Beiträge von mogambi

    hier sind hühner wie auch die beiden wachteln richtig zahm.

    unsere erste henne hat sogar immer bei uns gesessen(gerne auf einem arm ) wenn wir im garten gegessen haben.

    als wir damals auf einen hof gezogen sind,haben wir dort im obergeschoß mit treppenaufgang und bakon als zugang gewohnt,unsere meerschweinchen und die henne hatten direkt darunter eine art innenhof(hatten wir uns mit den ställen abgegrenzt mit tür ,so das kein fremder zugang hatte) gewohnt. die melli hatt den ganzen tag freigang,ging abends allen in ihre voliere... mehrfach hat sie versucht auf das balkongeländer zu fliegen um bei uns zu sein wenn keiner im hof war.

    einmal waren interessenten für meerschweinchen bei uns..... da wollte der junge lieber das die mama so ein huhn kauft:smile:

    nun hab ich ja eine schwäche für wildformen unserer kleinen mitbewohner.... damals gab es hier wiesel und wildmeerschweinchen...... dann feldwachteln.

    bei den feldwachteln hieß es damals vom züchter,das die nicht zahm werden.hier waren sie es ,selbst vor dem hund hatten die keine angst.

    aktuell leben nur 2 legewachteln hier,beide zahm,betteln immer wenn jemand am gehege vorbei geht.sehr begeht sind da mehlwürmer als leckerei.

    lg

    danke

    war grad ein bischen kopflos....

    hab nun gerade mit der tierärztin telefoniert.

    wir setzen prevocox ab und warten mal 2 tage(heute hat er ja schon seine halbe tablette bekommen) was wird ,dann schauen wir weiter.mehr kann sie im moment nicht tun.

    da sam nun schon enige jahre schmerzmittel(erst metacam,dann previcox) bekommt,kann es laut ärtzin mal sein das was auftritt wie z.b. magenbluten....

    jetzt hab ich möhrchen mit reis ganz weich gekocht ,das bekommt er heute abend und zus. werde ich noch haferschleim machen da bekommt er dann zum schlafengehen noch ein bischen von.

    lg

    wow 16 jahre alles gute und noch ganz viel gute zeit.


    ich mach mir mal wieder sorgen um meinen senior.

    nachdem sam nuns eit weihnachten magnesium bekommt,mußte das rektumdivertikel nicht mehr ausgräumt werden... er schafft das ohne anstrengungen und schmerzen sein geschäft allein zu verrichten..

    das mit dem magnesium war ja ein fast schon verzweifelter versuch unserer tierärztin.... sie kennt das von pferden ,aber bei hunden ist das keine übliche behandlung.

    wir sind darüber so glücklich das es funktioniert.

    allerdings baut der sam immer mehr ab,das gehör hat merklich nachgelassen und an manchen tagen fällt das aufstehen schwer... oft brummt er auch beim hinlegen o. umdrehen.

    da er einen bandscheibenvorfall und ein paar ansatzstellen für spondylose hat,bekommt er dauerhaft schmerzmittel,seit nun 1,5 jahren previcox.

    und das er mal schlechtere tage hat trotz medikation,sei normal....

    nun kommt es häufiger vor das er nachts hochschießt und schlappt,eine weile den kopf oben hat und sich dann wieder legt und weiterschläft.

    ich denke er hat einfach sodbrennen ..... omepratzol verträgt er nicht(dann wirds schlimmer) also bekommt sam alle paar tage haferschleim und magenschonendes futter(bekommt er eigentlich immer).

    seit mein mann kurzarbeit hat,gehej wir gemeinsam mit den hunden ,aber getrennte(hört sich etwas blöd an:smile:) wege,eben weil sam etwas unverträglich mit artgenossen ist (und vor dem magnesium seine absolute ruhe brauchte sonst hat er nicht gemacht) und änni sich das nicht abschauen soll-... ausserdem geht sam,wenn änni mal bescheid bekommt keinen meter mehr....

    so bekomme ich immer nur hinterher berichterstattung über seinen output.

    heute war ich mit ihm alleine los ..... und bin erschrocken... er hat recht weichen stuhl und recht dunkel(beide hunde bekommen gleiches futter und ännis stuhl sieht anders aus,heller) und am schluß kam so ein bischen pechschwarz.

    das macht mir nun angst. natürlich wird sam der ärztin schnellstmöglich vorgestellt

    aber vielleicht hat ja hier auch jemand eine idee

    ob es evtl auch von den schmerztabletten kommen könnte.... gibt es alternativen zu omepbratzol o.ä.?

    lg

    hier mußte gott sei dank nur ein einziges mal ein huhn erlöst werden,das hat dann ein befreundeter langjähriger hühnerzüchter gemacht.

    2x mußte ein huhn wegen eines infektes zum tierarzt... sonst habenw ir die ganzen 25 jahre hühnerhaltung keine probleme gehabt.

    unsere beiden alten damen sind beide im alter von 12 jahren friedlich eingeschlafen

    lg

    der onkel meines mannes hat viele jahre pansen in diesen blauen fässern im garten ordentlich abgelagert und dann gefüttert.

    die hunde durften aber nur draussen fressen.

    glaubt man diversen quellen können hunde sogar angewestes fleisch vertragen.

    dagegen ist gewolftes frisches fleisch sicher ok.

    wir haben gestern eine menge gemüse,obst und frischware aus foodsharing bekommen:smile:

    nun gibt es heute wirsing mit möhren und eismeergarnelen.

    dazu konnte ich einiges an gemüse schnippeln und einfrieren,nun ist erst einmal wieder der vorrat aufgefüllt.

    als leckerchen gibt es clementinen... beide hunde lieben die und so langdam ist die zeit dafür ja um im handel.die aus foodsharing sind innen zwar schon etwas trocken,aber das ist den hunden egal.

    lg

    das neue geschirr von nonstop ähnelt den dog copenhagen o. ruffwear.

    für änni passen beide nicht,das nonstop hingegen sitzt wirklich perfekt.

    das grün ist auch nicht so meins,aber das lila schaut gut aus.

    lg

    ich hab aktuell nur das eine paar kanarien,den schneekönig und die henni.

    mehr sollen es vorerst auch nicht werden da wir etwas eingeschränkt sind vom platz.

    die beiden leben zur zeit im anbau neben der küche.dort sind zur zeit auch 3 kaninchen,meine beiden wachteln und die landschildkröten(gerade aus der winterruhe ) untergebracht.

    das gartenhaus ,was mal für die tiere war,muß erst wieder hergerichtet werden.

    überlegt hatte ich auch schon ob wir die hühnervoliere umbauen,so das die wachteln und kanarien dort mit rein können.. sind etwa 16 quadratmeter und ein schlafhaus für die hühner.

    allerdings,so nervig sein lautes singen manchmal ist (er macht eine alarmanlage nach,pfeift wie früher die meerschweinchen) vor allem wenn er abends zur fernsehzeit noch meint er müssen alle unterhalten... (ist selbst durch die tür sehr laut) ... wenn er draussen wohnt wirds mir wohl fehlen:smile:

    ich warte jedes jahr nach der mauser(die einzige zeit wo er mal den schnabel hält :smile:),wann er endlich wieder anfängt zu singen.

    ich schau mal wie es weiterhin klappt,sollte er anfangen die henni zu moppen(wir die anderen davor),trenn ich sie lieber.dann wäre die überlegung der henni eine henne dazu zu setzen(aber mehr sollen es dann wirklich nicht werden)

    lg

    nonstop hat ein neues geschirr rausgebracht:smile:

    das rampler harness,das ist auch am hals verstellbar.gibt es in so tannengrün und lila

    wir haben ja die alte variante vom line harness für änni und die neue für sam und sind mit beiden zufrieden.das erste geschirr was nicht rutscht.

    letzten dienstag konnten wir bei unserer longiertrainerin ,das rampler harness mit änni anprobieren.

    änni klm ,35 cm halsumfang,15 kg schwer braucht da gr. m.

    das teil sitzt super........nur kaufen geht aktuell leider nicht... einmal weil erst abgeklärt werden muß was mit ännis vorderbein und rücken ist(montag röntgen) und auch weil es recht teuer ist , mein mann immer noch in kurzarbeit ,und daher das geld dafür nicht über ist.

    aber wir haben es im hinterkopf....

    lg