Beiträge von mogambi

    oregano

    durchgegarte leber wirkt stopfend,rohe weichmachend

    auch meine beiden sind magenempfindlich,trotzdem gibt es ab und am leber.ich nehme geflügelleber und gebe davon nur wenig,keine ganze mahlzeit.

    bei fleisch generell lieber geflügel nehmen... rind z.b. wirkt auch eher stopfend.

    was magenschonendes gemüse angeht,was den darm ebenfalls nicht belastet,da bin ich mich auch grad am durcharbeiten weil sam immer wieder angleichungen braucht.

    du kannst aber birne(magenschonend) mit haferflocken zusammen kochen.die haferflocken so das sie schön"schleimig" sind ,vieleicht noch eine trockenaprikose kleingeschnitten darunter mischen.

    wäre jetzt so mein ansatz wenn mein hund kein obst roh fressen mag.

    lg

    Udieckman

    vielen dank für deine erleuterungen.

    es war meine erste richtige teilnahme..... das was wir vor gut 3 jahren mal gemacht hatten war nur mal so um zu sehen ob das was für änni wäre.das war bei der gleichen trainerin,ich war damals mit meinem mann und sam mit .

    da die dame aber ein wenig voreingenommen war was unseren jagdhund in nicht jägerhände betrifft...die kleine war damals noch kein jahr alt,hatte ich das wieder auf eis gelegt.

    bevor wir änni hatten bin ich jeden sonntag mit gefahren und habe als "opfer" mitgemacht.getrailt hat mein mann mit sam.

    ich selbst haben also keine erfahrungen mit trailen.

    änni ist eine klm hündin ,die aus gesundheitlichen gründen(lange geschichte) nicht tauglich für die jagd ist.

    gerade weil sie ihre nase gerne und oft einsetzt war der gedanke mit ihr ebenfalls mantrailing zu machen.

    nur einen platz zu bekommen ist hier sehr schwer,es gibt lange wartelisten(hatte ich auch erwähnt) ,dazu sind die meisten einfach auch zu weit weg.ich bin öfter(gesundheitliche gründe) darauf angeweisen das mein mann fährt,besonderes wenn es weitere strecken sind und dies wäre aus arbeitstechnischen gründen nicht möglich,daher sollte das schon möglichst für mich allein zu schaffen sein.

    das war der grund warum ich erst einmal hier vor ort nachgefragt habe.

    mein mann hat mit sam inzwischen einen platz in einer anderen gruppe gefunden und dort wird auch ganz anders gearbeitet.

    nun würde ich nach wie vor gerne was in sachen nasenarbeit mit änni machen,einfach weil es ihr so spaß macht.

    aber im moment bin ich eher ratlos ........

    lg

    stimmt.... und wir bemüht das immer wieder anzugleichen.... da alles nach einiger zeit,zumindest bei sm ist das so,nachläßt was das weichhalten des stuhl anbelangt.

    sam bekommt täglich mehrere trockenaprikosen(pflaumen geht auch,die von schneekoppe ,die sidn ohne schwefel).die nimmt er auch als leckerchen.

    dann gbit es morgens 3 eßlöffel stuhlauflockerndes obst aus dem glas.anfangs haben wir babygläschen genommen aber da beide hunde hier das gleiche bekommen(änni neigt zu verstopfung und problemen mit den analdrüsen) ,nehme ich jetzt die von aldi,die bio apfelmark mit birne o. mango.

    dazu gibt es einen orddentlichen schwups buttermilch sowie einige stücke banane(in stücken stopft die nicht)

    als 2. frühstück eine halbe birne

    nachmittags einen naturjoghurt

    abends dann gekochtes gemüse(möglichst sainongemüse) ,straussenfleisch(kaufen wir als hundefutter direkt von einer farm,da ist u.a. leber enthalten welche den kot weich hält),ganz wenig (fast garnicht) kohlenhydrate wie reis o. kartoffel...,ab und zu mal erbsennudeln

    dann gebe ich öfter mal harzer käse statt fleisch ,oder hüttenkäse und ab und an ein rohes ei

    sowie omega 3 öl von nonstop

    sam bekommt keine kauartikel mehr..... da diese stopfen... lieber mal ein rohes möhrchen.

    unsere beiden lieben ja obst in allen varianten :smile: und so gibt es zwischendurch immer mal welches,

    natürlich ja nach saison... erdbeeren,pflaumen,himmbeeren,brombeeren(toll unterwegs wenn wir im wald/feld unterwegs sind und die direkt ernten können),im winter auch mal obstsalat(den kann ich hier nicht allein essen:smile:) ,apfesine,clementine(highlite)

    so kommen wir ganz gut über die runden.

    vieleicht hilft es dir ja ein bischen als denkanstoß.

    lg

    mit einer hübschen decke drüber ist doch auch eine kunststoffbox nicht mehr ganz so häßlich.

    dem hund ist das sowieso egal wie die ausschaut.

    oder eine andere idee :smile:

    wenn deine stoffbox waschbar ist,was sie eigentlich sein sollte(ich würds im schongang der waschmaschine einfach versuchen)... waschen und danach nur die unterschale einer kunststoffbox reinstellen o. eine v.d. größe passende katzentoilette(neu natürlich) und diese dann auspolstern mit waschbaren decken,kissen ect.

    lg

    stimmt das ist zero dc

    ich nutze das schon seit fast 9 jahren für sam weil bei dem einfach nichts anderes ordentlich saß.

    wir haben so einige durch,feltmann,maßanfertigung von blaire(gin garnicht) ,maßanfertigung von camiro(paßte trotzdem sie im laden selbst maß genommen haben nicht),anny x.....

    eizig das safety ist ok und jetzt das arctic wolf adventure.

    zum trailen hatte sam jahrelang ein xback von nonstop... eben weil das safety alltags geschirr war.

    änni trägt ebenfalls safety ,kommt aber auch mit dem line harness von nonstop zurecht(bei sam drückt beid em der rückengurt genau auf seinen bandscheibenvorfall )

    lg

    das feltmann ist bei schmalschultrigen hunden nicht geeignet.stellt man den brustschieber so das es am hal sitzt,drückt es auf den kehlkopf,stellt man es so das nichts drückt,rutscht es von den schultern

    unsere erfahrung am hütehund und auch an der klm hündin.

    ich würde auch das line harness von nonstop versuchen o. evtl ein safety von uwe radant,da kann man den halsauschnitt auch passend ändern lassen.

    aktuell bin ich ganz angetan von dem adventure von arctic wolf... das hat vorn im kehlbereich noch eine kleine einkerbung so das auch bei zug nichts einengt,aber am hals alles sitzt.

    lg