Beiträge von mogambi

    ok,hau nur drauf... kann ich mit leben :smile:


    ich teile halt die auffassung das hunde im wald generell an die leine ghören... ist eben meine meinung und geschadet hat es sicher noch keinem hund wenn er an der leine laufen muß.

    meine laufen auch frei,allerdings in sicheren gebieten wo sie keinen schaden anrichten können.

    naja,wenn bei euch im wald mehr menschen sind als bäume.... ist das einfach grauenvoll.....da kann einem die natur schon fast leid tun.

    und unter diesen umständen wird sich das wild ins unterholz zurückziehen wo keiner hingeht..... da ist es ,auch wenn unsichtbar, trotzdem und wenn dann mal weniger menschen los sind ,zeigt es sich halt auch mal.

    es ist schon teilweise erschreckend wie wenig hundehalter informiert sind über die lebewesen die im gassiumfeld unterwegs sind....gerade vorhin erst wieder erlebt......

    es sind aber noch ganz andere dinge im hundeleben nicht artgerecht... da ist eine leine wohl das kleinere übel ,erst recht wenn sie zur sicherheit für hund und umfeld genutzt wird.

    oft wäre ein wenig mehr rücksicht auf die natur und ihre bewohner sicher angebracht.

    unsere hunde nehmen daran keinen schaden.

    lg

    Mejin

    wenn man deine beiträge hier so liest,dann schreibst du dir deins aber auch zurecht wie es bei dir grad paßt,nicht nur andere.

    am waldrand kein wild..... wir haben winter,da haben die tiere ganz andere gewohnheiten als denr est des jahres. auch ist rehwild im winter im gruppen unterwegs im gegensatz zum sommer.

    das dein hund ne nase hat die tausend mal besser ist als unsere menschliche und auch unserer sehweite weit übertrifft,wurde ja schon erwähnt.

    ich persönlich finde dein verhalten auch fahrlässig... zumal du ja zu wissen scheinst das dein hund ordentlich jagdtrieb hat.

    ich selbst führe einen jagdhund der nicht jagdlich geführt wird (:smile: was für ein satz)..... und auch wenn sie nicht jagdlich im einsatz ist,ist und bleibt sie ein jagdhund mit all den eigenschaften die diesen ausmachen.

    daher ist bei uns grundsätzlich im wald und feld die leine dran,auch beim alten hütehund(der hat nämlich ebenfalls jagdtrieb,wenn auch anders als beim jagdhund)

    wir sind täglich in wald und feld unterwegs und wir haben täglich ,oft mehrere wildbegegenungen.so weiß ich wo z.b. rehe ihre ruheplätze haben o. welche wege sie nutzen und wo sie am liebsten fressen........und naja,wenn man schon 6 jahre mit hund unterwegs ist,dann sollte man die gegend schon kennen wo man läuft

    dazu sind rehe zur zeit tragend und eine flucht verbraucht viel energie die dringend für die kalte jahreszeit benötigt wird.

    leider ist dies den wenigsten hundehaltern bewußt.

    so sehen wir oft,das der hund am waldrand losgemacht wird und dann kreuz und quer durch den wald rennt und der halter das völlig ok findet... braucht sein liebling doch bewegung.....

    lg

    ach so,dann hatte ich das falsch verstanden.

    mir fällt dazu aber noch das zugstopphalsband von uwe radant ein.

    schau mal auf seiner hp .......ich hab das für änni zum schnellen überstreifen wenn sie abends an der leine in den garten geht (ohne leine ist dann alles wichtiger als pipi machen :smile:)

    das halsband ist einfach klasse ,läßt sich so einstellen das es locker über den kopf paßt und am hals bei "zug" so ist es nicht einengt ,aber auch nicht die luft nimmt.

    dazu ist es schön breit und unterlegt.:smile:

    @Dakosmitbewohner

    wieso meinst du ein nrmales klickhalsband paßt bei einer mähne nicht?

    mein hütehund hat jetzt im winter auch ordentlich mähne und trägt nur klickhalsband.da er nur am geschirr laufen darf,halt ein recht schmales... aber für die klm haben wir eines bei stake out fertigen lassen(sie hat einen zu dünnen hals für standart in breit) und für den hüti noch eines mit tel. nummer in breiter fürs trailen(da muß er kurzzeitig am halsband laufen.schau mal auf der hp,das outdor halsband.

    du kannst aber auch dort anrufen und sagenw as du direkt brauchst. die beraten super nett und sind auch nicht so teuer mit ihren sachen

    lg

    ich hatte mir mal für sam ein geschirr bei blair fertigen lassen und war damit überhaupt nicht zufrieden.

    stake out ist da um einiges besser ,allerdings kann man da nicht selber konfigurieren und die verarbeiten halt keine schmuckborten.

    lg

    die haben wirklich tolle sachen

    nur leider sitzt der ring für die leine entgegengesetzt zum verschluß.

    das geht garnicht...... dann liegt der verschluß direkt auf dem kehlkopf und jeder hund zeiht schon mal....

    denke das tut dann schon richtig weh.

    würde es die halsbänder mit ringe neben der schließe geben ..... wäre das ideal... die sind nämlich wirklich wunderschön.

    lg

    hier werden geschirre und halsbänder uns stoffleinen regelmäßig gewachen

    dafür kommen die in einen leinenbeutle der zugeknotet wird.

    ich mag es nicht wenn die hundesachen vor dreck "selber stehen".dazu geht bei den leuchtsachen die leuchtkraft verloren.sam hat so ein halsband wo reflektierende sowie floureszierende streifen drauf sind und auch die reflektorpaspel an ännis halsband und reflecktierende streifen am safety verlieren ihre funktionskraft mit der zeit wenn zuviel dreck drauf ist.

    lg

    hier sind heute hackbällchen toscana geplant.

    selbstgemacht ohne maggitüte(verwenden wir grudsätzlich nicht)

    dazu reis.

    miamaus2013

    ich liebe dieses gericht.

    meine freundin lebt im saarland und da gibt es das im urlaub(fahren im herbst immer eine woche ins saarland) einmal.

    hab das aber auch schon zuhause nachgekocht,allerdings die klöße ohne füllung.

    echt lecker

    lg