Beiträge von mogambi

    Märchen

    wohnst du in sh?

    ausser ulrike (kenne sie,hab halsbänder bei ihr gekauft)

    kann ich dir noch mithandundpfote,janine schmitz nahelegen(dort haben wir unsere nonstop sachen gekauft).

    auch sie betreibt zughundesport und verkauft entsprechende ausrüstung (und anderes hundezubehör)

    sie hat einen online shop,man kann aber auch direkt bei ihr kaufen,das hat den vorteil das man die sachen probieren kann(geht bei ulrike auch,je nachdem wie weit man fahren muß o. möchte)

    lg

    ich habs auch nur gelesen.

    eine trainerin und zughundesportlerin(huskys) hatte das damals bei sam auch gesagt,das hunde mit so niedriegem gewicht(sam wiegt 17 kg)nur im gespann ziehen dürften..... meint aber inzwischen das änni sich gut für zughundesport eignen würde und die wiegt gerade mal 15 kg.

    allerdings käme für mich selbst ,zughundesport nur zu fuß o. mit scooter in betracht.

    lg

    du kannst auch bei uwe radant o. stake out nachfragen.

    stake aout fertigt selbst und macht auch maßanfertigungen.uwe radant läßt sonderanfertigungen machen.

    ich habe aber auch die info das hunde erst ab 20 kg ziehen dürfen.

    denke aber am scooter o. rad wo der mensch mithilft kann das auch ein leichterer hund und beim canicross ziehen ja auch ganz kleine und damit leichte hunde

    und auch dafür braucht es ein ordentliches geschirr.

    wobei mir selbst beim canicross das safety ausreichen würde.

    lg

    ich hab zur zeit immer eine reiswaffel als reserve in der jackentasche.

    die bröselt nicht,ist trocken und man kann bei bedarf stückchen abbrechen.... und änni liebt reiswaffeln

    hat uns gerade vorhin "gerettet" ... nur schnell auf dem rückweg vom fischer ,einen kurzen pipgang in einem feldweg gemacht und es steht doch tatsächlich ein reh auf dem acker.... änni hats gesehen,sich kurz auf 2 beine gestellt ,aber keinen mucks gemacht......war ich froh meine leckerlinotreserve in der jacke zu haben :smile:

    ich hab sie dann aus der situation genommen bevor in das reh bewegung kam.

    hat sie super fein gemacht....

    lg

    ich hab für änni den in rot geschenkt bekommen,gr. m1/m2,meine tochter hat den gebraucht über facebook gekauft.

    ist ihr viel zu groß..... aber ich hab einfach das hinterteil soweit nach innen geschlagen bis es paßt und kleine druckknöpfe an die saumpaspel und innen dran genäht.

    so kann sie ihn ohne bedenken tragen .

    lg

    Ania

    änni wurde als welpe nicht stubenrein.so richtig inkontinent war sie nicht.dazu haben wir das ja sehr schnell gemerkt das da was nicht stimmt(wir hatten ja schon den ersten hund durch die welpenzeit gebracht und der war nicht so auffällig) und haben sie umgehend beim tierarzt vorgestellt.

    dieser hat dann uschall gemacht,hatte einen verdacht,war sich aber nicht sicher(habe ich ja schon geschrieben)

    leider haben wir durch diese nachlässigkeit des arztes,die aussage das wir die läufigkeit abwarten sollen...das wir sie einfach in eine box stecken sollen nachts und ab 16 uhr nichts mehr zu trinken geben sollen(haben wir nicht gemacht,änni war ja noch welpe).... 1 jahr wertvolle zeit verloren.

    hätte nicht zufällig die tierärztin,bei der unser sam zum acth test war ,die situation erkannt und uns sofort an professor dr. nickel verwiesen.(sie hat selbst jagdhunde und amcht u.a. zuchtuntersuchungen bei jagdhunden) wer weiß was dann geworden wäre.

    nach der op war /ist das spezifische gewicht immer noch mal recht niedrig,aber lauf dem prof. nicht besorgniserregend.

    änni bekam nach der op canephredin(gegen inkontinez),ein antibiotikum und novalgin(gegen schmerzen)

    canephredin hat sie nicht vertragen,das mußten wir umgehend absetzen.

    ganz wichtig war dem prof. das wir änni sehr ruhig halten,kein toben,kein springen ect.

    und wie bekamen egsagt das sie nie wo wie andere hunde wird,wenn sie 4 bis 5 std aushalten kann sollen wir zufrieden sein.

    die op ist nun im mai 3 jahre her,änni muß nach wie vor nachts raus,kann max. 5 std aushalten.

    leider mußte sie bei der op mit kastriert werden(ging nicht anders,da komplizierte op) und hat seit dem am bauch kein fell mehr........dazu kommt das sie sehr kälteempfindlich ist.

    seit dem trägt änni im winter pullover/jacke,bei regen regenjacke und hat in ihrer autobox ein lammfell welches wir jedesmal mit ins haus nehmen wenn wir heimkommen.

    sie schläft zuhause abends beim fernsehen unter einer babykuscheldecke und nachts bei mir im bett (seit welpe an,damit wir merken wenn sie raus muß und sie nicht alles aufweckt)

    im okt. 2019 waren wir mit sam beim prof.dr nickel und er hat in dem zuge änni noch mal angeschaut(ist extra bis zum auto gekommen denn änni wollte in den klinikräumen nicht bleiben,wir mußten sie ins auto bringen) ,er war sehr zufrieden mit ihr.

    wir menschen kommen zurecht mit der jetzigen situation.nachts geht sie ja nur in den garten,wir brauchen ja keine gassiwege zu laufen.

    lg