Beiträge von mogambi

    sorry
    aber ihr dk fanatiker seit manchmal doch ein bischen verbohrt und unfreundlich zu menschen die halt keine guten erfahrungen in dem urlaubsland dk gemacht haben.

    leider gibt es solche erlebnisse aber ,auch wenn man die nicht sehen möchte mit der rosaroten urlaubsbrille made in dk........und ein bischen toleranz wäre da wohl schon angebracht.

    es ist schön wenn ihr alle einen wunderbaren urlaub dort geniessen könnt und keiner will euch das land ausreden
    aber andere meinungen so böse zu bewerten ist auch nicht ok.

    wir selbst sind nordlichter und haben viele jahre sehr schöne zeiten in dk gehabt.wir haben rassemeerschweinchen gezüchtet und sind oft auf ausstellungen dort gewesen,haben super nette menschen kennengelernt,freundschaften geschlossen..........aber schon damals ,wir waren da noch ohne hund,waren menschen dabei die sehr sehr vorsichtig waren was ihre eigenen hunde anging... wohlgemerkt im eigenen land.

    ganz zu anfang unserer hundehaltung waren wir mit sam,er war da noch welpe,ein befreundetes ehepaar mit eigenen hunden ,dort besuchen.die hunde wurden weggesperrt.... da wie uns gesagt wurde beide etwas ungestüm seien.

    nachdem wir dann von diesem gesetzt gehört haben waren wir nicht wieder mit sam in dk.
    ob wir,wenne ssam mal nicht mehr gibt,mit änni dort noch einmal hinfahren würden.........ich weiß es nicht.münstis sind in den nordischen ländern sehr beliebt.........aber muß ich bei solchen einstellungen der menschen in dem land,den tourismusrummel unterstützen?

    wir haben in sh auch nord und ostsee,da muß es nicht dk sein.

    euch dk fanatikern weiterhin schöne urlaube und hoffentlich nur schöne erlebnisse.

    und ein fünkchen toleranz für andersdenkende mitmenschen.

    ich persönlich würde als erstes das seresto weglassen und beobachten was passiert.

    eine umstellung auf weniger belastetes fleisch,aber direkt gift auf dem hund... das paßt nicht zusammen.
    was für gemüse gibst du? und warum haferflocken? ich würde getreide in welcher form auch immer komplett weglassen.

    ich bin auch ein gegner davon immer gleich zu antibiotika zu greifen.

    meine erfahrung; tierärzte geben das immer gerne schnell wenn sie selbst ratlos sind........

    und... ordentliche fellpflege,was meinst du damit?
    auch hier würde ich komplett auf chemie verzichten.kurzes fell ab und an nur vorsichtig bürsten.

    als hilfe für die darmflora geht auch täglich ein naturjoghurt(bekommt mein hund seit fast 10 jahren )


    lg kirsten

    wir waren ein mal auf der hundewiese hier im ort.wirklich nur ein eingezäuntes stück wiese,sonst nichts... keine schleuse in der tür o. sonst eine sicherung.

    damals war die bullterrierhündin unserer tochter zu besuch und wir wollten die mädels auf neutreln boden toben lassen .unseren rüden habenw ir auto gelassen da er nicht mit anderen hunde klarkommt.

    auf der wiese waren 2 frauen mit 2 mischlingen... der eine kam sofort und versuchte unsere hündin zu rammeln.auf meine ansage das ich das nicht dulede ,kam nur macht doch nichts... der ist kastriert...
    wir haben drauf bestanden das sie ihren hund von unserer fern hält wenn sie das nicht geregelt bekommt das er das unterläßt.

    als er das dann beider bullterrierhündin versucht hat,gab es streit zwischen den hunden da diese das nicht zuließ.

    meine tochter hat dann umgehend ihre hündin angeleint und wir sind vom platz .begründung meiner tochter; das gäbe nur ärger wegen der rasse ihrer hündin.

    für uns kommt so eine hundewiese nicht mehr in frage.

    anders ein abgetrenntes,gut gesichertes stück wald ,extra für hunde,in bad schwartau.dort gehen wir schon mal mit den beiden hin wenn wir freunde besuchen.

    lg kirsten

    mal auf die schnelle,bin grad etwas in eile

    also,erst einmal
    der kleine wird nicht ohne aufsicht im wipper geparkt.es sitz immer jemand daneben.
    laufställchen kann ich hier unten nicht stellen.

    beide hunde haben eine box die im eßzimmer bei uns steht.
    sam geht aber lieber ins schlafzimmer wenn möglich ,als in seine box.

    da es hier recht eng ist,auch wenn alles offen,beibt nicht viel möglichkeit die hunde irgendwo hin zu packen und sie werden in ruh gelassen,die sind immer nah beim geschehen,es sei denn sie werden weggesperrt.

    ein geregelter tagesablauf findet hier sowieso statt ,schon weil sam medikamente bekommt wo zeiten eingehaltenw erden müssen.
    es gibt regemäßige gassigänge an 3 gleichbleibenden orten die beide hunde kennen und mögen
    auch die zeiten sind konstant.

    ich hoffe ja das jetzt nach 2 wochen von seiten unserer tochter, langsam daran gegangen wird seine dinge zu regeln... und damit hier auch wieder ruhe einkehrt.

    sicher kann ich sie oben besuchen... aber auch ich bin froh wenn zwischendurch mal ruhe herrscht,das wäre oben eben nicht der fall....

    unterstützen tun wir sie ja ... der abwasch und die wäsche werden runter gebracht,ich koche für sie mit usw.

    lg

    an all dem arbeiten wir ja

    hier bei uns im wohnbereich ist alles offen,nur das bad hat eine tür und das schlafzimmer liegt hinter einem durchgang der mit einem gitter versehen ist.dies ist die einzige möglichkeit die hunde abzusperren.
    aber ich habe 2 hunde die unsere nähe suchen und auch brauchen,also nicht dauernd weggesperrt werden können.
    der kleine hat zur zeit einen platz im wipper auf dem eßtisch.auch keine dauerlsöung da er da ja nicht dauernd drin sein kann.

    zumindest ist hier abends nun schon mal ruhe... meist kommt sie ohne kind dann noch mal für ne zeit zu uns runter wenn der kleine schläft.

    aber auch das muß sich noch ändern.....
    wie gesagt wir arbeiten dran.

    hallo konny
    danke für deine worte... du hast das recht deutlich geschrieben :-)

    also.....
    unsere tochter wird auf jeden fall bis anfang des nächsten jahres bleiben,bis ende der elternzeit.

    ein gespräch hat es auch inzwischen gegeben.
    allerdings sind dinge vorgefallen beim sachen holen die alles erst einmal wieder zurückwerfen.
    so ist es nicht zu umgehen das der mini mal für ne zeit bei mir "geparkt" werden muß.

    es ist ja nur so das der sam so hochgradig sensibel ist..... das war er schon immer .... und jetzt wo er alt wird hat sich das noch mal verstärkt.
    er befindet sich regelrecht in einem zwiespalt.... einerseits liebt er unsere tochter sehr, das baby auch,anderseits könnte er gut auf den mini auch verzichten :-)

    der kleine ist kein brüllbaby wie du schreibst,allerdings sehr aktiv und gesprächig für seine 7 mon.

    wir schauen jetzt wie die neue woche anläuft.auf jeden fall werden die hunde mehr ruhephasen vor den beiden und deren besuch bekommen .......

    aber ich kann auch nicht den restlichen familenmitgliedern wie unserem sohn u. kindern hier den besuch untersagen.......
    wird nicht grad einfach.......aber wir geben unser bestes.

    erst einmal danke für eure gedanken zu dem thema

    ich komme erst jetzt dazu hier mal rein zu schauen.

    nun versuche ich mal zu sortieren :-)
    zuri.denia
    es ist nicht blöd o. böse von dir... du hast ja recht.oben ist eine abgeschlossene kleine wohnung die wir vorher als gästewohung genutzt haben bzw während der sanierungsarbeiten nach einem abwasserschaden 2 jahre selbst bewohnt haben.es ist also alles oben vorhanden,komplett eingerichtet mit allem was man braucht.

    selbstverständlich helfen wir und verstehen auch das man in so einer trennungszeit nicht gern allein ist.und selbstverständlich sind wir für unser kind und enkelchen da.....
    auch ist uns klar das es zu anfangsschwierigkeiten kommt..... so will bzw kann der zwerg abends oft nicht schlafen und bei erfolglosen versuchen sitzt man dann bei uns mit quietschmunterem baby... kann ich auch verstehen,alleine oben ist doof zur zeit..
    aber... normal ist hier abends spätestens um 20 uhr ruhe.

    ist halt schwer das so zu koordinieren das die hunde nicht so sehr beeinträchtigt sind.

    sam liebt unsere tochter,zeigt aber auch das der kleine ihm zuviel ist...
    dazu der zusätzliche besuch unserer schwiegertochter mit den beiden mädchen,oder freundinnen,zwar ist der für oben,aber die hunde kennen die menschen und machen dann jedes mal alarm......

    mir wiederstrebt es jedesmal die hunde zu maßregeln weil sie anschlagen....

    aber inziwschen bin auch ich total genervt durch die permanente unruhe... und daS überträgt sich auf die hunde.

    ein gespräch zu allem gab es schon,bisher mit wenig erfolg... ein weiteres mit festen regeln für die zukunft folgt sobald die gelegenheit ist.

    die idee mit dem hundetrainer hatten wir auch schon.da steht nächste woche in der hundeschule ein gespräch an.
    allerdings haben wir auch die erfahrung (trainerin)gemacht das es heißt ; sind halt nur hunde,die gewöhnen sich schon dran...

    heute ist unsere tochter weitere sachen von sich holen... und hier ist himmlische ruhe.

    und bei sam hat alles gut geklappt,geschäft erledigt ohne probleme.

    allerdings amcht nu auch änni wieder probleme mit dem nachts raus müssen.
    nachdem die maus nun endlich 4 wo. nachts durchgeschlafen hatte ,war das die erste woche mit tochter und baby wieder hinfällig... die jetzige woche war wieder alles ok,aber dann hat der zwerg gestern abend wieder ihre haare am ohr zufassen bekommen..... danach möchte sie sich nicht mehr auf sofa legen und mußte die nacht 2x innerhalb 1 std raus.

    uns wurde ja vom professor gesagt das ie ihr leben lang so auf ungewohntes,stress o. aufregung reagieren wird.

    hallo
    irgenwie finde ich nicht die passende überschrift.

    ich muß mich mal mit meinen sorgen an euch foris wenden......
    folgendes
    seit 1 woche wohnt unsere tochter mit baby(7 mon.) und 2 katzen wieder bei uns .zwar bewohnt sie das obergeschoß(kl wohnung) ist aber fast immer unten bei uns im haus.

    durch die dadurch entstandene unruhe,sind beide hunde etwas durch den wind.
    schlagen bei jedem kleinsten geräusch an(auch nachts)...... änni kann es nicht wechseln wenn der kleine quietscht o. weint und verbellt dann auch schon mal.nachdem ihre "mädchenhaften" langen haare an den schlappohren einmal in den fingern des kleinen gelandet sind hält sie sicherheitsabstand zu den kleinen händen.

    bei ihr ist es gut das sie so ein kleines kind kennenlernt.

    anders unser sorgenhund sam.
    er sit mit 2 kleinen kindern groß geworden und ihm ist das alles zuviel.sam ist extrem geräuschempfindlich und leidet bei babygeschrei.
    seit die beiden hier sind hat sam extrem probleme mit dem absetzen von kot.
    nun hat er ja dies rektumdivertikel und immer wieder schwierigkeiten.... mal geht es wochenlang gut,dann wieder muß er zum tierarzt und ausgräumt werden.

    auffällig ist das er seit 1 wo. jeden tag es kaum schafft sein geschäft zu machen.....gestern waren wir dann notfallmäßig beim tierarzt ,ausräumen.
    dazu ist er schlapp,mag nicht laufen,schleicht neben einem her.zuhause ist er noch anhänglicher als sonst schon.

    als wir am wo. ende an der nordsee waren ohne tochter und baby,war alles ok....

    ich weiß mir irgendwie keinen rat mehr.
    so schnell wird sich die situation hier nicht ändern.......und mit tut sam einfach nur leid.

    von allen seiten bekommen wir zu hören das sich die hunde schon daran gewöhnen werden........bei änni denke ich auch das es kein problem ist aber um sam mache ich mir große sorgen.


    lg kirsten