ich schließe mich in vielem tatuzia an.
nachdem sam immer wieder probleme mit fertigfutter hatte hab ich mich mal ganz ausgiebeig mit dem ganzen industriefutter auseinander gesetzt und dann entschieden; gibt es hier nicht mehr(ganz ganz selten mal eine hochwertige fleischdose und ab und an hochwertiges trofu als leckerchen)
anfangs hab ich sam gebarft(nach swanie simon) ,nachdem er aber sehr abgenommen hat,hab ich angefangen zu kochen.
nun ist sam ja krank und hat immer wieder probleme mit dem kotabsatz(lange lange geschichte...... er hat zudem ein rektumdivertikel und muß stuhlauflockernd ernährt werden)
keiner der diversen anbieter von futterplänen konnte mir weiterhelfen... das sei einfach zu kompliziert,damit kenne man sich nicht aus.
ich mußte also selbst einen weg finden... dabeo hat mir hier im forum audrey sehr geholfen.
wir haben unseren weg gefunden;
wie es der professor der tierklinik so nett gesagt hat wir müssen dauerhaft futtermanagement betreiben
heißt immer wider sam seinen gegebenheiten anpassen.
einiges pulverchen ist hier algenkalk.
ich koche abwechslungsreich,saisonal was gemüse betrifft....kohlenhydrate werden sparsam verwendet.
fleisch gibt es mittlerweile fast nur noch strauss.wir holen das direkt von einer farm die einen hofladen betreibt und extra hundefutter anbietet.da ist alles enthalten was ein hund braucht an fleisch). selten gibt es auch mal geflügel,hühnerherzen,hühnerleber,hähnchenfleisch(wenn wir hühnersuppe kochen koche ich für die hunde gleich mit)
fisch gibt es z.b. kieler sprotten,geräucherte makrele(selten und wenig da sehr fett) o. auch mal eine lachskarkasse.diese wird mit gemüse gegart und dann abgepult und mit einem bischen der anfallenden brühe püriert(wegen eventueller gräten)
es gibt täglich buttermilch , natorjoghurt,oft hüttenkäse,ab und an harzer käse,saure sahne ,quark u.ä.
dazu täglich saisonales obst zum frühstück (wegen sam stuhlauflockerndes aus dem glas ,apfel/mango o. apfel/birnenmark)
an öl verwende ich hanföl,kürbiskernöl und omega3 öl von nonstop
sam bekommt noch mariendistelkraut und eine seniorenkräutermischung(krauterie) kurmäßig
das mache ich nun schon seit einigen jahren so.sam ist jetzt 12 schaut gut aus,hat zugenommen,fell glänzt,knochen bis auf einen kl. bandscheibenvorfall ok,keine spondylose o.ä.
seit nun 1 jahr ist auch die klm hündin komplett auf diese art ernährung umgestellt.änni hatte anfangs noch morgens trofu gegeben weil ich angst hatte ihren bedarf nicht komplett zu decken.
da mir aber kein trofu so recht nach meinen vorstellungen war ,hab ich dann ganz umgestellt
nun koche ich ja auch für uns menschen täglich frisch und gibt es für uns essen wir z.b. möhreneintopf,hühnersuppe,rübenmuß usw,dann bekommen die hunde dies ebenfalls.
meine angst das die hunde mangelerscheinungen bekommen hat sich im laufe der zeit immer weiter gelegt.
lg