Beiträge von mogambi

    das dogs creek hatte ich schon beim freßnapf in der hand ...

    das ist mir viel zu hart vom material... das kann für den hund nicht bequem sein....und nur weil sie zeiht soll sie ja nicht mit einem panzer laufen:smile:

    dazu war mir der preis für das teil zu hoch.

    ich hatte jetzt noch mal eine trainerrücksprache ... und ich hab hier in der nähe ein dog copenhagen gebraucht entdeckt... warte auf rückmeldung wann wir das mal anprobieren/testen können.

    sollte es ok sein und nicht extreme verrutschen,würde ich es als übergang versuchen.

    mir wurde auch ein geschirr von axeco angeboten,aber da finde ich die schließe im schulterbereich stellt einen schwachpunkt am geschirr dar.... bzw ich traue den schließen nicht,das sie nicht doch mal aufgehen bei starker belastung.. und gerade an der schulter beim ziehen...


    lg

    danke erst einmal

    änni hat das neue geschirr von nonstop nicht und bei der alten version ist ein ring unterm bauch... und der geht dafür nicht,ist nur für eine schleppleine.

    sam seines hat die öse,ist ihr aber viel zu groß.


    bevor ich hier wieder von allen seiten "haue" bekomme .....

    ich will das auf keinen fall als dauerlösung.....

    unser problem ist nur das änni mit mir allein völlig entspannt läuft.nur wenn mein mann mit sam o. die kinder/enkel dabei sind klappt das nicht.

    wir haben wirklich alles durch ,sogar einen trainer dabei gehabt....

    sie kennt alle leinenführigkeits "regeln" und wir sind schon ganze spaziergänge in leinenführigkeitstraining gelaufen wenn sie so austickt..... bekommt sie bescheid ,läuft sam keinen meter mehr und versteckt sich hinter meinem mann.... und es ist NICHT so das ich rumschreie o.ä.

    treffe ich andere uns bekannte hundehalter und wir gehen ein stück zusammen ,ist nichts los.

    das geschirr soll nur eine übergangslösung sein um dem grund für dies verhalten auf den grund zu gehen.

    ist ein versuch.....und findet in zusammenarbeit mit dem trainer statt


    lg

    ich denke mal das der hund durchaus in der lage ist das zu unterscheiden.

    du nutzt ja beim trailen nicht die alltagsausrüstung für den hund....

    so wird grundsätzlich am geschirr ,nicht am halsband getrailt und du nutzt eine lange leine.... keine alltagsführleine..

    lg

    kann mir jemand ein geschirr mit brustring empfehlen?

    das nonstop mit der schlafe vorn geht nicht... da schlaufe viel zu eng um die leine einzuhaken.

    wir haben immer wieder probleme wenn mein mann und ich mit beiden hunden unterwegs sind o. uns mal die kinder /enkel begleiten.

    dann scheint änni alles vergessen was sie gelernt hat in sachen leine laufen.

    bin ich allein mit ihr unterwegs o. auch mal mit bekannten hundehaltern die wir ab und an unterwegs treffen und dann ein stück zusammen gehen,ist alles bestens.

    bisher hab ich wenns ganz schlimm war zusätzlich am halsband festgemacht.... bringts aber nicht... daher möchte ich noch mal ein geschirr mit frontring versuchen.

    lg

    FrekisSchwester

    danke

    nach den 2 erlebnissen wo uns ein reh direkt vor die füße gesprungen war,hatte ich (vor allem nachdem ich es gewagt hatte hier im forum davon zu schreiben) zuerst keinen spaß mehr an spaziergängen mit änni.... ich war immer auf der hut....

    aber jetzt hatten wir mehrfach stehende rehe und konnten diese ohne theater ruhig beobachten.änni zeigt ja durch ihre nase(zieht dann laut die witterung ein) wo was ist,lange bevor die tiere zu sehen sind.... so habe ich zeit zu reagieren.

    mitlerweile setzt sie sich schon von allein wenn wir stehen bleiben um zu schauen.

    das sie anfangs immer auf 2 beinen steht um die tiere genau zu orten,stört mich nicht.... das hat sam in jungen jahren genauso gemacht und heute sagt der keinen mucks ,selbst wenn man ihm stehende rehe zeigt nicht,springt eines direkt vor ihm über denw eg(die letzten tage hatte mein mann das mehrfach) hüpft er mal,bleibt aber ruhig.

    nun läuft änni ja seit einiger zeit an langer leine und seit ich den druck vom perfekten hund beseite gelegt habe,ist alles viel viel entspannter... geht die leine etwas auf spannung,bleibt sie stehen o. kommt zu mir,läßt sich überall rausrufen,auch bei wildpfaden die hier oft vom weg ins gebüsch gehen... obwohl sie da nur das stück neben dem weg mal reingeht,nie aber ins gebüsch.

    nach einer schmerzhaften erfahrung mit brombeerranken meidet sie solche berwachsenen durchgänge zum feld sogar ganz.

    rückpfiff mit pfeife findet sie toll,ist ein wunderbare speil für änni... hab ich die pfeife umhängen geht sie immer ein stück,schaut sich dann um ob nicht was kommt und geht weiter......oder sie kommt und stupst mich an,"zeigt" auf meine jackentasche (leckerlis drin) ...... frei nach dem motto... ach frauchen..pfeifen ist doch ein so schönes spiel.

    im moment macht sie so richtig spaß unterwegs..... wenn wir beide alleine sind......sind mein mann mit sam o. eines unserer kinder mit den enkelkindern dabei,sieht das ganze völlig anders aus

    aber das ist ein anderes thema und geört hier nicht rein.....;)

    lg

    änni hat heute 2 laufende rehe zuerst gesehen.... sie hat zwar auf den hinterbeinen egstanden und geguckt,aber keinen einzigen mucks von sich gegeben.

    hat sich dann auf ansage sofort gesetzt und mich angesehen.

    klar das es ein super feines belohungshäppchen gab.

    danach ist sie fein mit mir weiter gegangen ,ohne ziehen o. hüpfen....

    es wird... wir schaffen das ....

    lg