Beiträge von mogambi

    silvi-p das war ja auch nicht böse gemeint... hab nur geschrieben wie das hier so ankommt.


    die entscheidung kann dir leider auch keiner abnehmen......

    solange dir dein hund signalisiert das er noch leben möchte und die lebensqualität gegeben ist .....


    eine endgültige entscheidung zu treffen ist immer sehr sehr schwer....

    aber wir menschen müssen auch lernen los zu lassen........es gibt tiere die bleiben,auch wenn sie gerne gehen möchten ,weil sie spüren das ihre menschen traurig sind.


    ich habe selbst einen neurologisch kranken hund von 12 jahren........die tage sind ein auf und ab.ich weiß wie du dich fühlst.

    auch wir haben angst nicht den richtigen zeitpunkt zu finden.

    der professor in der tierklinik sagte uns,wir würden das merken wenn sam nicht mehr will/kann.

    noch hat er gute lebenqualtität und auch freude am leben.

    und,hier ist es eher umgekehrt was seine tierärztin betrifft,dieser graust vor tag x ,begleitet sie sam doch schon seit seiner 6. lebenswoche.


    ich wünsch dir kraft für die nächste zeit ....

    lg

    irgendwie kommt es so rüber das du( silvi-p) ,alles abwiegelst was dir hier im ansatz geraten wird.

    dazu ist dein schreiben etwas verwirrend... angeblich hat dein hund keine schmerzen,laufen kann er nicht,röntgenbilder sind schlecht usw

    was an den röntgenbilder aber so schlecht ist,schreibst du nicht.....

    eine kaputte bandscheibe macht immer schmerzen ...

    auch mein hund hat einen bandscheibenvorfall der aufgrund seiner gesundheitlichen verfassung nur konservativ,sprich mit schmerzmittel behandelt wird...... aber es wird was getan um ihm zu helfen.


    woher nimmst die die erkenntnis das er keine schmerzen hat?

    hunde zeigen dies oft garnicht o. erst dann wenns wirklich ganz schlimm ist

    was spricht gegen einen beratungsbesuch bei einer physio?


    besuch beim fachmann wird nicht in angriff genommen,man telefoniert lieber erst einmal..... kein arzt kann telefondiagnosen stellen.

    nur weil der hund nicht autofahren mag...... wenn man das doch weiß,warum arbeitet man dann nicht daran?


    da stellt sich doch so ganz leise die frage

    was möchtest du ? deinem hund helfen ?

    oder suchst du selber zuspruch ?


    dies soll kein persönlicher angriff sein,bitte nicht falsch verstehen... das ist nur mein eindruck.


    lg

    sieht gemütlich aus


    meine münstihündin hat etwa je eine tatzenreihe wir sie auf deiner decke sind weniger platz,hat an der einen seite und rückwand eine liegestuhlauflage(lange seite an der seite,sitzteil an der rückwand )und an der anderen seite liegt im winter ein zusammengefaltetes lammfell.

    die box ist ganz an der rückbank und zus. mit den dazugehörigen gurten verzurrt.

    änni wartet ja wenn ich allein mit den hunden unterwegs bin immer etwas länger wenn ich mit sam gehe.sie liegt dann genaz entspannt und schläft.

    über mehrere std würde ich allerdings keinen der hunde in der box warten lassen.ich denke es gibt immer einen weg die mal kurz raus zu lassen..... sow artet sam im auto wenn wir mit änni longieren,vorher kurz raus und hinterher noch mal ,so geht auch mal ne std warten.


    lg

    naja,für mich geht da die sicherheit einfach vor.

    selbst wenn die hunde mal ne std (was selten vorkommt) warten müssen sind beide boxen dafür noch groß genug und bieten genügend bewegungsfreiheit.

    dann muß man halt zwischendrin mal den hund rauslassen damit er sich die beine vertreten kann... sollte doch möglich sein.....


    nur,was wir unterwegs meist an boxen sehen ist für die meisten hunde sowieso viel zu klein.... da wird nach angaben der hersteller gekauft und nicht weiter nachgedacht,ist ja so angegeben,dann muß es passen... ,der hund paßt dann ja auch rein... nur drehen und lage wechseln ist halt nicht möglich......aber der hersteller sagt ja es paßt... sorry für die ironie


    hier hat die klm hündin,15 kg eine ,wie erwähnt, 4 pets eco 3 in L (90cm tief) und der hütehund ,17 kg hat den varikennel in gr.6 ,ebenfalls 90cm länge...... damit paßt grad noch unsere enkelin mit auf die rückbank,aber die ist ja nicht so häufig dabei.

    ok,der laderaum ist bis auf einen kleine nische neben der box natürlich voll.......trotzdem geht einkaufen noch.


    das auto war ursprünglich ja auch nicht geplant für 2 hunde auf längere zeit.....ein neues ist zur zeit nicht machbar,also müssen kompromisse gemacht werden........nur eben nicht auf kosten der sicherheit bei den hunden(ein kind läßt man auch nicht ungesichert mit fahren,nur weil es gern mehr platz hätte um während der fahrt zu spielen.ein kind ist im sitz sogar noch zus. gesichert und muß oft auch länger im sitz angegurtet aushalten.........ein hund kann sich ja noch bewegen u. die lage wechseln....)



    lg

    hier gab es gestern möhren/fenchelgemüse mit reis ,darüber 1 ei und buttermilch und als nachtisch ein bischen was von unserer forelle.


    für sam war das wohl dann doch zu fett,er hat nachdem es ihm die nacht nicht so gut ging,heute morgen sein ganzes frühstück erbrochen.


    heute abend gibt es nun pastinake/kartoffel(wenig) u. apfel(mit gekocht) dazu strauss


    lg

    ich dachte auch mal,je mehr platz für den hund im auto umso besser.........bis zu einem auffahrunfall.

    änni hatte damals die große alubox von trixi(hatten wir gebraucht gekauft,trixi ist sonst eher nicht so meins),im golf 7 nahm diese die komplette ladefläche ein .

    dann hatten wir im frühjahr vergangenen jahres einen auffahrunfall und änni ist so durch die box geschleudert das sie tierärztlich behandelt werden mußte.

    das war dann der ausschlag für eine neue box... jetzt hat sie eine 4pets eco 3 in L,eine nummer größer als für ihre größe angegeben.

    darin kann sie bequem liegen,sitzen und hat auch noch platz wenn sie die beine lang macht beim liegen.


    auch meine hunde(sam fährt von jeher in einem variokennel gr.6 auf der rückbank) warten oft im auto und wenn wir in den urlaub fahren sind wir auch schon mal 10 std mit dem auto unterwegs,allerdings mit alle 2 std eine kurze unterbrechung.


    da sam sein kennel nun schon 12 jahre alt ist,hatten wir für ihn im sommer eine schmidt rücksitzbox gebraucht gekauft.die größe die es gibt..... wir haben wieder getauscht... sam konnte in der schmidt box nicht entspannt liegen.


    ohne box die hunde zu transportieren wäre für mich überhaupt keine option.die verletzungsgefahr bei einer vollbremsung(kann immer mal sein) o. gar einem unfall wäre mir entschieden zu groß.... habne wir ja bei änni mit der sehr großen box schon gesehen.


    lg

    bei sam zeigte im vergangenen harbst das blutbild den verdacht auf ein krebsgeschehen im körper und auf inneren blutverlust.


    beides hat sich gott sei dank bei einer untersuchung in der klinik, nicht bestätigt......


    ich füttere schon lange ohne kh o. nur kleine mengen und das eher selten.bei sam aus dem grund das sonst der kot zu "fest" wird und sich eher im rektumdivertikel ablagert.


    bei änni muß ich jetzt kh füttern,die kleine ist mit 15 kg für einen klm viel zu leicht.


    da sie aber keinenw eizen und damit auch nicht mal zwischendurch ein hartes brötchen o. leckerlis mit getreide verträgt,gibt es nun ab und an dinkelflocken ,gepoppten amarant,erbsen/linsennudeln ,reis ins futter und als leckerli nun wieder hochwertiges trofu statt möhrchen.


    lg

    oh je

    da bin ich ja froh das sam nur schmerztabletten bekommt

    karsivan sollten wir geben,da hab ich mich geweigert ,der nutzen risiko wert war mir zu schlecht... schon wegend er möglichen nebenwirkungen.

    sam bekommt nun kurweise seniorenkräuter von der krauterie und das klappt gut.


    was das magnesium anget wegend er ganzen zusatzstoffe


    sam soll magnesium in nähe der höchstgrenze für hunde bekommen damit es den nutzen erfüllt den die tierärztin sich damit verspricht,den kot weich zu machen...... wenn dann aber soviele nebenstoffe im präparat sind die da nichts drin zu suchen haben,die nur dazu dienen es dem menschen angenehm zu machen.... dann ist das für mich der falsche weg.

    sam hat genug baustellen,da schau ich nun schon seit jahren das er nichts an chemie unnötig bekommt.


    ich habe jetzt ein präparat im netz gefunden ,extra für hunde und reines magnesium ohne zusätze..... das werden wir wohl bestellen.


    lg