Beiträge von mogambi

    Pueppi.Schlappohr

    wir hatten vorgestern die situation

    neben den seeweg rehe auf der wiese,4 stk,3 davon ruhig am fressen,eines wurschtelt am knick rum....änni wittert in deren richtung,sieht die aber nicht,obwohl nur etwa 15 m. dazwischen... bin dann mit ihr an 3 verschiedene stellen gegangen ,so das sie die eigentlich hätte sehen müssen........inzwischen bewegen sich die rehe,schauen zu und rüber,kurzes ohrenwackeln,dann ruhiges weiter fressen.

    änni hats einfach nicht gesehen ,hatte aber die nase die ganze zeit in der richtung........dabei war sie total entspannt,kein leineziehen,kein rumhüpfen(kennen ich von sam in jungen jahren)... und sie ist nach der aufforderung "wir gehen weiter" ganz entspannt mit mir weiter.

    das gleich dann noch mal an der strasse die wir lang müssen ... wiese auf der anderen seite vom kinck am seeweg... ebenfalls 2 rehe am fressen....schauen zu uns als sie uns bemerken,änni wittert in deren richtung und geht einfach weiter,als wäre da nichts.

    spuren auf einem weg o. wiese schnüffelt sie immer aufgeregt ab,ist aber dabei ansprechbar.

    ich zeige ihr schon jedesmal die trittsiegel und benenne diese(hab ich bei sam auch gemacht als er ind em alter war u. der war deutlich angespannter/aufgeregter)... dann wird kurz die nase benutzt und sie geht ruhig weiter.

    bei sam habe ich das wie schon erwähnt auch gemacht.das hat vor allem im schnee immer viel spaß gemacht,da hatten wir beide was von:smile: ich hab mein wissen um die verschiedenen spuren aufgefrischt/erweitert und er durfte den spuren immer ein stück nachgehen,dann ahbenw ir abbruch geübt.

    bei rehsichtung setzt er sich heute von selbst,allerdings ist er sehr aufgeregt und zittert oft dabei...aber er sitzt :smile:

    und sam sieht rehe o. hasen auch wenn wir mit dem auto unterwegs sind:smile:

    irgendwie ist änni als jagdhund da einfacher zu händeln,vor allem wenn man um die eigenheiten des klm weiß


    hasilein75

    ich mag das down so garnicht über zwang aufbauen......hab bedenken mir das dann mit änni eher zu verderben als einen erfolg zu erziehlen.

    die kleine ist so hochsensibel.........es muß doch auch anders gehen....

    down macht sie ja,nur halt nicht dies absolute down mit kopf zwischen den pfoten und auf entfernung klappt noch nicht.

    vieleicht will ich auch zuviel von der kleinen...... sie wird ja nicht jagdlich geführt... wir brauchen es also nicht zwingend als lebensversicherung für den hund......war halt immer ein wunsch von mir....

    lg

    leider ist keiner der genannten orte mehr böllerfrei......hab ich alles durch....

    im harz ist zwar im nationalpark böllern verboten,allerdings nur im wald,aber nicht in den dort liegenden orten.

    selbst auf den inseln darf inzwischen geböllert werden wenn auch nur in bestimmten bereichen.....dazu sind auffenthalte dort für normale menschen kaum bezahlbar zu silvester.

    nichts mehr mit dem traum der ruhigen urigen insel.....

    lg

    wir haben letztes jahr ,nachdem über änni die rakete niedergegangen ist(im hof ,direkt vor unserer hintertür) den rest des abends auf der landstrasse u. autobahn verbracht..........sind um 1.30 uhr am nok spazierengegangen....

    nur dann müßten wir diesmal schon spät nachmittag auf die autobahn..... hier wird schon so früh geböllert.

    wird so leider nicht gehen.....

    dänemark ist für uns keine option,ebenso wenig die inseln...auch ist sylt nicht böllerfei

    lg

    wir suchen schon seit januar.. ohne erfolg

    meine hündin ist seit letzten silvester schwer traumatisiert........

    entweder ist ausgebucht ,,man vermietet nur ab 7 nächte,oder es wird die "not" ausgenutzt und man ist utopisch teuer.

    wir wohnen mitten in schleswig-holstein ,nicht einmal an den entlegendsden ecken der westküste bekommt man eine ruhige bleibe.

    da mein mann uralubsperre hat in der zeit ,können wir auch nicht mal eben eine woche wegfahren.

    lg

    @Maren12

    sichere gebiete sind bei uns z.b. eine gegend in ortsrandlage(hier bei uns um die ecke) ,felder,wiesenstück welches eingrenzt ist mit knicke ,diverse osbtbäume hat und als verweilfläche für lkw fahrer und angestellten,die dort ihre pause verbringen können wenn sie im angrenzenden gerade entstehenden gewerbegebiet zu tun haben.

    rund um diese fläche ,auf den feldern ,wiesen,entsteht eben dies neue gewerbegebiet......aktuell sind dort gerade 2 stichtrassen mit wendehammer entstanden,darum noch wilde fläche.....ein fußweg mit beidseitiger eingrenzung(eine seite,grünstreifen u. knick,andere 2 firmen)

    auf den firmen geländen mit großer gepflasterter fläche dazwischen dürfen wir mit den hunden u.a. üben.

    aber

    auch hier ist noch wild unterwegs.... angrenzend gibt es ein kleines wäldchen und noch felder......

    es gibt hier hasen,rehe ,wildschweine und jede menge fasanen......nur,wir wissen wo diese(rehe) ihre ruheplätze haben und wo sie sich zu bestimmten zeiten aufhalten.wildschweine riecht man und diese sind nie leise unterwegs.... dazu zeigt der hüti diese an,er geht dann keinen schritt mehr ,sondern dreht um.

    hasen,kaninchen und fasanen sind gute "trainingspartner":smile:

    dann gibt es hier einen see mit einer recht großen freifläche und einem wanderweg. wenn man diesens ee kennt(wir sind dort aufgewachsen) dann weiß man wo sich dort auch mal rehe aufhalten,dann ist selbstverständlich das die leine dran kommt und zwar VOR dieser fläche,nicht erst wenn rehe im blickfeld sind.

    im winter wenn keine schafe mehr auf den deichen sind fahren wir auch gern mal an die nordsee,dann dürfen und können die hunde dort frei laufen ohne schaden anzurichten.

    dazu kommt noch das wir unsere hunde nicht einfach mal eben so loslaufen lassen..... sicher dürfen die beiden auch toben und schnüffeln,bekommen aber immer mal zwischendrin eine kleine aufgabe o. wir spielen gegenseitig abrufen,immer die hunde im wechsel(einer bleibt dann beim partner)oder gegenseitig(ist für die hunde garnicht so einfach)oder auch mal beide zusammen ... das macht spaß und die beiden bleiben mit dem kopf bei uns ,machen nicht einfach ihr eigenes ding.

    gerade änni liebt diese aktionen uns schaut sich alle 2 meter um ob wir was anbieten.

    der hüti läuft von jeher nicht mehr als 4 meter vor,bleibt dann stehen und wartet auf uns.

    bei ihm ist der bewegungsreiz von flüchtendem wild ein auslöser... steht das wild kann man mit ihm wunderbar gemeinsam beobachten.......

    scannt sam die umgebung ab,dann heißt es für uns menschen aufpassen bzw lieber anleinen.

    so ,ich hoffe ich habe deine frage ausfühlich und verständlich genug beantwortet:smile:

    lg