Beiträge von mogambi

    hier gab es gestern möhren/fenchelgemüse mit reis ,darüber 1 ei und buttermilch und als nachtisch ein bischen was von unserer forelle.


    für sam war das wohl dann doch zu fett,er hat nachdem es ihm die nacht nicht so gut ging,heute morgen sein ganzes frühstück erbrochen.


    heute abend gibt es nun pastinake/kartoffel(wenig) u. apfel(mit gekocht) dazu strauss


    lg

    ich dachte auch mal,je mehr platz für den hund im auto umso besser.........bis zu einem auffahrunfall.

    änni hatte damals die große alubox von trixi(hatten wir gebraucht gekauft,trixi ist sonst eher nicht so meins),im golf 7 nahm diese die komplette ladefläche ein .

    dann hatten wir im frühjahr vergangenen jahres einen auffahrunfall und änni ist so durch die box geschleudert das sie tierärztlich behandelt werden mußte.

    das war dann der ausschlag für eine neue box... jetzt hat sie eine 4pets eco 3 in L,eine nummer größer als für ihre größe angegeben.

    darin kann sie bequem liegen,sitzen und hat auch noch platz wenn sie die beine lang macht beim liegen.


    auch meine hunde(sam fährt von jeher in einem variokennel gr.6 auf der rückbank) warten oft im auto und wenn wir in den urlaub fahren sind wir auch schon mal 10 std mit dem auto unterwegs,allerdings mit alle 2 std eine kurze unterbrechung.


    da sam sein kennel nun schon 12 jahre alt ist,hatten wir für ihn im sommer eine schmidt rücksitzbox gebraucht gekauft.die größe die es gibt..... wir haben wieder getauscht... sam konnte in der schmidt box nicht entspannt liegen.


    ohne box die hunde zu transportieren wäre für mich überhaupt keine option.die verletzungsgefahr bei einer vollbremsung(kann immer mal sein) o. gar einem unfall wäre mir entschieden zu groß.... habne wir ja bei änni mit der sehr großen box schon gesehen.


    lg

    bei sam zeigte im vergangenen harbst das blutbild den verdacht auf ein krebsgeschehen im körper und auf inneren blutverlust.


    beides hat sich gott sei dank bei einer untersuchung in der klinik, nicht bestätigt......


    ich füttere schon lange ohne kh o. nur kleine mengen und das eher selten.bei sam aus dem grund das sonst der kot zu "fest" wird und sich eher im rektumdivertikel ablagert.


    bei änni muß ich jetzt kh füttern,die kleine ist mit 15 kg für einen klm viel zu leicht.


    da sie aber keinenw eizen und damit auch nicht mal zwischendurch ein hartes brötchen o. leckerlis mit getreide verträgt,gibt es nun ab und an dinkelflocken ,gepoppten amarant,erbsen/linsennudeln ,reis ins futter und als leckerli nun wieder hochwertiges trofu statt möhrchen.


    lg

    oh je

    da bin ich ja froh das sam nur schmerztabletten bekommt

    karsivan sollten wir geben,da hab ich mich geweigert ,der nutzen risiko wert war mir zu schlecht... schon wegend er möglichen nebenwirkungen.

    sam bekommt nun kurweise seniorenkräuter von der krauterie und das klappt gut.


    was das magnesium anget wegend er ganzen zusatzstoffe


    sam soll magnesium in nähe der höchstgrenze für hunde bekommen damit es den nutzen erfüllt den die tierärztin sich damit verspricht,den kot weich zu machen...... wenn dann aber soviele nebenstoffe im präparat sind die da nichts drin zu suchen haben,die nur dazu dienen es dem menschen angenehm zu machen.... dann ist das für mich der falsche weg.

    sam hat genug baustellen,da schau ich nun schon seit jahren das er nichts an chemie unnötig bekommt.


    ich habe jetzt ein präparat im netz gefunden ,extra für hunde und reines magnesium ohne zusätze..... das werden wir wohl bestellen.


    lg

    Charlymira

    ich schließe mich den anderen an .viel kraft für die nächste zeit.


    an alle anderen

    gibt jemand dem hundesenior magnesium?


    unsere tierärztin rät dem sam dies zu geben,wegen dem rektum divertikel, damit sein kot(noch) weicher wird.

    zur zeit muß er mal wieder öfter zu ausräumen........nun koche ich ja für beide hunde und sam bekommt nur futter was nicht stuhlfestigend wirkt... weich ist dieser auch,nur das was sich im divertikel ansammelt(oft über mehrere tage bis man es merkt) verhärtet und das tut dann natürlich weh beim ausräumen.


    irgendwie erschließt ich mir die sache mit magnesium nicht... stuhl ist ja weich,bis auf die ansammlung im divertikel


    dazu gleichen die handelsüblichen produkte(ich sollte mir das aus der apotheke o. drogeriemarkt holen) eher einem chemiebaukasten ,mit zig aromen und teilweise bis zu 3! süßungsmitteln.


    in den apotheken hat mans chon ein bischen schief geguckt als ich nach reinem magnesiumpulver gefragt habe.... gibt es angeblich nicht.... und wegen der ganzen zusatzstoffe bekam ich zur antwort ; irgendwie muß je ne gut schmeckende tablette draus werden...


    lg