondern stäbchen aus dem tk,huhn ebenso.... erleben wir immer wieder bei unseren enkeln.