heute im napf
strauss mit karotten,pastinaken, fenchel und kartoffel
hier gibt es im winter regelmäßig fenchel und auch pastinake .gerade weil saison und regionalgemüse(bietet hier ein bauer im hofladen an)
lg
heute im napf
strauss mit karotten,pastinaken, fenchel und kartoffel
hier gibt es im winter regelmäßig fenchel und auch pastinake .gerade weil saison und regionalgemüse(bietet hier ein bauer im hofladen an)
lg
den rest rosenkohl aus der essenrettung
diesmal alsauflauf mit kochschinken ,eierschmand und käse
lg
änni neigt auch zu schneeballen an den pfoten und unteren beinen
ich hab pfotenbalsam selbst gemacht.geht super schnell und es gibt mehrere rezepte im netz.
von 6 rezepten habe ich jetzt 3 ausprobiert.
hier mal das einfachste (nutzen wir zur zeit)
100gr butterschmalz
4 el olivenöl
24gr. bienenwachs
butterschmalz im wasserbad schmelzen,olivernöl einrühren und bienenwachs darin auflösen.
in tiegel füllen
diese variante bleibt recht weich und wird es auch schnell wieder wenn man es doch mal länger kalt stehen hatte.
hier noch eines
80 gr, kokosöl
20gr olivenöl
8gr. bienenwachs
kokosöl im wasserbad schmelzen,olivenöl zufügen und bienenwachs darin auflösen
wird etwas fest,evtl ein bischen weniger bienenwachs nehmen.
bienenwachs bekommt man recht günstig in platten beim imker.
zur not geht auch eine kerze aus reibem binenwachs.
lg
wenn in den produkten zum pfoteneinreiben wasser enthalten ist,paßt das bei dem wetter nicht.
ich hab mir pfotenbalsam selber gemacht .
rezept findest du bei "mein wanderhund"....mal googlen
ist bisher von 6 getesteten rezepten das beste weil es schön weich und cremig ist und sich gut auftragen läßt.
änni hat ja längers fell an pfoten und beinen... mit dem balsam haben sich die schneeballen sehr minimiert.
so ganz ohne ist sie nicht ,aber kein vergleich zu vorher und die lassen sich leicht mit dem handtuch entfernen
lg
da es heute einen 5kg beutel rosenkohl aus lebensmittelrettung gab
steht hier für mensch und hunde , rosenkohl auf dem plan.
für uns menschen mit kartoffeln und gebratener fleischwurst
für die hunde mit strauss und hirse
lg
heute mal ausnahmsweise fastfood tag
pizzaschnecken(tochter gemacht) und kleine portion pommes mit mayo
lg
meines ist schon 39 jahre bei uns,da kann man noch nichts rausnehmen....
wische nach gebrauch ,noch solange es warm ist gut mit zewa aus ,lege ein zewa dazwischen und schlage es in ein geschirrtuch zum wegstellen.
meine tochter hat ein neuzeitliches waffeleisen... sie sagt immer unseres ist viel viel besser,da es heißer wird und schneller backt![]()
heute wird bei meiner tochter "testgebacken" für den 3. geburtstag des kleinen.er wünscht sich einen marmeladenkuchen
... nun probiert sie eine bisquitrolle mit marmeladenfüllung und heute nachmkttag ist dann test essen angesagt.
lg
Senta 2006
den gibt es doch auch in gr. 60(rückenlänge ca 63 cm) ,müßte doch deinem hund passen wenn es für den im profil sein soll.
lg
bis vorhin hat es egal weg geschneit...
aktuell -2° und bewölkt
und immer noch windig
lg
wenn der beta pro von nonstop nicht gefällt,gibt es ja noch den ganz schwarzen regenmantel von nonstop.
den hab ich für änni,wollte für ein bischen farbe nicht soviel mehr geld ausgeben ![]()
änni hatte ja von meiner tochter den sofadogwear kevin bekommen,in gr. m1/m2
der ist viel viel zu groß für die maus...... eigentlich wollte ich den weiterverkaufen und in passender größe neu kaufen.... nachdem aber nur doofe anfragen kamen ,hab ich nun den pulli einfach passend gemacht ![]()
hinterteil nach innen geschlagen und ganz kleine druckknöpfe angenäht damit das ganze hält.
jetzt ist er zwar im brustbereich noch ein bischen weit,aber das geht....
für uns eine gute lösung und so bleibt der pulli hier.
bei dem aktuellen wind u. minusgraden trägt sie darüber den nonstop regenmantel o. den softshellmantel von stake out....
lg