Beiträge von mogambi

    was mir dazu noch einfällt


    man muß bei solch einem hund immer "mit dem kopf beim hund sein"... also kein träumerspaziergang o. gar das handy in der hand .....


    bei änni ist es so das sie schon kleinste abweichungen meinerseits wahrnimmt und im schlimmsten fall dann auch ausnutzt .


    ich hab ja nun hütehund mit jagdtrieb und jagdhund und würde immer wieder so einen arbeitshund nehmen.

    ich persönlich finde das die viel einfacher zu händeln sind als all diese modemischungen.

    diese hunde wurden für eine bestimmte aufgabe gezüchtet und sind oft viel klarer in ihrer "sprache".

    man muß halt gewillt sein mit seinem hund das leben gemeinsam zu leben,im team zu arbeiten.


    so wird jeder tag zu einem neuen abenteuer für mensch und hund und gemeinsamkeit schafft bindung...

    nicht das gegen trainieren .


    eine lustige begebenheit zu änni als jagdhund hab ich noch :smile:


    die kleine hat vor einiger zeit im garten eine maus aufgesammelt(wirklich nur aufgesammelt,nicht gejagdt),als diese dann anfing zu quieken hat sie die vor schreck fallen gelassen... hat sie dann erneut aufgesammelt und beim erneuten quieken der maus weg geworfen(im wahrsten sinne des wortes)... thema maus war dann gegessen....;)


    lg

    ich habe eine kleine münsterländer hündin,eigentlich eine jagdhunderasse:smile:


    aber änni ist anders.... klar hat sie jagdtrieb....

    aber

    versuche sie entsprechend der dem münsterländer eigenen jagdlichen bestimmungen auszulasten sind bisher schwierig.

    änni mag nicht apportieren auch nicht den futterbeutel.sie geht hin,stupst das teil an und kommt ohne zu mir,frei nach dem motto "hol ihn dir selber";)

    einen platz für mantrailing haben wir bisher nicht bekommen,da gibt es wartelisten.

    ab und an machen wir unterwegs "teeschnüffeln" aber auch das ist beim 2. durchgang schon nicht mehr interessant.


    wir longieren seit 1 jahr,das ist super kopfarbeit für änni ... und .. sie muß auf mich achten.


    unterwegs suchen wir ganz gezielt wildbegegnungen(nicht nur rehe,hasen,eichhörnchen,sondern auch vögel,insekten usw) und beobachten dann gemeinsam,wird sie unruhig,gehen wir weiter.

    hat ne ganze weile gedauert bis sie bei rehen und hasen nicht mehr mit sicht/spurlaut losgerannt ist(angeleint)


    zum rennen hätte sie genug gelegenheiten ,wir haben einen großen garten,fahren öfter an die nordsee auf den deich(wenn im winter keine schafe da sind),oder auch in der hundeschule in den übungspausen.

    sie nutzt dies aber wenig,rennt zwar ,schaut sich aber alle paar meter um wo ich bin.in der hundeschule sucht sie sich andere hunde die mitrennen,geht aber nach kurzer zeit ihrer eigenen wege... die wiese abschnüffeln:smile:


    freilauf klappt in sicheren (wildfreien) gebieten super.bei enten auf dem see "fragt " sie nach und geht auf kopfschütteln o. eben nein ,weiter.


    änni ist jetzt 4 und als wie sie gerade hatten prophezeite man uns die schlimmsten dinge was jagen angeht.

    man hat mir einen todunglücklichen hund vorhergesagt ,weil sie nicht jagdlich geführt wird(dabei ist sie aus gesundheitlichen gründen garnicht tauglich für die jagd)


    ich habe dann ganz viel jagdliche literatur gelesen,hab mich zu der rasse eingelesen wofür sie eigentlich eingesetzt wird

    und ich habe nie versucht den jagdtrieb ab zu trainieren (geht nicht) o. u unterdrücken... hatte immer das ziel vor augen "gemeinsam erleben verbindet"......


    änni ist eine fröhliche kleine münstidame mit temprament u. manchmal hummeln im hintern.

    ich mag sie gerade weil sie ein jagdhund ist,mit allen dazu gehörenden eigenschaften:herzen1:


    und ich freu mich über kleine erfolge

    wenn sie den hüpfenden frosch nach beschnüffeln einfach weiterhüpfen läßt

    oder vom igel im garten abrufbar ist.


    lg

    wir waren am wo. ende mal wieder an der nordsee

    da nichts los war durften änni und sam im watt(ganz am anfang an der badestelle) mal ohne leine so richtig gas geben im matsch :smile:

    sam liebt das ja schon sein leben lang ,im winter am deich und watt frei zu laufen... für änni ist das neuland.

    sie its bisher schon auf dem parkplatz jedesmal abgedreht.......also ist mein mann dann mit sam erst eine runde allein und wir sind eine runde zum runterkommen um den parkplatz.danach die treppe zum deich jede stufe einzeln mit stop(geht auch nur wenn keine saison und keine weiteren spaziergänger unterwegs) und oben auf dem deich mußte sie an der leine ruhe üben.


    nun durfte sie das erste mal ohne leine .....

    und sie hat das so toll gemacht.....immer wieder umgedreht und nach mir geschaut... eine strecke gerannt und dann mit fliegenden ohren(wie ich das liebe,diese fliegenden münstiohren:herzen1:) auf mich zu um dann direkt vor mir eine vollbremsung hinzulegen:smile:.. gemeinsam mit sam schnüffeln........an dem mini mit seinem laufrad(meine tochter mit dem kleinen und unsere älteste enkelin waren mit) vorbeipesen das es nur so schlamm spritzt :smile:

    hinterher dann freiwillig im fuß den deich hoch und super artig an der leine zurück zum auto.


    die maus sah zwar aus wie nach einer schlammpackung,aber wir hatten einen glücklichen hund.


    änni hat nun ihr "schlammdiplom" und wir freuen uns auf weitere solche entspannten ausflüge jetzt im winter.


    lg

    seit wir wissen das sam aufgrund seienr gesundheitlichen situation bei fremdhunden anfängt zu pöbeln,meiden wir nach besten möglichkeiten wege wo wir andere treffen.

    leider nicht immer möglich..... uns so versuchen wir bei ihm schon kleinste anzeichen vorweg zu sehen um die situtation einigermaßen zu meisten.


    anfangs,als wir noch nicht wußten was ihm wirklich fehlt,es nur vermutungen gab,haben wir alles versucht um das in den griff zu bekommen.

    ein facharzt für verhalten hat uns damals zu einer hundeschule geschickt die sehr kompetent mit solchen dingen war.

    3 jahre waren wir dort und haben das mit ganz viel arbeit hinbekommen das er einigermaßen händelbar war.

    dann gab es vor 4 jahren bei uns im garten einen beißvorfall durch einem hund den unsere tochter bei einem besuch dabei hatte(lange geschichte daher nur dieser kurze einwand dazu).sam mußte nottierärztlich behandelt werden,herz kreislauf stabilisiert werden.danach war alles was er gelernt hatte "weg"......

    im okt. vergangenen jahres bekamen wir nach über 10 jahren in der tierklinik endlich eine diagnose was seine ganzen erkrankungen betrifft ......dabei kam dann auch heraus das er zeitweise garnicht richtig reagieren /handeln kann weil sein gehirn an solchen tagen nicht "mit spielt".es kommen einfach keine ansagen /anordnungen an.


    bleibt nur hund kurz nehmen,nach möglichkeit sichern und am wegrand warten.vorbeigehen ist beim besten willen nicht machbar.


    bei änni ist das alles kein thema.... es gibt tage da beachtet sie andere hunde überhaupt nicht,dann wieder mal will sie hin... also gehen wor aus dem weg o. sie wird am rand abgesetzt bekommt ein "änni bleibt" und gut ist.


    meist gehe ich schon wenn ich einen anderen hund sehe aus dem weg........die erfahrungen mit sam sitzen einfach zu tief.......


    lg

    wir haben anfangs auch an eine vario cage gedacht... nachdem wir uns die dann mal angeschaut hatten den gedanken wirder verworfen

    die sind komplett aus metall ,kühlen also im winter richtig aus.... und das gefiel mir für änni überhaupt nicht.

    nach langem recherchieren haben wir dann eine 4 pets eco 3 gekauft.

    schweizer produkt und dort auch getestet.

    in der box ist zus. hinten noch ein crashbag .


    generell ist mir beim transport im kofferraum vom kombi nicht so ganz wohl,aber bei unserem golf und 2 hunden haben wir leider keine wahl.


    sam fuhr 10 jahre in einem variekennel auf der rückbank mit.

    im sommer haben wir dann eine schmidt rücksitzbox für ihn gekauft.eben weil seine schon so alt(hatten wir damals schon gebraucht gekauft) und wir bedenken haben mit materialermüdung.


    leider leider mußten wir die schmidt box wieder austauschen weil diese einfach in der bodenfläche zu schmal für sam ist und dieser darin nicht ordentlich liegen kann,auch sitzen geht nur in gebückter haltung..

    sam ist ein hütehundmix ,wird nächsten mon.12 j. alt,hat bordercolliegröße und wiegt 18 kg ... und wir haben die größte box in der art.

    aufgrund seiner erkrankungen und dem alter(die knochen wollen öfter mal nicht so recht)macht das einfach keinen sinn.


    schade.. aber so schwer es fällt,da denke ich das meine ansicht was sicherheit(ich bin da sehr eigen mit,schon bei den kindern war das so.die hatten die damals besten kindersitze ,als noch keine pflich dafür bestand)) angeht ein wenig hinten anstehen muß.

    er ist gesichert,das ist das wichtigste..... es macht doch keinen sinn wenn er zwar die beste box hat,aber nur mit schmerzen darin liegen kann.


    nun schauen wir nach einer neueren box dieser art und tauschen die jetzige alte dann .


    lg