Beiträge von mogambi

    Sarah42

    ich hab halsbänder mit der normalen maschine genäht .solange es nur gurt und borte ist ,ok,sobald polster dazu kommt blockiert die maschine beim nähen wenn man in nähe der schließen kommt wo es etwas dicker ist weil es doppelt liegt.

    änni ist so emfindlich am hals und hat durch diverse halsbänder die wir probiert haben ,immer wieder das fell da weggescheuert.deswegen wollte ich eines mit fellschonendem polster nähen.

    ist fertig geworden... war aber nervig.

    und ein anders wollte ich für sam ändern(mußte gekürzt werden) ,softshell und gurtband... und auch da ist die machine fast gescheitert... hat immer wieder blockiert.


    wir haben noch eine alte ddr industrie nähmaschne in der garage stehen.

    die soll aufgearbeitet werden und dann zum einsatz kommen.im moment fehlt es aber an platz dafür.



    lg

    noda_flake


    irgendwie redest du im kreis...

    findest immer wieder ausflüchte ... statt mal anzunehmen und sacken zu lassen was hier geschrieben wird


    sicher macht das dein hund noch keine jahre... wie denn auch?

    ein hund macht doch wie alle lebewesen eine entwicklung durch ,körperlich wie auch geistig und mit dieser entwicklung kommen dann auch die verschiedenen eigenschaften zutage.


    wenn man sich so einen spezialisten anschafft,sollte man wenigstens die wesentlichen dinge wissen.

    hütehund ist nicht gleich hütehund... ein bordercollie ist ne andere nummer als ein cattle o. kelpie


    wir sind mit unserem hüti vor über 11 jahren ins kalte wasser gefallen....

    wir wollten gutes tun und haben einen wepen aus einer angeblichen(lange geschichte,kurz: später stellte sich illegaler welpenhandel raus) welpenklappe vom (angeblichen) tierschutz zu uns genommen.

    vermittelt auch noch unter falschen rassemischungs angaben.

    nach recherchen kam dann heraus das die mutter ein bordercollie ist........wir wollte im leben keinen bordercollie,das stand vor der hundeanschaffung fest........der vater verm. altdeutscher hütehund.

    bei sam kommt der anteil bordercollie extrem zum tragen.

    im nachhinein bin ich von der sensibiltät sehr angetan,anfangs hat diese mich viele tränen und oft auch verzweiflung gekostet.

    dazu ist sam seit geburt krank(wußten wir nicht,genaue diagnose im vergangenen herbst nach 11 jahren) und dadurch verhaltensoriginell..... mehrere trainer sind in den ersten 2 jahren an ihm gescheitert... erst ein facharzt hat uns geholfen.

    ich liebe meinen sam über alles ,aber er hat mich oft an meine grenzen gebracht und tut es heute noch ,vor allem seit noch demenz zu allem kommt.

    ich bin dankbar für die jahre mit ihm,habe durch sam soviel über hunde gelernt (lerne noch )...

    aber es waren auch schwere und vor allem arbeitsintensive jahre.


    hütehunde finde ich immer noch total klasse....ich bewundere die user hier im forum die solche hunde haben und damit arbeiten.......

    nur das mögen und toll finden reicht nicht für ein leben mit so einem spezialisten... und wir können so einem hund nicht das leben bieten was er benötigt,dafür reichen unsere mittel nicht.

    ich kann ja nicht einmal agility mit hund machen,aus gesundheitlichen gründen.


    jetzt nach fast 4 jahren mit hüti und jagdhund muß ich für mich sagen das jagdhunde "einfacher " im alltag zu händeln sind.

    aber das ist meine meinung...


    lg

    haut und fellprobleme können ja auch ihre ursache in vielem haben.

    wenn dann nur eu´in bestimmtes futter reicht ,ist es ja ok.......

    aber bei schwerwiegenden problemen würde ich nicht einfach nur mit futter experimentieren sondern versuchen die ursache zu finden.

    auch ich habe einen hund mit hautauffälligkeiten ... und ich füttere seit 8 jahren kein industriefutter mehr.

    hier kommen nur dinge in den napf die sehe und selber zubereitet habe.

    mir ist die industrie nicht transparent genug,gerade die futterindustrie........zuviele dinge müssen erst ab einem bestimmten prozentanteil deklariert werden... und erscheinen daher garnicht erst auf der zutatenliste.

    bei einem allergiker reichen aber auch diese niedrigen porzente aus um ärger zu machen.


    und

    jeder,wirklich jeder futterhersteller ist der auffassung das nur er DAS futter produziert .......


    wenn jemand in der branche damit wirbt das alles regional und erntefrisch und nachhaltig ist,dann aber nicht im land produziert sondern im ausland .....ist das nicht ehrlich und bei den massen ist es dazu unglaubwürdig.


    wäre dem wirklich so,dann würde kein halter das kaufen da es viel zu teuer wäre.


    wo soll denn das ganze fleisch,die hühner,der fisch ,gemüse ect herkommen wenn nciht aus konventioneller landwirtschaft und massentierhaltung?

    kontaminiert mit hormonen,medikamenten,pestiziden,viel zu viel gülle auf den feldern.....was dann ,teufelskreis,wieder in der massentierhaltung seinen ursprung findet.....


    das kann einfach NICHT gesund sein ,weder für menschen noch für unsere 4 beiner.und dann wudnert man sich das umwelterkrankungen bei unseren haustieren immer häufiger werden.


    lg

    ich bekomm hier keine bilder eingestellt(hatte schon öfter mal versucht)....

    sam hat eigentlich gut platz bis zu den achseln(denke das meinst du?)

    änni ist gr. m grenzwertig ein bischen groß ,s aber dann zu klein... da sitzt es wie die meinst zu eng an den achseln.nicht hinter,sondern im vorderen bereich beim bruststeg.

    unsere longiertrainerin fand das nicht schlimm....für mich ist es so aber nicht ok.

    ich werden nun das in m änni testweise mit nutzen lassen und dann entscheiden ob sie es auch bekommt.

    zur zeit hat sie sehr wenig fell und ist dadurch noch zarter als so schon,mal sehen wie es sitzt wenn sie winterfell hat.


    aktuell ist das safety besser,auch wenn es am hals eigentlich etwas zu weit ist in gr. s


    nach jahrelanger erfahrung mit geschirr am hund weiß ich wie es sitzen soll/muß.und der schnitt ist ähnlich dem safety was sam schon viele jahre trägt.


    ich bin bei so etwas sehr kritisch und die meisten geschirre fallen bei mir durch... und wir haben so einiges durch ,von feltmann brustkreuzgeschirr,anfertigungen von blaire u. camiro,anny x... war das saftey bisher das beste für sam.

    bis wir durch zufall nonstop entdeckt haben und er ein xback davon zum trailen bekam(er durfte das safety daür nicht nutzen da alltagsgeschirr).

    nachdem dann änni vor kurzen ein line harness bekam,haben wir dies auch für sam probiert und gekauft.

    nur nach den ganzen jahren safety ,tu ich mich etwas schwer mit der kurzen form.... dem hund ist es egal...


    für änni haben wir zu anny x auch stake out probiert(war leider eine größe zu groß,sonst aber ok) und sind letztendlich auch beim saftey gelandet ,und zus. dem line harness.


    leider hab ich keine passende nähmaschine ,sonst hätte ich mir schon längst ein ganz eigenes ,nach meine vorstellungen entworfen/genäht... meine haushalts nähmaschine schafft solch material nicht...:smile:


    lg

    ich hab die letzten 2 seiten nur noch überflogen weil sich hier sowieso alles immer wieder im kreis dreht...


    wir hatten über 30 jahre katzen

    sam kam als welpe vor über 11 jahren zu 3 katzen. 2 kater waren immer schon reine wohnungskatzen,die katze erst nachdem wir ins haus gezogen sind.

    vorher war sie uns als katzenwelpe auf dem hof wo wir gewohnt haben ,zugelaufen und hat die ersten 5 jahre ihres lebens nicht ins haus wollen(sie hätte liebend gerne gedurft).

    auf dem hof lebte ein jagdhund den der bauer regelmäßig auf katzen gehetzt hat,vor allem wenn diese auf dem heuboden junge hatten.... diese wurde runtergejadt und der hund durfte die dann "platt machen"

    unsere kelly kannte hunde also nur als gefahr für leib und leben...


    als nun der kleine hütewelpe bei uns einzog gab es sofort von kelly die ansage das er bei ihr nichts zu melden habe.

    der durfte sich nicht einmal bis auf 1m nähern......er hats schnell gelernt.

    zu dem zeitpunkt war kelly nur noch hauskatze und das aus freien stücken... sie wollte nicht mehr raus.



    einer der kater wollte lieber in sam seinem korb und später seiner box schlafen als auf seinem eigenen platz.

    wir haben korb und die box für den kater als tabu erklärt und dies mit nachdruck und bevor der welpe dies tun konnte


    dafür hat dann der frustrierte kater an beidem kratzspuren verewigt und wollte auf der box liegen... also haben wir (ist ne stoffbox) die oberseite einfach aufgemacht(reißverschluß)


    irgend wann fing sam an die katzen zu kontrollieren ,hat wenn eine wegen unfug schelte bekam ,nachgeschaut ....

    wir haben das konsequent unterbunden.

    das sagen und kontrollieren ist unsere aufgabe ,NICHT seine.


    vor 6 jahren mußten wir dann für 2 jahre in der oberen wohnung wohnen weil wir einen abwasserschaden hatten.


    zu dem zeitpunkt hatten wir den jüngeren kater abgegeben weil dieser nur noch stunk gemacht hat.er hat die anderen beiden katzen gemoppt,bekam er da ärger ,gings beim hund weiter.

    er ist dann zu einer jüngeren katze gezogen ,war für ihn die beste lösung.


    nachdem nun der leo ausgezogen und wir in die obere etage gezogen waren änderte sich alles

    alle drei,hund und die katzen schliefen im bett,kelly und sam waren auf einmal beste freunde und beide katzen haben sam vermißt wenn wir im urlaub waren.


    auch die kater unserer tochter waren für sam nie ein thema ,die gehörten zur familie,egal ob wir nur auf besuch waren.


    aber...

    wehe es lief draussen eine katzen auf unserem grundstück(hier leben in der strasse rund 15 katzen ,10 davon in direkter nachbarschaft) und die katzen lieben unseren garten,ist er doch gegen die anderen sterilen gärten ein abendteuerspielplatz.


    und nei sam durfte die nie jagen,auch nicht weil es sein garten ist.......WIR entscheiden wer sich dort aufhält

    allerdings raus bekommen haben wir das auch in 11 jahren nicht.


    änni hingegen kennt keine katzen im haus(unsere beiden mußten kurz vor ännis einzug kurz nacheinander leider eingeschläfert werden ,beide waren alt u. schwerst krank)


    sie kennt nur die nachbarskatzen die auf der strasse laufen und die unserer tochter.


    bisher sieht sie die nur als 4 beiner die halt da leben an,fiept mal ....


    wenn aber sam alarm macht weil eine der ungeliebten katzen auf unsere strassenseite wechselt,dann macht sie mit....

    und nicht immer bin ich schneller ,um das zu verhindern.

    durch sam seine erkrankung an der sein gehirn maßgeblich beteiligt ist und welche sich jetzt im alter noch stärker bemerkbar macht,ist er auch nicht mehr an allen tagen kontrollierbar.

    ist schwer zu erklären,aber sam hat viele dinge vergessen o. verlernt die er vorher kannte/konnte... würde man nun wie beim welpen wieder anfangen,realisiert er dies aber nicht mehr.


    denke so richtig mit dem thema katzen und änni ,können wir erst arbeiten wenn der sam mal nicht mehr ist.



    lg

    Millemaus


    ich glaub ich hab mich ein bischen doof ausgedrückt:smile:

    klar ist arctic wolf der hersteller.....

    inzwischen hab ich auch gefunden das es ein englischer hersteller ist... hat ein bischen gedauert :smile:

    hab ja anfangs auch nur die leinen dazu gefunden.

    das geschirr ist ganz neu und laut unserer longiertrainerin auch noch nicht auf deren website.


    wir haben das adventure von arctic wolf nun vorhin für sam gekauft.es sitz wirklich gut,hat aber einen stolzen preis .

    da wir aber schon länger nach einer alternative zum safety gesucht hatten ,weil da einfach die qualität sehr nachgelassen hat(die früheren waren noch wesentlich stabiler als die neuen),kam das adventure nun gerade zum richtigen zeitpunkt:smile:

    jetzt hat sam auf seine alten tage noch einmal eine solide und hochwertige neue ausstattung,einmal das line harness von nonstop und das adventure von arctic wolf.

    denke den kompfort hat er sich verdient im alter;)

    und für schmuddelwetter und tage wo er mantel tragen muß haben wir noch ein safety von der alten sorte,das paßt auch über den mantel.


    lg

    kennt jemand hundezubehör von arctik wolf?


    unsere longiertrainerin hat mir gestern das advanture geschirr von arctik wolf gezeigt und ich bin hin und hergerissen ob ich es kaufe.

    der schnitt ist ähnlich dem safety ,allerdings hat es am kehlbereich eine kleine auskerbung..... bei sam ist diese einfach ideal und der sitz ist einfach perfekt bei sam .

    dann ist es sehr hochwertig verarbeitet,hat einen haltegriff auf dem rücken und eine zus. schlaufe an der brust(wie beim nonstop line harness).


    das safety nutzen wir ja schon viele jahre für sam und jetzt seit 3,5 jahren auch für änni.

    leider hat da die qualtität sehr nachgelassen dazu ist der preis nach oben explodiert(innerhalb 2 jahren um 20.-€)


    da diese form sich aber wirklich bewehrt hat,sind wir dabei geblieben.

    und nun kommt da so eine neue variante "um die ecke" .......


    hab gestern versucht im netz was dazu zu finden,leider mit sehr wenig erfolg.2 zughudeausrüster hab ich gefunden die das geschirr seit neuestem anbieten.sonst nur zugleinen und einen softshellmantel(welche mir auch sehr gut gefällt auf den abbildungen)

    einen hersteller konnte ich nicht ausfindig machen........(oder ich zu blöd zum suchen:smile:)


    lg

    mein mann wurde vor gut einem jahr ,als sam mal wieder ausgreäumt werden mußte, von der vertretungstierärztin(kennt sam ebenfalls sein welpenalter)gefragt ; wielange wir das noch mitmachen wollen.

    unsere tierärztin ,wie auch der professor in der klinik sind der auffassung das sam trotz immer wieder ausräuemn ,noch sehr gute lebensqualität hat und mit schmerzmittel erst recht.

    solange er dies noch zeige besteht kein grund ihn zu erlösen.


    manche menschen sind einfach anmaßend.

    auch im bekannten/freundeskreis versteht man uns teilweise nicht wie wir mit einem alten und kranken hund leben können.... kostet doch nur geld...


    lg