hier gibt es sauerkraut ,dazu knödel und rotsbratwurst
lg
hier gibt es sauerkraut ,dazu knödel und rotsbratwurst
lg
mir reichen die tests von warentest nicht so recht.
gerade stiftung warentest testet oft dinge die eigentlich unnütz/unwichtig sind
ich habe damals auch die tests(crashtest) vom adac und von der 4tes die schweizer angeschaut..
da ich so ein bischen sicherheitsfanatiker bin (schon damals bei den kindersitzen und vor 38 jahren gab es noch nicht so die auswahl) fällt es mir nicht leicht immer eine schnelle entscheidung zu treffen.
so hat der wunsch nach der schmidt rücksitzbox 6 jahre bestanden..... dann konnten wir den endlich wahr werden lassen ,und dann kommt ein alter kranker hund damit überhaupt nicht zurecht..... so das wir wieder den kompromiß mit dem flugkennel machen mußten.
vor 2 jahren hatte änni noch die alubox von trixi ,natürlich die große,sie sollte ja ausreichend platz haben(füllt beim glf 7 kombi den ganzen laderaum).... bis wir einen auffahrunfall hatten... sam in seiner flugbox ist nichts passiert,änni mußte tierärztlich behandelt werden,sie war durch die box geschleudert worden.
ich mag mir nicht vorstellen was gewesen wäre,hätten dir nur ein heckgitter gehabt....
ich denke auch wenn man hundesport macht gibt es lösungen damit der hund nicht über längere zeit im auto warten muß.
aber auch mit einer hochwertigen,durchdachten box ist es nicht anders als ohne im kofferraum wenn die heckklappe offen ist.
wir haben ,sollte mal einer warten müssen zusätzlichdie seitenscheiben offen ...
lg
@lèau
sicher hast du recht... nur meine nachfrage liegt 12 jahre zurück und ich habe ja auch nur geschrieben das der herr mir die auskunft gab ,man kann einen hund nicht wie einen wolf ernähren und mit reiner fleischkost nicht lange leben würde.
ich denke schon das das rasse/region bedingt unterschiedlich ist,glaube aber das auch im hohen norden die hunde mitlerweile nicht nur ausschließlich fleisch bekommen wobei ich nicht meine das diese hunde kohlenhydrate in form von getreide bekommen... man wird auch dort ein bischen mit der zeit gegangen sein und heute ist doch so gut wie überall industrieware(für mensch und hund) verfügbar.
das auch ein wolf mal was anderes frißt als fleisch ist mir bewußt..... da werden in der wildnis durchaus auch pflanzliche komponente gefressen(beeren,wurzeln,gräser)
das mit der katze war nur so eine anmerkung
ich weiß das katzen reine fleischfresser sind.... wir hatten 30 jahre katzen und sind fast verzweifelt an dem ganzen industriefutter mit all den unsinnigen inhaltsstoffen,die katzen krank machen,aber nicht zur natürlichen(da ist es wieder das wort natur/natürlich
)ernährung gehören.leider war es nicht möglich unsere katzen artgerecht zu füttern sie haben es einfach nicht angenommen.
das ist mit ein grund warum wir heute keine katze mehr haben.
lg
du hast den kleinen hund auf der rückbank gesichert,den dsh aber fährt im kofferraum nur mit rückenlehnenpolster und popokissen.....
und was ist mit dem rest vom pkw? heckklappe,seitenwände? alles metall o. glas.....paßt irgendwie nicht zusammen.
ich habe beide hunde im auto (golf 7) durch boxen gesichert.
der althund fährt von welpe an in einem flugkennel,der auf der rückbank angeschnallt ist.
vor 7 monaten haben wir diese box gegen eine rückbankbox von schmidt getauscht.damit kam der alte hund aber überhaupt nicht zurecht(alt,die knochen wollen nicht mehr so,bandscheibenvorfall im oberen rücken) da diese zwar mehr sicherheit bietet aber enger ist als der flugkennel.also alles wieder rückgängig... das wohlbefinden des alten kranken hundes geht hier einmal vor.
die klm hündin fährt im laderaum in eienr 4 pets eco 4 box mit aufprallschutz und zusätzlichen polsterungen an den seiten,sowie isomatte am boden.
meine traumlösung ist das alles nicht aber immer noch besser als einen hund ungesichert zu transportieren.
weder bei warmen noch kalten temperaturen wartet hier ein hund länger im auto.beim mantrailing wird in den suchpausen immer mal ein stück gelaufen ,eben damit der senior nicht so lange in der box liegen muß.
lg
als wir vor 12 jahren sam als winzigen welpen bekommen haben(laut tierarzt erst 6 wochen alt) wurde mir gleich am 2. tag nahegelegt den schnauzengriff unbedingt anzuwenden,sonst würde der knirps nie lernen wer das sagen im rudel hat.(von einem hundehalter der seinen schäferhund im zwinger hielt,mit stachelhalsband laufen lies u.ä.)
nun haben wir so einen hochsensiblen hund bei dem schon ein etwas "böserer" blick oft reicht um ihn regelrecht einbrechen zu lassen.
ich habs 2x probiert muß ich zugeben..... dann nie wieder
die hudne unter sich machen das ab und an mal und sam hat änni manchmal so gemaßregelt wenn es ihm zuviel wurde.
das ist völlig ok,aber ich als mensch .....?
zur ernährung;
sam ist nicht gesund und wir haben anfangs lange nach einem für ihn angemessenen futter gesucht....
ich wurde dann immer kritischer bei dem was im futter enthalten ist,hab mich immer mehr damit auseinander gesetzt,hab barf probiert(wurde nicht vertragen) und letztendlich für eine gut gemischte frischfütterung entschieden.
die ganzen tollen hinweise,das man hunde möglichst wolfsnah füttern soll,tolle webseiten mit wunderbaren wolf/landschaftsbilder,sich super anhörende futtervarianten,alles natur und wolfsnah.
nun ,ich hab einen kranken hund der absolut nichts mit einem wolf gemeinsam hat.......
ich hab dann mal folgendes gemacht;ich habe einen wolfsforscher(er lebt inzwischen nicht mehr) angerufen und gefragt was ich denn tun kann um meinen hund wolfsnah zu ernähren.....
die antwort war sehr hilfreich.....seine aussage: man kann keinen hund nicht ernähren wie einen wolf.hunde sind im laufe der domestizion zum allesfresser geworden und würden mit reiner fleischfütterung nicht lange leben.
heute bekommen beide hunde nach möglichkeit saisonales,regionales gemüse,straussenfleisch direkt von einer farm.möglichst keine weizenprodukte ,beide vertragen das nicht,obst v.m.
auch hier sind grenzen gesetzt,so kann man heute kaum noch lebensmittel als natürlich bezeichnen.selbst vegetarisch o. vegan nicht und auch fleisch von gut gehaltenen tieren nicht mehr.
obst und gemüse bekommen tierische hinterlassenschaften als dünger,die tiere dann nicht immer artgerechtes futter.......wo ist da natur?
die katze die ihre mäuse selber fängt und frißt lebt vermutlich natürlicher als unsere hunde.
und noch mal eine kleine "böse"anmerkung ![]()
ich halte meine klm hündin auch nicht artgerecht ,ihrer natur entsprechen..... der klm ,der zum jagen geborene hund
.... unglücklich wenn er nicht jagen darf
lebt hier als ganz normaler familienhund........nichts mit arbeit in der natur,jagen,ihre raubwildschärfe(die sie nicht hat) ausleben.
also eher wenig natur beim hund........
lg
schau dir doch mal das safe collar von nonstop an.
lg
bratkartoffel dazu hühnerleber und für mich noch salat
lg
gibt es überhaupt langweilige hunde/rassen?
jeder hund hat doch seine eigenheiten und das ist auch gut so.
ich denke auch der langweiligste hund braucht seinen menschen,und sei es nur zum gassigehen und das macht man ja auch nicht so nebebei,die entscheidung ist schon im tagesablauf eingeplant.
du hast recht,das leben muß zum hund passen oder anders herum der hund zum leben.....
denke dann empfindet man das auch ganz anders und sieht es nicht als belastung sondern als bereicherung
lg
@Whiskymara
der satz das menschen ; " den kraftaufwand bis hund funktioniert" unterschätzen,ist nett ausgedrückt.
ein hund bedeutet ein hundeleben lang (kraft) aufwand ,zeit und kosten... und genau DAS wird von vielen unterschätzt o. einfach beiseite geschoben
viele denken ein hund der erst einmal erwachsen ist läuft so nebenher im alltag/leben und genau das ist eben nicht der fall.
ich selbst bin heute froh das wir unseren hund erst bekommen haben als beide kinder(beides adhs kinder) erwachsen waren,obwohl der wunsch nach einem hund schon immer da war.
lg
heute gab es geburtstagskuchen beim enkelchen ....daher fällt das abendessen etwas einfach aus.
brot mit rüherei und für mich ein bischen salat dazu
lg