Beiträge von mogambi

    ich klink mich mal hier mit ein

    ich kann eure liste nicht bedienen weil ich nicht alles so richtig beurteilen kann.....

    was ich bisher beobachten konnte ist das vorstehen und sie würde hetzen wenn sie könnte.töten wohl eher nicht,sie läßt mäuse(bisher hatte sie 1x eine maus,1x einen maulwurf aufgesammlet,nicht gefangen) sofort wieder fallen.

    aber ich hatte jetzt 2x ein erlebnis was mir sorge macht und hoffe mir kann hier vielleicht jemand einen denansatz geben.

    zum hund

    änni ist eine 4 jahre alte klm hündin.aus gesundheitlichen gründen nicht tauglich für die jagd und wir sind keine jäger.

    die kleine lebt seit ihrer 11. lebensowche bei uns.

    bisher war sie in sachen wild/jagen recht unproblematisch.wir haben ja noch den ,in jungen jahren, jagdlich recht abitionierten hütehund und ich hab änni ähnlich behandelt wie sam in sachen wildsichtung... ruhe lernen war oberste priorität.

    soweit alles gut.bei kleintieren (oder auch sich bewegenden blättern u. gras) steht sie vor und läßt sich da auch gut wieder rausholen.

    rehe beobachten wir und ich nehme sie aus der situation(wir gehen weiter) bevor sie unruhig wird bzw ich merke das unruhe in die rehe kommt.

    vor uns laufender hase ist unwichtig,der wird erst interessant wenn er aus dem blickfeld verschwindet

    nun ist aber folgendes passiert

    vor knapp 4 wochen ist vor uns, beim spaziergang ein reh (wurde von anderem hund gejagdt) den hang vom wald runter auf die strasse gesprungen(,etwa 5 m. von uns entfernt).das tier war so in panik das es in den sich gegenüber befindenden wildzaun gelaufen ist.normal hätte es da rüber gekonnt da dieser an der stelle runtergerissen war,aber in der panik ist es 2x mit dem kopf da rein.

    wir sind sofort den feldweg aus dem wir kamen zurückgegangen damit der druck vom reh weg ist und es flüchten kann.

    sam hat einmal gewufft und sich sofort hingesetzt und dann keinen mucks mehr gemacht....

    änni aber hat angefangen zu schreien(bellen kann man das nicht nennen),ich hab reflexartig mit einer hand ins geschirr gegriffen mit der anderen in der ich die leine hatte ins halsband und hab sie in den weg reingezogen und dann die leine zusätzlich ins halsband geklinkt um den tobenden hund zu halten,ich hatte wirklich angst die rutscht mir aus dem geschirr....o. stranguliert sich mit dem halsband .....

    mein mann ist mit sam dann langsam richtung auto und ich hab versucht sobald änni ne sekunde ruhig war ebenfalls in die richtung zu gehen..... keine chance,mein mann mußte uns an der stelle abholen.(sie sucht heute noch mit blicken den hang ab wenn wir da vorbei gehen)

    am sonntag hatten wir dann erneut so eine situation.ich war mit meiner schwiegertochter unterwegs,mann und sohn sind einen anderen weg mit sam gegangen.mit einem von rechts ein reh auf der flucht,vor uns über den weg ...änni im reflex am geschirr und halsband gepackt kurz bevor das reh den weg erreicht hatte.wir sind dann auf dem weg stehen geblieben bis änni sich einigermaßen beruhigt hatte und dann langsam ,in leinenführung und doppelt gesichert(halsband und geschirr) weitergegangen.diesmal war sie zwar dann ruhig was das schreien angeht, aber unruhig in sich und hatte den ganzen weg die nase in die richtung in die das reh gelaufen ist.

    nun haben wir fast täglich wildsichtungen...... und ich würde so gerne was tun damit laufende rehe nicht solche heftige reaktion bei änni auslösen.in den meisten fällen sehen wir die rehe zwar stehen und das macht keine probleme.... die tiere kennen es ,schauen mal kurz und fressen weiter.....ausser es sind andere freilaufende hunde unterwegs......aber seit den beiden vorfällen bin ich immer auf der hut....dabei würde ich gerne etwas entspannter unterwegs sein.

    lg

    ich hab das problem das sam keinen fisch roh frißt.

    habs einmal gut gemeint und stinte gekauft(ähnlich groß wie sprotten).... die hab ich dann ganz kurz nur in heiß wasser gelegt,dann hat er sie gefressen.

    wir das nun mit den gräten bei sprotten ist wenn diese gekocht werden,das weiß ich nicht,ich geb die ja nur geräuchert.

    aber sprotten sind doch so klein ,wie will man da denn die gräten rauspulen?

    ich würde die dann halt nicht richtig kochen sondern nur wie ich erwähnt hatte , kurz in heiß wasser legen.

    zu selber essen;

    hier im norden ißt man die auch direkt aus der hand,nur der kopf wird abgemacht:smile:

    lg

    was meinst du mit roh und in groben stücken, so richtig frisch?

    oder sind die evtl geräuchert?auch sind sprotten ja ganz kleine fische,warum dann grobe stücke?

    geräuchter brauchst du nicht garen,die grätchen sind so fein die machen nichts.

    wir menschen essen die ja auch mit(be gräucherten sprotten)

    meine beiden bekommen die sprotten ganz im stück.nur als änni welpe war hab ich die in 3 teilchen geschnitten.

    lg

    solche ansätze hatte sam die tage auch mal

    gute gelaufen,ordentliche protion gefressen und trotzdem ist er immer wieder angekommen und wollte was zu futtern haben,bekam er nicht,ist er wirder los ins eine box o. auf sofa um dann keine 2 min. später wieder an zu kommen.einen tag ist mein mann sogar extra noch mal mit ihm ne runde weil wir dachten er muß vielleicht noch mal nen haufen machen(macht er normal im hinteren garten wenn er abends noch mal muß)... nichts,wieder zuhause ging das ganze dann weietr.seit 2 tagen ist wieder ruhe abends.

    lg

    hier ist das eine whats app gruppe für foodsharing

    gibt es in jedem größeren ort.

    ein nachbar von uns macht das ,ist sogenannter foodsaver(sowie noch 3 weitere aus der gruppe... das umfaßt hier auch z.t. noch die nachbargemeinden mit).

    in abständen bekommt man dann eine nachricht das es eine abholung gibt und fotos von dem was abgeholt werden kann.

    lg