ich dachte auch mal,je mehr platz für den hund im auto umso besser.........bis zu einem auffahrunfall.
änni hatte damals die große alubox von trixi(hatten wir gebraucht gekauft,trixi ist sonst eher nicht so meins),im golf 7 nahm diese die komplette ladefläche ein .
dann hatten wir im frühjahr vergangenen jahres einen auffahrunfall und änni ist so durch die box geschleudert das sie tierärztlich behandelt werden mußte.
das war dann der ausschlag für eine neue box... jetzt hat sie eine 4pets eco 3 in L,eine nummer größer als für ihre größe angegeben.
darin kann sie bequem liegen,sitzen und hat auch noch platz wenn sie die beine lang macht beim liegen.
auch meine hunde(sam fährt von jeher in einem variokennel gr.6 auf der rückbank) warten oft im auto und wenn wir in den urlaub fahren sind wir auch schon mal 10 std mit dem auto unterwegs,allerdings mit alle 2 std eine kurze unterbrechung.
da sam sein kennel nun schon 12 jahre alt ist,hatten wir für ihn im sommer eine schmidt rücksitzbox gebraucht gekauft.die größe die es gibt..... wir haben wieder getauscht... sam konnte in der schmidt box nicht entspannt liegen.
ohne box die hunde zu transportieren wäre für mich überhaupt keine option.die verletzungsgefahr bei einer vollbremsung(kann immer mal sein) o. gar einem unfall wäre mir entschieden zu groß.... habne wir ja bei änni mit der sehr großen box schon gesehen.
lg