Beiträge von mogambi

    hier ist es heute gegen die letzten 2 tage auch recht angenehm warm,einfach weil ein leichter wind weht.

    unangenehm ist es im hof weil die platten die wärme so sehr speichern.dort macht mein mann den boden immer in abständen mit dem schlauch nass.

    im garten hingegen im schatten der bäume ist es angenehm..... nur die sonne muß ich meiden,die brennt heftig und bei meiner hellen empfindlichen sommersprossen haut nicht so optimal.


    beiden hunde haben kurz eine runder getobt,änni ein bischen in der muschel geplanscht und nun liegen sie platt im haus und schlafen.


    lg

    @Fahima


    da hast du recht

    entweder zuviel sommer o. garnicht... so ist das hier im norden immer.

    ein dazwischen scheint es hier nicht zu geben... entweder wir haben 15° o. doppelt soviel und das von einen tag auf den anderen.

    hier in der landesmitte weht zwar auch eine kleine brise,aber zum durchlüften reicht es noch nicht.


    lg

    hier in unserer ecke scheint es 2beiner garnicht zu stören wenn der see nicht mehr gut ausschaut.

    ich bin viel in meinem heimatort ,wo ich aufgewachsen bin,im wald und am angrenzenden see unterwegs.

    ist nicht weit von uns und für sam ruhiger(mit ihm sind wir nur im wald) .dieser see ist immer sehr gut besucht,sogar ganz aus hamburg kommen leute zum baden(war schon in meiner kindheit so)

    in den letzten jahren gab es immer wieder badeverbote wegen blaualgen ,dazu hatte der see nur sehr wenig wasser.

    das kennen wir so garnicht von früher.

    auch der nachbarsee ist betroffen,da waren vor 3 jahren mal überall tote fische im sommer.


    hier in der nähe gibt es den naturpark westensee,da dürfen hunde garnicht an den see und im nachbarort ebenfalls nicht.weitere seen(wir haben eigentlich ne ganze menge hier in der gegend) sind privatbesitz und dort ebenfalls hunde verboten.


    also gibt es abkühlung in form von wasserplanschen nur im garten .änni ist damit zufrieden und wir menschen gehen sowieso nicht mehr im see schwimmen.

    kindheitstraumea,jedes jahr zerschnittene füße,seit dem muß ich den boden sehen ,sonst geh ich nicht.....


    lg

    zähneputzen wird schwierig werden.sam wird das nicht zu lassen und mit nachdruck geht bei ihm nichts mehr,dann verweigert er komplett(lange geschichte)

    wir haben auch viele jahre roh gefüttert, da hatte er auch keine probleme....aber auch das geht nicht mehr.zeitwiese bekommt er noch fleisch roh,aber nicht mehr jeden tag .sam verwertet kein rohes fleisch .erst seit ich für ihn koche wegen seiner ganzen gesundheitlichen baustellen ,hat er endlich zugenommen und normales gewicht.(hängt alles mit seiner erkrankung zusammen,wie erwähnt,lange geschichte)

    obst gibt es kleingeschnitten, in kleinen mengen roh.

    rohe möhren gehen leider auch nicht mehr,die schafft er nicht zu beißen.

    wir müssen ja immer auch aufpassen wegen des rektumdivertikels....und trotz alen vorsichtsmaßnahmen,muß das immer wieder ausgeräumt werden.


    lg

    ich brauch mal ein paar ideen


    sam hat seit langem mundgeruch und seit einiger zeit nun auch zahnstein(der geruch war schon vorher da ,wird auf magen/darm zurückgeführt)

    eine zahnsteinentfernung beim tierarzt will meine ärztin vermeiden wegen der nötigen narkose bei sam seinen gazen baustellen...


    nun hab ich mich mal durch die weiteren möglichkeiten gelesen.

    so bietet platinum ein spray o. gel an mit zitronenkernextrakt.nun wollte ich mich über dies extrakt ein bischen informieren,dies ist aber nicht zu finden,nur grapefruit.


    dann soll seealgenmehl im futter helfen.hier wird aber vor einer schilddrüsenüberfunktion gewanrt.


    auch hüttenkäse soll gehen,dieser soll verhindern das sich diese bestimmten bakterien ansiedeln.


    ihm einfach was sehr hartes zum kauen geben geht nicht mehr,sam hat kaum noch muskeln im gesicht und schafft nicht einmal ein schweineohr zu kauen.


    hat jemand einen tip o. erfahrungen mit solchen produkten wie seealgenmehl o. das paltinum gel?

    Karpatenköter


    den beeten und blumen ist auch eher damit gedient wenn solche arbeiten an kühlen tagen gemacht werden.

    denen ist es auch viel zu heiß und früh morgens und abends nur gießen reicht denen .


    ich hätte auch gerne noch mal in dem einen hochbeet nachgepflanzt o. gesät... spar ich mir bis es kühler ist.zur zeit stehen da nur noch 3 staudensellerie und 1 grünkohl drin...

    selbst meine tomaten mögen ,obwohl ja wärme liebend,dieses wetter nicht....


    hier ist blauer himmel und sonnenschein,dazu ein leichter wind.im haus hats 23°.... alle fenster zu und abgedunkelt und die kaninchen haben nasse handtücher vor....läßt sich aushalten.


    die nacht mußte ich das schlafzimmerfenster allerdings wieder zu machen weil änni irgendwas gehört hat und angeschlagen hat.


    mir macht nur der kreislauf schon nach dem aufstehen schlapp und im ganzen körper staut sich lymphwasser,was dann heftige schmerzen mit sich zieht.:rotekarte:

    also wir hier in kleinen etappen hausrabeit gemacht und immer wieder längere pausen am pc ;)

    hunderunde schon um 7 uhr,da wars noch recht "frisch".

    bisher habenw ir auch das glück das sam nicht bei den temperaturen zum tierarzt zum ausräumen muß... ich hoffe das bleibt so.


    lg