interessanter ansatz... darauf bin ich noch garnicht gekommen
sicher,änni ist eine kl münsterländer hündin und damit ein jagdgebrauchshund und ihr jagdtrieb abzusprechen wäre anmaßend ,aber
möglich wäre es.
auf stehende rehe reagiert änni schon.sie nimmt die wahr,allein schon ihre nase zeigt ihr schon auf entfernung das rehe da sind...ok,nicht immer sieht sie die dann auch
zeige ich sie ihr dann,steht sie auf 2 beinen und schaut,nach einem weilchen setzt o. stellt sich sich dann normal hin und beobachtet mit mir gemeinsam.
bisher bin ich immer aus der situation rausgegangen(ihr gesagt das wir weitergehen und dies gemacht) bevor bewegung in die rehe kam. wenn man die tiere fast täglich sieht und beobachtet,erkennt man den ansatz ganz gut.
einmal ist ein reh vor uns über denw eg und den wall neben uns hoch auf eine wiese... es ist so ruhig und langsam gelaufen das man es noch am opo hätte berühren können..... änni hats gesehen,kurz aufgeregt gefiept ,geschaut wo es hin ist und ist dann mit mir weiter.
auch reagiert änni auf spuren,kennt die diversen durchgänge/wege der rehe durch die knicks am weg/strassenrand,weiß wo sich die tiere öfter aufhalten,folgt schon mal mit der nase einer spur wo gerade gewechselt wurde.....aber all dies zwar mit freudig aufrecht wedelnder rute aber ohne laut.
eichhörnchen werden zwar angezeigt und auch mal kommentiert,aber auch hier kein vergleich zu der reaktion bei dem flüchtenden reh
bei vögeln(amseln) wird vorgestanden..ebenso einem sich bewegenden maulwurfshügel..... da läßt sie sich ohne probleme auch rausholen.
bisher hat sie einmal bei uns im garten eine maus aufgesammelt(nicht gejagd,die saß einfach nur da) und diese erschrocken wieder fallengelassen als sie anfing zu schreien,das gleich vergangenen sommer bei einem am wegrand aufgesammelten maulwurf.es wurde dann auch nicht hinterher gesetzt sondern einfach weitergegangen.
vorgestern hat sie 2 kämpfenden amselmännchen eine ganze weile ziemlich erstaunt zugesehen,ohne einen mucks von sich zu geben o. gar hin zu wollen..... erst als eines zeternd über den weg verschwand wollte sie dann doch hinterher und hat auf dem rückweg immer nach der amsel gesucht.
heute war ein in eienr pfütze badender zaunkönig interessant,als er fertig war(ich schaue solche dinge gern mit den hunden zusammen an) und in den nächsten busch ist,hat sie nur kurz geschaut wo er hin flog....auch hier ohne aufregung .
gerade weil sie eigentlich recht gut händelbar ist,bin ich ja über die reaktion so erschrocken.
hier in der gegend gibt es unheimlich viel wild es macht also auch keinen sinn einen anderen weg zu nehmen.
seit corona trifft man hier in den entlegendsden winkeln menschen ,das hatten wir noch nie.wir waren immer froh um die ruhe in diesem wald.
lg