elektrolyte aus den knochen ... das hab ich noch nie gehört.
wenn es so ist,ist diese funtion bei jedem anderen säugetier,also auch beim menschen ebenso.....nur anscheinend ist es nur bei hunden so das alles genau "aufgedröselt" wird bzw verlangt wird das der halter dies tut.
eine ausgiebige aufschlüsselung eines blutbildes solltest du dir beim tierarzt erklären lassen,dafür sind diese da.
mein hund hat eine seltene,sehr schwer diagnostizierbare neurologische(gehirnstoffwechsel) erkrankung.
bei ihm wurde die ganzen 11 jahre die er bei uns ist(von der 6. lebenswoche an) regelmäßig alles untersucht.
so wurde sam z.b. 9 jahre auf sdu behandelt....welche nach neuesten erkenntnissen nur sporadisch auftrat.... seit 3 mon. ist diese komplett wie von zauberhand verschwunden.
seit seinem 3. lebensjahr ernähren wir frisch,anfangs barf,als er damit nicht mehr zurecht kam gekocht und inzwischen sind es nur noch ausgesuchte zutaten die er verträgt bzw verarbeiten kann.
da konnte uns nicht mal eine ernährungsberatung für hunde helfen(haben wir durch),die waren komplett ratslos.......also mußten erfahrungen im alltag gesammelt und umgesetzt/angepaßt werden .
sam hat super schönes fell,schaut vom gewicht seit jahren wieder super aus......an dem muskelschwund im gesicht und beinem kann auch ernährungstechnisch nichts getan werden s.erkrankung.
mein hund ist damit jetzt 11 jahre alt geworden ,allerdings nur weil wir uns die ganzen jahre gekümmert haben,mit tierärzten diskutiert haben,die ernährung an sein befinden /täglichen zustand angepaßt haben.
laut professor und neurologin werden die meisten hunde mit solcher diagnose nicht alt..... der mensch gibt meist auf......
und wie gesagt,eine ernährungsberatung mit errechnung der rationen konnte nicht helfen......
manchmal ist logisches denken und handeln und hinterfragen ,sowie selbst einlesen,hilfreicher als jeder internetberater......denn auch da sitzen nur menschen und auch diese wissen nicht alles und machen mal fehler.
lg