danke
nach den 2 erlebnissen wo uns ein reh direkt vor die füße gesprungen war,hatte ich (vor allem nachdem ich es gewagt hatte hier im forum davon zu schreiben) zuerst keinen spaß mehr an spaziergängen mit änni.... ich war immer auf der hut....
aber jetzt hatten wir mehrfach stehende rehe und konnten diese ohne theater ruhig beobachten.änni zeigt ja durch ihre nase(zieht dann laut die witterung ein) wo was ist,lange bevor die tiere zu sehen sind.... so habe ich zeit zu reagieren.
mitlerweile setzt sie sich schon von allein wenn wir stehen bleiben um zu schauen.
das sie anfangs immer auf 2 beinen steht um die tiere genau zu orten,stört mich nicht.... das hat sam in jungen jahren genauso gemacht und heute sagt der keinen mucks ,selbst wenn man ihm stehende rehe zeigt nicht,springt eines direkt vor ihm über denw eg(die letzten tage hatte mein mann das mehrfach) hüpft er mal,bleibt aber ruhig.
nun läuft änni ja seit einiger zeit an langer leine und seit ich den druck vom perfekten hund beseite gelegt habe,ist alles viel viel entspannter... geht die leine etwas auf spannung,bleibt sie stehen o. kommt zu mir,läßt sich überall rausrufen,auch bei wildpfaden die hier oft vom weg ins gebüsch gehen... obwohl sie da nur das stück neben dem weg mal reingeht,nie aber ins gebüsch.
nach einer schmerzhaften erfahrung mit brombeerranken meidet sie solche berwachsenen durchgänge zum feld sogar ganz.
rückpfiff mit pfeife findet sie toll,ist ein wunderbare speil für änni... hab ich die pfeife umhängen geht sie immer ein stück,schaut sich dann um ob nicht was kommt und geht weiter......oder sie kommt und stupst mich an,"zeigt" auf meine jackentasche (leckerlis drin) ...... frei nach dem motto... ach frauchen..pfeifen ist doch ein so schönes spiel.
im moment macht sie so richtig spaß unterwegs..... wenn wir beide alleine sind......sind mein mann mit sam o. eines unserer kinder mit den enkelkindern dabei,sieht das ganze völlig anders aus
aber das ist ein anderes thema und geört hier nicht rein.....
lg