ich hab hier beides,einen absoluten sichtjäger welcher sehr auf bewegungsreize reagiert hat( jetzt mit 12 nicht mehr so sehr)
wir haben immer wieder ruhe und gemeinsames beobachten geübt.
da wir täglich wild treffen war das eine spaziergangfüllenden beschäftigung für hund und mensch
und eine klm hündin die ihre nase einsetzt und auch auf sicht /bewegung reagiert.
inzwischen können wir rehe gemeinsam ruhig beobachten und sie nimmt auch belohnung an.
anfangs ging änni schreiend und mit anlauf in die leine....
bei hasen ist sie ruhig ,geht normal weiter ,solange diese nicht aus dem sichtfeld verschwinden... sieht sie die nicht mehr,will sie hinterher.
heute so bei einem eichhörnchen... solange es zus ehen war,war alles gut... als es dann weg war wollte änni mit spur/sichtlaut hinterher.
ich hab sie absitzen lassen und gewartet bis sie ruhig war,dann sind wir im fuß weiter... kurzes schnüfeln an der stelle wo das hörnchen verschwunden ist und gut.
was das nase einsetzen angeht,da darf sie durchaus mal angeleint einer spur folgen.macht sie auch nur kurz und geht dann normal weiter....
was ich immer faszinierend finde,wenn sie steht und die luft/den geruch hörbar durch die nase zieht weil in entfernung eine wildwitterung ist.
änni ist jetzt 4 und hat anfang des jahres entdeckt was rehe sind
lg