@-Ann-
beide jacken sind vorn viel zu schmal geschnitten,kein wunder das die naß werden.wird der hund bzw das fell naß geht die feuchtigkeit an die jacke weiter weil diese ja auf dem hund aufliegt.
dazu ist der bauchlatz viel zu kurz.. auch beim rüden kann der ruhig etwas weiter nach hinten gehen.so ist der ganze empfindliche teil frei....
bei der bulldogge finde ich auch den vorderen halsbereich viel zu weit offen und den mantel im ganzen zu eng.
schau dir doch noch mal den galsier von nonstop an.der ist vorn an den beinen so ein bischen wie "flügel"(weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll )... der bauchlatz geht schön weit nach hinten und ist an den seiten aus gummiertem gittergewebe ,das nimmt überhaupt keine nässe an.
den halsbereich und hinten am rutenansatz kann man die weite mit einer kordel regulieren.
nun ist der recht teuer.... ich behelfe mir bei änni (sam hat den glacier wegen seinem rücken,2 konnte ich leider nicht kaufen) mit dem pomppa pulli o. dem sofa dogwearpulli und ihrr nonstop regenjacke darüber.
die ist absolut wind und wasserdicht,deckt gut das bäuchlein ab und ist am hals vorne mit druckknöpfen versehen
so das man gut regulieren kann.
beide jacken haben verdeckte öffnungen für halsband und geschirr.
lg